News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jörg Rudolf » Antwort #3720 am:

Und von ceterach
Dateianhänge
18E15AEC-4953-45F2-AEA4-4AC88F70710A.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3721 am:

J hat geschrieben: 16. Apr 2021, 11:43
.. No-Name identifizieren?

Könnte Asplenium fontanum sein?
Der Asplenium ceterach ist sehr schön!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #3722 am:

J hat geschrieben: 16. Apr 2021, 11:44
Und von ceterach

.
Das ist wunderhübsch :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #3723 am:

Amerikanischer Weihnachtsfarn, Polystichum acrostichoides.
Dateianhänge
Amerikanischer Weihnachtsfarn Polystichum acrostichoides P4170237.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3724 am:

heute bei "meiner" Gärtnerei mitgenommen - Athyrium otophorum var. okanum (der kleinere rechts) stand schon länger auf meiner Wunschliste :D
Dryopteris lepidopoda musste wegen dieses fantastischen Austriebs mit, wandert der? Vom Austrieb im Topf könnte man das vermuten
Dateianhänge
20210423_163952.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3725 am:

Er macht oft mehrere Wedelschöpfe, aber ausgeprägt wandern eigentlich nicht.
Vielleicht wurden da "Büschel" von Jungpflanzen getopft?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3726 am:

Meine sind noch nicht so weit ausgetrieben und die Erinnerung lässt mich im Stich. :-\

Aber den Austrieb von D. dickinsii incisa(um?) finde ich immer wieder schön :D
Dateianhänge
IMG_4621.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3727 am:

der ist klasse :D,
und sieht nach einer Pflanze aus, die kräftigen neuen Wedel haben ein Zentrum, dazwischen kleinere grüne, vermutlich die alten.
Werde es dann sehen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #3728 am:

Gute gewachsen, Mauerraute,
bisl Frostschaden

Bild

auch dem Schriftfarn geht`s gut
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kaieric » Antwort #3729 am:

die sind ja entzückend, starking.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lord waldemoor » Antwort #3730 am:

hier nur das übliche mit unkrautpotential
Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cydora » Antwort #3731 am:

Ich mag dieses Unkraut trotzdem sehr und bedaure, dafür nicht genug Platz zu haben. Gerade wenn das Licht reinfällt...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #3732 am:

Das IST Unkraut ! ! !
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #3733 am:

Bei mir ist das Unkraut mehr oder weniger verschieden die letzten 3 Jahre ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jörg Rudolf » Antwort #3734 am:

Wenn es irgendwo aus einer Mauerfuge oder Felsritze in meinem Steingarten erscheint, fand ich es eigentlich recht nett. Alle meine 4 oder 5 Exemplare haben sich von selber eingefunden. Inzwischen werden alle neuen Sämlinge gejätet. Obwohl einige recht sonnig stehen haben sie die drei letzten Sommer überlebt. Trockenschäden an den Wedeln waren schon vorhanden.
Antworten