Seite 250 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 10:10
von hjkuus
Noch ein Bild
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 10:26
von Gänselieschen
Ich möchte aktuell noch einen Rhododendron pflanzen, der keinen zusätzlichen Winterschutz braucht und auch möglichst zügig wächst. Er darf ruhig groß werden und sollte auch ein wenig Sonne vertragen. Der Rhodo, der dort steht, schein zum einen einen Fressfeind zu haben, ich will die Erde gründlich austauschen und zum anderen ist der wohl doch bissel zu sonnig dort...
Bei der Farbe bin ich flexibel - ein schöner Bonus wäre Duft - aber das ist ja eher selten.
Hat jemand da grade aktuell einen guten Fund gemacht, oder eine Idee, was passen könnte? Die Suche im Internet war bisher wenig erfolgreich...
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 11:17
von goworo
G hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 10:26Der Rhodo, der dort steht, schein zum einen einen Fressfeind zu haben,
Was verstehst du unter Fressfeind? Rehe oder Dickmaulrüssler an den Blättern oder .....?
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 11:21
von Gänselieschen
Ich tippe auf Dickmaulrüssler, habe aber keine Erfahrungen damit - nie einen gesehen. Die Blätter haben einige Löcher und ich glaube auch angefressene Ränder. Nun wächst das Teil sehr langsam, so dass man lange etwas davon hat. Die Schäden sind schon älter. Aber die anderen 5 Rhodos haben nichts....
Dieser Rhodo ist auch der erste, der bei Hitze und Trockenheit schlappt und häufiger gegossen werden muss als die anderen....die Blüten sind in diesem Jahr irgendwie zu klein und aber farbintensiver als sonst...
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 11:27
von goworo
G hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 11:21Ich tippe auf Dickmaulrüssler, habe aber keine Erfahrungen damit - nie einen gesehen. Die Blätter haben einige Löcher und ich glaube auch angefressene Ränder. Nun wächst das Teil sehr langsam, so dass man lange etwas davon hat. Die Schäden sind schon älter. Aber die anderen 5 Rhodos haben nichts....
Dieser Rhodo ist auch der erste, der bei Hitze und Trockenheit schlappt und häufiger gegossen werden muss als die anderen....die Blüten sind in diesem Jahr irgendwie zu klein und aber farbintensiver als sonst...
Das kann alles zusammenhängen. Die Dickmaulrüssler sind i.d.R. nachtaktiv und tagsüber selten zu sehen. Fraßspuren an den Rändern sind typisch. Wenn die Larven an den Wurzeln und am Wurzelhals nagen, ist die Wasserversorgung der Pflanze gestört.
Ich tue mich schwer damit, eine einzelne Sorte zu empfehlen. Es gibt so viele schöne und potentiell geeignete.
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 11:30
von goworo
@Tsuga63: sehr schön! :) Ist das in deinem Garten?
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 13:42
von Tsuga63
@goworo: leider nein, alle Bilder von mir von gestern sind aus dem Rhododendronpark Bremen
Das hier ist wieder bei mir in Sachsen:
R. Raphaela
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 13:45
von zwerggarten
himmelhilf, ist der wirklich so schreiend laut wie auf dem foto?! :o ;D :D
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 14:03
von Tsuga63
??? Das Foto ist schon realistisch...Die Geschmäcker sind verschieden.
Ich mag Rhododendronblüten mit starken Kontrasten :)
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 14:09
von Gänselieschen
@ Goworo, vielen Dank erstmal.
Aber wirf doch ruhig ein paar Namen mit ins Feld, dann kann ich mal gucken, vielleicht ist ja gleich was dabei. Ich finde den Standort mit doch auch Sonne recht schwierig, die meisten Rhodos sind sehr schwachwüchsig und bleiben klein, ich hatte noch keinen Treffer...
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 14:12
von Tsuga63
R. "Hans Hachmann" über R. "Cunningham's White"
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 16:11
von zwerggarten
Tsuga63 hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 14:03... Ich mag Rhododendronblüten mit starken Kontrasten :)
ja, der ist echt heiß, sonnenbrillenverdächtig. 8) ;)
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 19:11
von goworo
@Gänselieschen: Volle Sonne, dazu möglicherweise Lufttrockenheit und unzureichende Wasserversorgung dürfte für alle Rhododendron schwierig werden. Wenn aber hohe Bäume in der Nähe stehen und hinreichend gewässert wird, dann sieht es schon etwas anders aus. In der Regel sind die alten Catawbiense-Hybriden recht anspruchslos und sonnenverträglich. Welche Farbe schwebt dir vor? "Echtes" Rot und sehr gute Sonnenverträglichkeit und starken Wuchs weist hier z.B. die strigilosum-Hybride 'Taurus' auf. Wenn du Duft willst, dann solltest du an laubabwerfende Rhododendron, sprich Azaleen denken. Die immergrünen Vertreter wie z.B. R. fortunei mögen bei uns keine volle Sonne. Sieh dir doch einfach mal das Programm z.B. von Hachmann an (denke daran, die yakushimanum-Hybriden werden alle nicht sehr groß).
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 21:08
von Garten Prinz
Ich glaube das ist Azalea (Rhododendron) 'Klondyke' .
Re: Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2019, 22:04
von helga7
Wow, der leuchtet! :o :D