News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 648814 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Rhododendren

hjkuus » Antwort #3735 am:

Noch ein Bild

Dateianhänge
P1020568.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #3736 am:

Ich möchte aktuell noch einen Rhododendron pflanzen, der keinen zusätzlichen Winterschutz braucht und auch möglichst zügig wächst. Er darf ruhig groß werden und sollte auch ein wenig Sonne vertragen. Der Rhodo, der dort steht, schein zum einen einen Fressfeind zu haben, ich will die Erde gründlich austauschen und zum anderen ist der wohl doch bissel zu sonnig dort...

Bei der Farbe bin ich flexibel - ein schöner Bonus wäre Duft - aber das ist ja eher selten.

Hat jemand da grade aktuell einen guten Fund gemacht, oder eine Idee, was passen könnte? Die Suche im Internet war bisher wenig erfolgreich...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3737 am:

G hat geschrieben: 9. Mai 2019, 10:26
Der Rhodo, der dort steht, schein zum einen einen Fressfeind zu haben,

Was verstehst du unter Fressfeind? Rehe oder Dickmaulrüssler an den Blättern oder .....?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #3738 am:

Ich tippe auf Dickmaulrüssler, habe aber keine Erfahrungen damit - nie einen gesehen. Die Blätter haben einige Löcher und ich glaube auch angefressene Ränder. Nun wächst das Teil sehr langsam, so dass man lange etwas davon hat. Die Schäden sind schon älter. Aber die anderen 5 Rhodos haben nichts....
Dieser Rhodo ist auch der erste, der bei Hitze und Trockenheit schlappt und häufiger gegossen werden muss als die anderen....die Blüten sind in diesem Jahr irgendwie zu klein und aber farbintensiver als sonst...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3739 am:

G hat geschrieben: 9. Mai 2019, 11:21
Ich tippe auf Dickmaulrüssler, habe aber keine Erfahrungen damit - nie einen gesehen. Die Blätter haben einige Löcher und ich glaube auch angefressene Ränder. Nun wächst das Teil sehr langsam, so dass man lange etwas davon hat. Die Schäden sind schon älter. Aber die anderen 5 Rhodos haben nichts....
Dieser Rhodo ist auch der erste, der bei Hitze und Trockenheit schlappt und häufiger gegossen werden muss als die anderen....die Blüten sind in diesem Jahr irgendwie zu klein und aber farbintensiver als sonst...

Das kann alles zusammenhängen. Die Dickmaulrüssler sind i.d.R. nachtaktiv und tagsüber selten zu sehen. Fraßspuren an den Rändern sind typisch. Wenn die Larven an den Wurzeln und am Wurzelhals nagen, ist die Wasserversorgung der Pflanze gestört.
Ich tue mich schwer damit, eine einzelne Sorte zu empfehlen. Es gibt so viele schöne und potentiell geeignete.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3740 am:

@Tsuga63: sehr schön! :) Ist das in deinem Garten?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3741 am:

@goworo: leider nein, alle Bilder von mir von gestern sind aus dem Rhododendronpark Bremen

Das hier ist wieder bei mir in Sachsen:
R. Raphaela
Dateianhänge
DSC00823-1.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3742 am:

himmelhilf, ist der wirklich so schreiend laut wie auf dem foto?! :o ;D :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3743 am:

??? Das Foto ist schon realistisch...Die Geschmäcker sind verschieden.
Ich mag Rhododendronblüten mit starken Kontrasten :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #3744 am:

@ Goworo, vielen Dank erstmal.

Aber wirf doch ruhig ein paar Namen mit ins Feld, dann kann ich mal gucken, vielleicht ist ja gleich was dabei. Ich finde den Standort mit doch auch Sonne recht schwierig, die meisten Rhodos sind sehr schwachwüchsig und bleiben klein, ich hatte noch keinen Treffer...
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3745 am:

R. "Hans Hachmann" über R. "Cunningham's White"
Dateianhänge
DSC00799-2..jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3746 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 9. Mai 2019, 14:03... Ich mag Rhododendronblüten mit starken Kontrasten :)


ja, der ist echt heiß, sonnenbrillenverdächtig. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3747 am:

@Gänselieschen: Volle Sonne, dazu möglicherweise Lufttrockenheit und unzureichende Wasserversorgung dürfte für alle Rhododendron schwierig werden. Wenn aber hohe Bäume in der Nähe stehen und hinreichend gewässert wird, dann sieht es schon etwas anders aus. In der Regel sind die alten Catawbiense-Hybriden recht anspruchslos und sonnenverträglich. Welche Farbe schwebt dir vor? "Echtes" Rot und sehr gute Sonnenverträglichkeit und starken Wuchs weist hier z.B. die strigilosum-Hybride 'Taurus' auf. Wenn du Duft willst, dann solltest du an laubabwerfende Rhododendron, sprich Azaleen denken. Die immergrünen Vertreter wie z.B. R. fortunei mögen bei uns keine volle Sonne. Sieh dir doch einfach mal das Programm z.B. von Hachmann an (denke daran, die yakushimanum-Hybriden werden alle nicht sehr groß).
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3748 am:

Ich glaube das ist Azalea (Rhododendron) 'Klondyke' .
Dateianhänge
Azalea Rhododendron Klondyke Mai 2019.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

helga7 » Antwort #3749 am:

Wow, der leuchtet! :o :D
Ciao
Helga
Antworten