News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2430115 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3735 am:

Wenn willst du nicht spritzen und hast du zu wenig Sonne gut geschützte Lage dann sehe ich das schwarz mit große Tafeltrauben.Das wird wie bei Ditmar,ständige suche nach Sorten.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3736 am:

Hausaufgabe für Jakob.Gestern bin ich aus Polen gekommen und eine Sorte welche ich bekamist Furszetnyj aber keine Ahnung was ist das.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3737 am:

Wenn willst du nicht spritzen und hast du zu wenig Sonne gut geschützte Lage dann sehe ich das schwarz mit große Tafeltrauben.Das wird wie bei Ditmar,ständige suche nach Sorten.
Also Sonne hab ich den ganzen Tag und geschützt ist der Standort auch. Der Nachbar hat Trauben die ganz gut zu wachsen scheinen und parallel werde ich meine pflanzen. Vertragen sich die Pflanzen mit wildem Wein daneben? Ich hab nämlich zuerst wilden wein gepflanzt, Tricuspidatus und später fiel mir ein, dass ich dort am Verandazaun eigentlich auch richtigen Wein hätte pflanzen können. Ich hab von Piwi Sorten gelesen, die nicht so anfällig sein sollen und ich bin mehr der Biogärtner, mit Brennessebrühe usw.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3738 am:

8)
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3739 am:

:-*
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3740 am:

Hausaufgabe für Jakob.Gestern bin ich aus Polen gekommen und eine Sorte welche ich bekamist Furszetnyj aber keine Ahnung was ist das.
Auf Deutsch Furschetni (Furschetnyj) ,Züchter Zagorulko ,Ukraine wie auch bei Liwia.http://vinograd.info/sorta/stolovye/furshetnyy.html
Jakob,auf polnisch Bankett so wehre auch DE Übersetzung.Ich kannmir vorstellen dass im DE hat sie keiner.Dann wird ich viel Spaß haben.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3741 am:

:-*
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3742 am:

Dann bist du hier Falsch mit Tafeltrauben wenn du wild wachsen lassen willst.....Du brauchst Weinsorten mit kleinen Trauben und auf starck wachsender Unterlage wie 5BB .Bei Tafeltrauben braucht man ein System.
Nein, nein, falsch verstanden. Ich möchte nicht wild wachsen lassen, sondern ich habe dort an der Stelle auch einen "Wilden Wein" sitzen, aber keine Rebensorte sondern als Kletterpflanze, der trägt keine Trauben sondern ist nur zur Zierde da.Die kleinen rundenTrauben die ich schon aus meiner Kindheit kenne, schmecken mir eben nicht. Die hat mein Vater auch eher zum Keltern genommen. Was meinst Du mit: Tafeltrauben brauchen ein System? Ich werde mich nach einer Tafeltraube umschauen, die ovale Trauben hat und süß ist. Riesig groß müssen die nicht sein, aber eben auch nicht zu klein. Diese klassischen alten Sorten die ich von früher kenne waren eben sehr klein und rund und ausgefüllt mit Kernen. Kerne sind schon okay, aber es sollte im Verhältnis doch mehr Fruchtfleisch als Kernmasse sein. Und Wein und auch Trauben sind soooo gut für die Blutefäße.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3743 am:

:P
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3744 am:

Jakob,hast du wieder verloren,diese User will Sortiment RichtungWeintrauben: Muskat Blue,Bistraler Muscat,Phynix,Galat, Garntund Solaris vielleicht.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3745 am:

Zu Thema Furschetnyj. Wer hat sie im Deutschland oder schon entsorgt?Danke für den Film,Jakob. Das heißt für mich wiederPionier Arbeit
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Peace-Lily » Antwort #3746 am:

Jakob,hast du wieder verloren,diese User will Sortiment RichtungWeintrauben: Muskat Blue,Bistraler Muscat,Phynix,Galat, Garnt und Solaris vielleicht.
Und was ist das was Jakob will? Keine Weintrauben? Wieso fragt hier jemand, ob einer die Sorten schon wieder entsorgt hat? Soweit ich es verstehe geht es um diese total großen Monstertrauben. Ich glaube ich muss erstmal die 250 Seiten des Threads lesen damit ich verstehe worum es geht.
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #3747 am:

Es ist halt schwierig den Geschmack an der Größe fest zu machen :-)Es gibt sehr sehr viele Geschmacksrichtungen und noch viel viel mehr Formen, Farben usw. Müßtest halt mal sagen was du an deinen jetzigen nicht magst. Bei hellen Trauben ist für mich im Garten momentan Arcadia der Favorit, eine Sorte die du Problemlos bei Schmidt bestellen kannst. Einfach mal Rebschule Schmidt googeln, er bietet mittlerweile auch verschiedene Auswahlkriterien, nach denen du dich richten kannst.Aber aufpassen: Geschmack empfindet jeder anders.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3748 am:

:-X
Benutzeravatar
BriTrau
Beiträge: 58
Registriert: 19. Sep 2010, 16:50

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

BriTrau » Antwort #3749 am:

Tafeltraubenversuche Stutel.Habe schon vor ein paar Tagen die Traurige Nachricht bekommen das die Tafeltraubenversucheauf dem Versuchsgelände Stutel aufgegeben werden. Es stehen nur noch die überdachten Reben.Alles andere ist schon gerodet.Man legt in Zukunft mehr Wert auf Kiwis und andere Obstarten Erdbeeren usw.Wahrscheinlich ist dann der Tafeltraubentag auch erledigt. Äußerst schade den es war bis jetzteine sehr gute Anlaufstelle um sich Informationen zu besorgen.Mann sieht wieder einmal die Kammer haben kein Mittel mehr zur Verfügung, da werden die Prioritäten einfach geändert.Gruß Britrau
Antworten