Seite 26 von 60

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 19:44
von lonesome
hab gestern 8 sorten eingesät. mal sehn, was wird. der rest von den tomaten geht am 20./21./22. in die erde.klaus-peter

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 19:48
von brennnessel
hast lauter neue gesät oder hast du auch standardsorten dabei, die du immer wieder anbaust, lonesome, wo du doch auch so viele sorten hast?

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 19:56
von Kartoffel
Hallo Kartoffel,hier kannst du mehr über den Sonnenacker erfahren :http://www.unserland.info/index.php?opt ... w&id=152So und jetzt zu den Kartoffeln, folgende Sorten habe ich angebaut:Bananenkartoffel (eBay), Pirat (eBay), Rosella (eBay), Rosa Tannenzapfen (eBay), Amethyst (eBay), Kabanische Rote (eBay),8 Wochen Nüdeli (eBay), Shettland Black (eBay),Amsel (eBay), Naglerner Kipfler (IPK), Francine (IPK), Rosabelle (IPK), Long Blue (IPK), Bamberger Hörnchen (IPK), Ackersegen (IPK), Odenwälder Blaue (IPK), Blaue Schweden (IPK), Vitelotte (eBay) Aber ich habe von fast allen Sorten Saatgut aufgehoben und werde noch viel mehr Platz für Kartoffeln brauchen als letztes Jahr. Die von eBy waren immer blos 5-6 St. jetzt hab ich da viiiiiel mehr. LG firewally :D
hallo firewally :Dvielen dank für deinen link..werd mal gleich dort vorbeischauen... ;) ;)...hast tolle kartoffelsorten ... musst ja ebay völlig leergekauft haben..?? ;D ;Dsind sogar einige sorten dabei die ich noch nie gehört habe.... zb bananenkartoffel; Amethyst; Kabanische Rote?? hast villeicht ein paar infos mehr zu denen???...also wenn du mal die ein oder andere knolle da irgendwann, also rein hypotetisch.... von der ein oder anderen sorte über hättest, also ich kenn da einen "kartoffel" hier der sich bestimmt über die ein oder andere knolle freuen würde...*liebguck* ::) ::) ;D ;D ;D ;Dlieben grusskartoffel :)

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 20:01
von Kartoffel
hab gestern 8 sorten eingesät. mal sehn, was wird. der rest von den tomaten geht am 20./21./22. in die erde.klaus-peter
hallo lonesome :D..ich sehe du fängst an schwach zu werden.... na am freitag wird das kartöffelchen wohl auch so langsam schwach werden... ;) ;)..ja welche sorten hast denn schon ausgesät?lieben grusskartoffel :)

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 20:04
von lonesome
hab nachgeschaut:gestern wurden beerdigt:myrto (eine f1-hybride)first pick (neu)negresse (neu)sallisaw cafe (neu)matts wild cherry (die braucht immer ein bisschen länger)ghost cherry (neu)giant tree (zum vergleich für die riesenbaumtomate)aunt rubys german green cherry (neu; hab mir fast den finger wundgeschrieben bei dem namen)weitere 32 kommen nächste woche dazu.

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 20:11
von pocoloco
Hallo Kartoffel, auch wenn wir außer mit Deinem Namen mit Kartoffeln hier völlig o.T. sind und ich eigentlich auch nicht der gefragte bin ;D ;D ;D, kannst Du hier: http://www.genres.de/eva/kartoffel.htm über Kartoffelsorten viel erfahren. Und die Sorten, die hier gerade als Knolle erhalten werden, kann man auch gegen Portoerstattung bekommen, ich meine max. 5 Knollen von ingsgesammt max. 8 Sorten pro Jahr. Den Stand der Vermehrung erfährst Du unter dem Punkt:" Weitere Passportdaten aus PGRDEU". Wenn dort "Knolle" steht, kannst Du bei Eva lieb bitte machen ;) ;D. Dazu füllst Du eine MaterialTransverVereinbarung aus. Du must nur Sorge tragen, daß Du das Pflanzmaterial schön virusfrei hälst, damit Du lange Freude daran hast, weil Du nicht jedes Jahr die gleichen Sorten abrufen kannst. 8). Das gibt es übrigens auch für alle anderen Gemüse, nur nicht ganz so kompfortabel. Womit ich die Kurve gekriegt habe, Tomaten dürfte es auch über unsere Genbanken geben. ;) ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 20:12
von Kartoffel
@lonesome...hast ja einiges an neuen sorten dabei wie ich sehe.....die myrto hatte ich auch einmal ein jahr... war da aber leider nicht allzusehr davon begeistert... geschmacklich und auch in bezug auf die gesundheit der pflanze... wünsch dir aber mehr erfolg damit, als ich mit der sorte hatte..lieben grusskartoffel :)

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 20:25
von lonesome
danke, lieber kartoffel.deine verwandschaft ist übrigens letzte wochenende eingetroffen.5 sorten a 1 kilo vom bio-bauern. (ende ot)über den rest der tomaten hülle ich dann weiter stillschweigen. ich möchte mich nicht mit den plappernden weibern im forum gleichstellen....DAZU möchte ich gern eine Antwort! Traut sich eine derer??? HIHI!klaus-peter

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 20:27
von Kartoffel
Hallo Kartoffel, auch wenn wir außer mit Deinem Namen mit Kartoffeln hier völlig o.T. sind und ich eigentlich auch nicht der gefragte bin ;D ;D ;D, kannst Du hier: http://www.genres.de/eva/kartoffel.htm über Kartoffelsorten viel erfahren. Und die Sorten, die hier gerade als Knolle erhalten werden, kann man auch gegen Portoerstattung bekommen, ich meine max. 5 Knollen von ingsgesammt max. 8 Sorten pro Jahr. Den Stand der Vermehrung erfährst Du unter dem Punkt:" Weitere Passportdaten aus PGRDEU". Wenn dort "Knolle" steht, kannst Du bei Eva lieb bitte machen ;) ;D. Dazu füllst Du eine MaterialTransverVereinbarung aus. Du must nur Sorge tragen, daß Du das Pflanzmaterial schön virusfrei hälst, damit Du lange Freude daran hast, weil Du nicht jedes Jahr die gleichen Sorten abrufen kannst. 8). Das gibt es übrigens auch für alle anderen Gemüse, nur nicht ganz so kompfortabel. Womit ich die Kurve gekriegt habe, Tomaten dürfte es auch über unsere Genbanken geben. ;) ;D ;D ;D ;D ;D ;D
hallo pocoloco :D...war schon auf dem sprung für weg... ist ja ein toller link den du mir da angegeben hast... ...sag arbeitest du denn etwa dort, weil du schreibst über "unsere" genbanken??lieben grusskartoffel :)

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 21:00
von pocoloco
...sag arbeitest du denn etwa dort, weil du schreibst über "unsere" genbanken??
Nein, aber es handelt sich hierbei um eine öffentliche Institution, die sich neben den vielen Vereinen um die Erhaltung von genetischem Material bemüht und die uns allen offen steht. Von dieser Institution wird noch viel zu wenig Gebrauch gemacht. Nur solange sie genügend Menschen wichtig ist, bekommen solche Einrichtungen auch genug öffentliche Gelder. Hier geht es zu den Beständen anderer Zier/Nutzpflanzen: http://www.genres.de/pgrdeu/ leider nur nicht ganz so kompfortabel, wie bei den Kartoffeln. Wer sich auf die Suche machen will, findet Tomaten unter "Lycopersicon esculentum Mill." mit etwa 2300 Einträgen, aber keine Bilder und leider auch mit recht wenig zusätzlichen Informationen.

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 21:08
von lonesome
Wer sich auf die Suche machen will, findet Tomaten unter "Lycopersicon esculentum Mill." mit etwa 2300 Einträgen, aber keine Bilder und leider auch mit recht wenig zusätzlichen Informationen
hatte heute die schmerzliche erfahrung, als ich nach tamina (matina) suchte. informativ, aber dennoch langweiliges klicken. dauert unter modem-bedingungen mehrere zehn minuten.poco: die adresse gehört von anfang an zu den favoriten!klaus-peter

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 21:21
von pocoloco
Lonesome, ich weiß, die Ladezeiten sind z.T. nicht prickelnd. Nichts destoweniger beziehen viele Erhalter/Vereine ihr Pflanzenmaterial hier. Zur Matina: Ich hatte im letzten Jahr beide, sofern es sich wirklich um zwei unterschiedliche handeln sollte und mich hat sie nicht sonderlich beeindrucht, aber hier findest Du mehr:http://www.arche-noah.at/Vielfalter/aus ... prodid=436 und auch bei Hahm/Hartmann: 107 Matina = TaminaSehr früh, feiner Geschmack, hoher Ertrag, gleichmäßige Früchte, kartoffelblättrig, lockerer Aufbau, mehrtriebige Aufzucht ist zweckmäßig. Aber wie gesagt, ich baue sie in diesem Jahr nicht wieder an. Da haben andere mehr überzeugt. :D

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 21:25
von brennnessel
DAZU möchte ich gern eine Antwort! Traut sich eine derer??? HIHI!
ich trau mich: frag nur ! 8) :o ;Ddie Cherry Ghost ist wohl dasselbe wie Ghost Cherry, oder? die hatte ich schon mal. hat eine etwas ungewöhnliche weiße Farbe, glaub, war etwas durchscheinend...ungewöhnlich auf jedenfall....

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 21:26
von Nicole.
Warum habt Ihr die Tomaten im Folienhaus in Kübeln stehen?
Hallo Frida,...weil ich meine Tomaten in einer Spezialerde direkt vom Erdwerk wachsen lassen möchte (hab da gute Quellen). Naja, und weil ich dem Ganzen dann noch diverse "Extras" zukommen lassen will, die im Kübel bleiben sollen: ziemlich viel Perlit zum Beispiel, Gesteinsmehl usw. Ich bin da ziemlich genau, es muss alles genauso sein, wie ich es haben will und wie ich meine, dass es das einzig Wahre für mich ist... ::) ;DLiebe GrüßeNicole

Re:Tomaten 2006

Verfasst: 13. Mär 2006, 21:30
von brennnessel
Bohl zu Matina:Äußerst frühe, rote Stabtomate mit runden, leicht platten Früchten. Nicht so stark wachsend, kartoffelblättrig. Mittelgroße, zweikammerige Früchte. eine vollkommen unkomplizierte Sorte für den Hobbygärtnund für den biologischen Anbau in Freiland und unter Folie für die allerfrüheste Ernt. Serh zu empfehlen! S. auch die fast identische Schwestersorte "Tamina".