News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 229147 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #375 am:

Bei mir haben sich auch einige Blüten geöffnet, bei meinen Pleione natürlich ;D ;)Hier ein kleiner Wald von P. formosana 'Alba'
Dateianhänge
Pleione_formosana_Alba__6020.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #376 am:

Meine ‚Zeus Weinstein’ ist sehr viel blasser als Ebbies. Handelt es sich nun um eine Verwechslung oder ist das im Rahmen der normalen Variationsbreite?
Dateianhänge
Zeus_Weinstein___5977.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #377 am:

Das soll P. albiflora sein.
Dateianhänge
P..albiflora__5999.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
türkenbund
Beiträge: 102
Registriert: 22. Sep 2007, 08:30

Re:Pleionen - drinnen und draußen

türkenbund » Antwort #378 am:

Hallo Rudolf,ich tippe bei deiner Pleione auf eine Vesuvius.Viele GrüßeThomas
Hallo ThomasGenau das steht drauf. Nur mit einem Zusatz den ich aber nicht entziffern kann.Gruss Rudolf
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6795
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #379 am:

Das soll P. albiflora sein.
Hallo Junka,das ist leider keine albiflora sondern grandiflora. Schön ist sie, albiflora wäre allerdings einiges seltener.@ RudolfWenn du noch etwas von dem Zusatz entziffern kannst - bei den Vesuvius gibt es 'Aphrodite', 'Phoenix', 'Leopard' und 'Tawny Owl'. Kommt eins davon hin - am ehesten wahrscheinlich 'Phoenix' denke ich mal?Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Ulrich » Antwort #380 am:

Bei mir haben sich auch einige Blüten geöffnet, bei meinen Pleione natürlich ;D ;)Hier ein kleiner Wald von P. formosana 'Alba'
Junka, sehe ich da blau in den Blüten ? Dann ist es keine 'Alba'. Bei meinen formosanas sehe ich das schon an den Bulben. Normale formosana: dunkelgrüne Bulbe'Alba' formosana: hellgrüne Bulbe
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #381 am:

Da wird Ulrich wohl recht haben. Machen aber ein gute Show!
Meine ‚Zeus Weinstein’ ist sehr viel blasser als Ebbies. Handelt es sich nun um eine Verwechslung oder ist das im Rahmen der normalen Variationsbreite?
Ich denke, dass das schon eine Zeus Weinstein ist - eine aparte dazu.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pleionen - drinnen und draußen

hansihoe † » Antwort #382 am:

Pleione x confusa - selten, aber nichts Besonderes (für mich).Hans
Dateianhänge
Pleione_x_confusa.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pleionen - drinnen und draußen

hansihoe † » Antwort #383 am:

Eine kleine Gruppe von 0-8-15 Pleionen (sehr alte Auslesen).LGHans
Dateianhänge
Pleionen-Gruppe.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #384 am:

Wahnsinn, Hans.Blüht Pleione x confusa bei dir eigentlich regelmäßig? Bei mir blüht sie eher selten. Dieses Jahr sieht es allerdings so aus, als würde sie mal wieder eine Blütenknospe schieben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6795
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #385 am:

Wirklich klasse, dieser Wald aus Pleione-Blüten! :oUnd wie sie das geschafft haben, alle so gleichzeitig zu blühen...Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pleionen - drinnen und draußen

hansihoe † » Antwort #386 am:

Thomas, das ist erst der Anfang, es blühen noch relativ wenige Pleionen.X confusa blüht immer extrem früh, aber verlässlich! Ich habe den Bestand rasch vom 1 auf 15 erhöht und letztes Jahr ging er wieder auf 1 zurück! Eine sehr schwierige Pleione!LGhans
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pleionen - drinnen und draußen

hansihoe † » Antwort #387 am:

Eine unbekannte PleioneHans
Dateianhänge
DSCF2365.JPG
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

massonia » Antwort #388 am:

Pleione Shantung Ducatlg,massonia
Dateianhänge
Pleione_Shantung_Ducat_klein.JPG
Pleione_Shantung_Ducat_klein.JPG (41.42 KiB) 104 mal betrachtet
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Junka † » Antwort #389 am:

Das soll P. albiflora sein.
Hallo Junka,das ist leider keine albiflora sondern grandiflora. Schön ist sie, albiflora wäre allerdings einiges seltener.
Schon wieder um eine Enttäuschung reicher. :'( ;)Hab’s mir aber eigentlich schon gedacht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten