News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pulsatilla (Gelesen 262008 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pulsatilla
die hybriden(?) vulgaris farbschläge weiß + rosa sind robust + bestocken sehr gut. nur dir rote form mag mich nicht so recht. leider habe ich kein aktuelles foto der rosafarbenen zur hand. wetter ist zu mies. daher ein älteres foto:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pulsatilla
Da steht sie doch also supergut bei mir! Fallen die (gelben) Formen bei Dir samenecht oder könnte auch aus diese meiner, falls sie sich versamt auch etwas gelbes werden?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pulsatilla
Bei mir gedeihen nur die normalen roten P. vulgaris, alle anderen Farben sind immer wieder verschwunden, habe mich schon sehr darüber geärgert. Vermutlich sind aber auch die Mäuse daran nicht ganz unschuldig, denn die verbliebenen Roten haben sich in Steinritzen gesetzt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Pulsatilla
sie scheinen ziemlich samenecht zu fallen, weil die absaaten von den ausgangspflanzen wieder solche farben hervorbrachten. die aussage bezieht sich aber auf eine überschaubare anzahl von pflanzen. war vielleicht auch zufall.Fallen die (gelben) Formen bei Dir samenecht oder könnte auch aus diese meinerr, falls sie sich versamt auch etwas gelbes werden?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pulsatilla
Dann probiere ich es einfach aus. Auch viele weiße wären hübsch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Pulsatilla
ja unbedingt
...ich habe keine so weißen albana. bekommst dann gelbe von mir. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Pulsatilla
Meine albanas hatten immer nickende Blüten,wie die pratensis, die sich bei mir leider nicht selbst versamen.
Gruß Arthur
Re:Pulsatilla
Wow

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla
Von mir auch ein paar Bilder aus den sandigen, früher kalkig-sandigen Küchenschellen-Gegenden.Jedes Mal frage ich mich, wie lange sie hier wohl noch durchhalten. Egal, ob im Wald oder im Trockenrasen, die Populationen sehen fast alle bescheiden aus und es wird eine Pflanze nach der anderen von Gras und Moos abgewürgt. (Ob die pratensis zu nigricans gehört oder nicht, lässt sich hier nie mit Sicherheit sagen.)
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pulsatilla
Der Bestand hier, mehrere kleinere Flecken an dem Ort, den ich besuchte, sah dieses Jahr gut aus. Der Trockenrasen wird gepflegt, der Wildwuchs war beseitigt(Büsche - schlimm ist der allgegenwärtig wütende Liguster, der mir den Weg zu den Pulsatillen versperrte).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pulsatilla
Ja. Ein paar gut und mit Herzblut gepflegte Stellen gibt es. Zum Glück wenigstens die noch.Tolle Pflanzen, die Du da vor der Linse hattest.
Re:Pulsatilla
finde ich auch! Großartig und so eine schöne dunkle Farbe im Gegensatz zu den silbrigen Haaren. Klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Pulsatilla
ich muss dafür nur ein paar schritte aus dem haus gehen

die nachtfröste haben den blüten meiner Pulsatilla albana etwas zugesetzt. hier zwei ziemlich hellgelbe typen. die meisten albana sind aber noch knospig.[td][galerie pid=90210]Pulsatilla albana[/galerie][/td][td][galerie pid=90218]Pulsatilla albana[/galerie][/td]


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe