News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grünspargel (Gelesen 100233 mal)
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Grünspargel
Ach ja, düngen jetzt im Juni nicht vergessen...
Re: Grünspargel
Wow wow wow wow Kiwi das sieht ja mega toll aus! Mein Beet hab ich inzwischen nachgerüstet, sieht aber immernoch dünn aus (aber besser als im letzten Post). Und die dünnen Pflänzchen kippen alle um.
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Grünspargel
Versuch mal mit Brennnesseljauche zu düngen. Ich hab dieser noch in einem 50 Liter-Fass ein /zwei Hände voll Patentkali hinzu gefügt. 1:10 verdünnt, bekommen auch meine Tomaten und Kohlsorten wöchentlich diese Mixtur. Fördert kräftiges Wachstum.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
Moin, ich freue mich immer total, wenn mein Grünspargelthema von 2006 wieder einmal boomt. Und ich sehe dann, dass in diesem Jahr meine Spargelpflanzen ihren 18. Geburtstag feiern. Sie sind quasi erwachsen. Später hatte ich noch ein paar Sterne nachgelegt, aber die sind alle nicht so schön geworden, wie die allerersten Pflanzen.
Die eine Sorte hieß Schneewittchen - wir haben uns darüber ausgetauscht hier - weil Grünspargel "Schneewittchen" mir irgendwie unlogisch schien.
Der alte Grünspargel kommt wirklich lila und ist viel kräftiger als der, der gleich grün kommt. Welcher von beiden Schneewittchen ist, weiß ich nicht mehr genau. Denke aber der, der gleich grün kommt.
Bei dem, der lila kommt, werde ich die Vermutung nicht los, dass es kein Grünspargel ist. Der muss auch mehr geschält werden. Vielleicht doch ne Fehllieferung damals. Aber als Grünspargel ziehen kann man sicher auch andere Sorten.
Die Ernten sind nicht üppig. Ich muss immer so 3-4 Tage, bis zu einer Woche sammeln, damit es sich für eine Mahlzeit für 2 Personen lohnt. Ansonsten auch mal in die Pfanne oder in Salat. Häufig einfach frisch vom Beet als Snack weggeknabbert. Das ist nett, wenn der Rest des Gartens noch so rein garnichts bringt zum Naschen.
Und Schosse bis bald an 1m habe ich auch immer mal, weil die ganz alten Spargel durch die Buchshecke schießen und mir oft entgehen. Die werden geschält und geschnitten, und ganz normal verarbeitet. Spargel verwerfen, würde mir nicht einfallen ;D ;D, und wenn es garnicht geht - die Kaninchen finden Spargel toll.
@Thamarin - mit deinem Spargel, außer Düngen musst du auch ein wenig Geduld haben. Ich würde auch noch nicht im 2. Jahr nach der Pflanzung stechen, sondern erst im 3. Jahr. Auch wenn es heißt, Grünspargel gehe eher als Bleichspargel.
Die eine Sorte hieß Schneewittchen - wir haben uns darüber ausgetauscht hier - weil Grünspargel "Schneewittchen" mir irgendwie unlogisch schien.
Der alte Grünspargel kommt wirklich lila und ist viel kräftiger als der, der gleich grün kommt. Welcher von beiden Schneewittchen ist, weiß ich nicht mehr genau. Denke aber der, der gleich grün kommt.
Bei dem, der lila kommt, werde ich die Vermutung nicht los, dass es kein Grünspargel ist. Der muss auch mehr geschält werden. Vielleicht doch ne Fehllieferung damals. Aber als Grünspargel ziehen kann man sicher auch andere Sorten.
Die Ernten sind nicht üppig. Ich muss immer so 3-4 Tage, bis zu einer Woche sammeln, damit es sich für eine Mahlzeit für 2 Personen lohnt. Ansonsten auch mal in die Pfanne oder in Salat. Häufig einfach frisch vom Beet als Snack weggeknabbert. Das ist nett, wenn der Rest des Gartens noch so rein garnichts bringt zum Naschen.
Und Schosse bis bald an 1m habe ich auch immer mal, weil die ganz alten Spargel durch die Buchshecke schießen und mir oft entgehen. Die werden geschält und geschnitten, und ganz normal verarbeitet. Spargel verwerfen, würde mir nicht einfallen ;D ;D, und wenn es garnicht geht - die Kaninchen finden Spargel toll.
@Thamarin - mit deinem Spargel, außer Düngen musst du auch ein wenig Geduld haben. Ich würde auch noch nicht im 2. Jahr nach der Pflanzung stechen, sondern erst im 3. Jahr. Auch wenn es heißt, Grünspargel gehe eher als Bleichspargel.
Re: Grünspargel
Huchels Schneewittchen habe ich auch, das waren die grünen die immerhin teilweise ausgetrieben sind. Ich mach morgen mal ein Bild vom Stand der Dinge. Dass ich erst im Jahre des Herrn 2026 ernten kann weiss ich, aber die blanke Erde anzusehen hat mich zu sehr genervt...
Re: Grünspargel
So, sieht schon so halbwegs aus wie ein Spargelbeet, dazwischen Zinnien und ein Salat der nicht mehr ins Salatbeet passte...
- Quendula
- Beiträge: 11689
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Grünspargel
Sieht vielversprechend aus :D.
Blanke Erde ist bei mir nicht ... wenn man genau guckt, sieht man sogar noch die Spargelpflanzen dazwischen ;D. Ich reiß immer nur die Begleitpflanzen raus, die zu dicht am Spargel wachsen. Alle will ich nicht entfernen :-\. Die Ringelblumen sind auf diesem Beet ein Selbstläufer.
Blanke Erde ist bei mir nicht ... wenn man genau guckt, sieht man sogar noch die Spargelpflanzen dazwischen ;D. Ich reiß immer nur die Begleitpflanzen raus, die zu dicht am Spargel wachsen. Alle will ich nicht entfernen :-\. Die Ringelblumen sind auf diesem Beet ein Selbstläufer.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
Ringelblumen - das wäre auch mal toll. Jetzt, wo ich austreiben lasse, sehe ich erst, wie wenige Pflanzen noch am Leben sind.... ich mache mal ein Foto, aber vorher muss ich dieses fiese Gras/Hirse rausmachen, Mistzeug verdammtes... habe ich überall im Gemüse...auch das ganze Erdbeerbeet voll, eben alles, was nicht ständig umgewühlt wird...
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Grünspargel
Na ja, 18 Jahre ist ja auch ordentlich. Da ist bei anderen schon lange Schluss mit Spargel.
Re: Grünspargel
Hier sieht es jetzt richtig nach was aus im Spargelbeet, das macht Freude! Der Boden ist auch nicht mehr nackedei 
Oha Gegensonne...

Oha Gegensonne...
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Grünspargel
War heute im Garten, die ersten Spargel kommen schon. Hab leider keine Bilder gemacht. Außerdem sind wir wahrscheinlich eine Woche nicht vor Ort, also muss der Nachbar die ersten Stangen ernten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
Ach so, ich bin eher von lebenslang ausgegangenKiwifreund hat geschrieben: ↑29. Jun 2024, 10:00 Na ja, 18 Jahre ist ja auch ordentlich. Da ist bei anderen schon lange Schluss mit Spargel.

Dieses Jahr wird es spannend, denn ich habe ja direkt daneben drei Hochbeete - d.h. es gibt nochmal etwas weniger Sonne... Dafür bekommt der Spargel jetzt aber schon das dritte Jahr Karnickelmist.
Und - natürlich ist noch absolut nix zu sehen....
Neues Spargelbeet - hm - *überlegt*
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Grünspargel
Hier mal ein Foto vom letzten Jahr, als die Hochbeete fast fertig waren. Da wusste der Spargel, der hier gerade fertig gestochen ist und erste Triebe Grün behalten darf, noch nicht, dass er weniger Licht bekommen wird. Die Ernte war ja vorher....
Das Spargelkraut ist natürlich deutlich höher als die drei Hochbeete und die Sonne wandert rum - jehöher im Jahr, desto mehr Licht
Suchbilder - das Beet ist zwischen den Beetenden und der Buchshecke, gut. 1m breit und 3,50 lang
Auf dem ersten Bild erkennt man den Abstand zwischen Beet und Hecke besser
, damals war die Hecke viel kleiner. Die erste Reihe Spargel kommt tw. in der Hecke hoch
Das Spargelkraut ist natürlich deutlich höher als die drei Hochbeete und die Sonne wandert rum - jehöher im Jahr, desto mehr Licht
Suchbilder - das Beet ist zwischen den Beetenden und der Buchshecke, gut. 1m breit und 3,50 lang
Auf dem ersten Bild erkennt man den Abstand zwischen Beet und Hecke besser

- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Grünspargel
Hilfe 
Ich habe von Spargel null Ahnung, aber letztes Jahr erfolgreich in einer Maurerbütt Grünspargel-Sämlinge angezogen.
Und nun ist da alles voller Stänglein.
Sie brauchen Platz, klar.
Ich habe ein langes flaches Hochbeet im Auge, aber welches Substrat?
Geht reiner Kompost? Oder mit unserem sehr reinen Sand mixen?
Wann wie düngen?
, Und vor allem welche tierischen Futterfreunde gibt es?
Ich freue mich total, hätte nicht gedacht, dass es klappt und wäre sehr froh über Euren Rat?!

Ich habe von Spargel null Ahnung, aber letztes Jahr erfolgreich in einer Maurerbütt Grünspargel-Sämlinge angezogen.
Und nun ist da alles voller Stänglein.
Sie brauchen Platz, klar.
Ich habe ein langes flaches Hochbeet im Auge, aber welches Substrat?
Geht reiner Kompost? Oder mit unserem sehr reinen Sand mixen?
Wann wie düngen?
, Und vor allem welche tierischen Futterfreunde gibt es?
Ich freue mich total, hätte nicht gedacht, dass es klappt und wäre sehr froh über Euren Rat?!

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!