@cydoraIch bin mit meinem "Shenandoah" auch überhaupt nicht zufrieden. Es hat gerade mal mickrige rote BlattspitzenWeiß jemand, welche Rutenhirse ich hier habe? Geliefert wurde sie mir als 'Shenondoah', was aber nicht sein kann, da die ja rot färben soll.Meine hat grüne Blätter im Sommer, wird mit Blüte bis 120cm hoch und hat sich seit Ende Oktober/Anfang November so verfärbt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 312132 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Da kann ich mich anschließen. Bin auch von Shenandoah ein wenig enttäuscht. Ist zwar ein tolles Gras, aber ich habe mich so auf die rote Färbung gefreut und nun sind sie einfach "nur" gelb.@cydoraIch bin mit meinem "Shenandoah" auch überhaupt nicht zufrieden. Es hat gerade mal mickrige rote BlattspitzenWeiß jemand, welche Rutenhirse ich hier habe? Geliefert wurde sie mir als 'Shenondoah', was aber nicht sein kann, da die ja rot färben soll.Meine hat grüne Blätter im Sommer, wird mit Blüte bis 120cm hoch und hat sich seit Ende Oktober/Anfang November so verfärbt.So hatte ich mir das nicht vorgestellt... Mein Exemplar hatte ich mir von einer Gartenfreundin von Gaissmayer mitbringen lassen.
LG Cristata
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo Cristata!Ich habe den gemeinen Verdacht, daß es gar nicht "Shenandoah" ist ... 
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Meines ist auch von G...
Habe es reklamiert...Vermute, dass da was falsch etikettiert wurde oder die falsche Pflanze vermehrt oder...
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dann bin ich mal gespannt auf die Antwort von Gaissmayer. 
LG Cristata
-
callis
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Gerade verschiebe ich mal wieder Fotos dieses Sommers in die richtigen Ordner und stoße auf ein Gras, dessen Namen ich nicht weiß.Sicher kennt es jemand von euch 
-
Harald_007
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo callis,das sollte ein Federborstengras (Pennisetum alopecuroides) sein, so jedenfalls würde ich das Bild deuten.Ich denke mal, das ich damit nicht ganz falsch liegen werde.Einen schönen AbendHarald
-
sarastro
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Man kann die wahre Größe nicht erkennen. Ich tippe aber eher auf Molinia arundinacea 'Transparent'.Panicum virgatum 'Shennandoa' ist bei weitem die Röteste aller roten Rutenhirsen. Sie wächst leider schwächer, erreicht aber die volle Schönheit nach zwei, drei Jahren. Gegen sie kommen die alten Sorten nicht mehr an. Auch 'Heiliger Hain' ist nicht zu vergleichen, diese Sorte hat eine mehr dunkelschwarzrote Verfärbung der Halme, die aber wesentlich später eintritt als bei 'Shennandoa'!
-
Harald_007
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Sorry, ich glaube, ich nehme doch alles zurück. Ich habe mich da gestern Abend wohl völlig verhauen, was ich als Blütenzylinder angesehen hatte sind ja wohl Stecketiketten? Da bin ich ja wohl mit voller Sehkraft in eine optische Täuschung gelaufen.Scheint wirklich ein Pfeifengras zu sein.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hmm ... vom Habitus könnte es doch auch Deschampsia sein
-
callis
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ein Lampenputzergras ist es definitiv nicht. Da habe ich die gängige Sorte 'Hameln' an anderer Stelle.Molinia arundinacea 'Transparent' ist es aber auch nicht, weil die bis 180 hoch werden soll, dieses Gras aber in all den Jahren in Blüte nie höher als ca. 60cm georden ist. Die Blätter sind übrigens panaschiert, was man auf dem viel zu stark verkleinerten Foto nicht so gut sieht.Hier noch mal eine Ausschnittvergrößerung.Nach Deschampsia muß ich jetzt nochmal schauen.
-
callis
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hier nochmal die Grannen vergrößert so gut es geht.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hast Du mal ein aussagefähiges Bild?Panicum virgatum 'Shennandoa' ist bei weitem die Röteste aller roten Rutenhirsen. Sie wächst leider schwächer, erreicht aber die volle Schönheit nach zwei, drei Jahren. Gegen sie kommen die alten Sorten nicht mehr an. Auch 'Heiliger Hain' ist nicht zu vergleichen, diese Sorte hat eine mehr dunkelschwarzrote Verfärbung der Halme, die aber wesentlich später eintritt als bei 'Shennandoa'!
Liebe Grüße - Cydora
-
cimicifuga
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
ich würde bei callis' bild auch deschampsia sagen