News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner (Gelesen 233242 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #375 am:

Herzlichen Dank für die Mühe, thegardner! :D :DJe mehr ich schaue, umso mehr staune ich über die bunte Vielfalt. (Im Übrigen wirkte das keinesfalls klugscheißerisch, im Gegenteil, ich war ja froh, über die bekommene Information. Und hühnergeckisch sind hier wohl Einige, ich eingeschlossen. ;) )Tja, ich glaube, dann sage ich jetzt mal, ich hatte keine braunen, sondern rote Hühner (die Farbe so wie bei den Italienern.)Uti, was machst du später mit den Eierbergen? ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #376 am:

Die Eierberge sind nicht das Problem. Erst mal haben... :DIn der Nachbar- und Bekanntschaft finden sich gegen eine kleine Futterspende immer Abnehmer.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #377 am:

... soll nicht Klugscheisserisch wirken , sorry , bin halt hühnernärrisch ::) .
Ich finde das auch total spannend! :) Ute, deine Hühner sehen glücklich aus! :) Verrückt wie groß die schon sind! Du hattest übrigens ja sooo recht als du von deinen Erfahrungen zum Bau bzw Ausbau des Stalles erzählt hast... ;) :P
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #378 am:

Du hattest übrigens ja sooo recht als du von deinen Erfahrungen zum Bau bzw Ausbau des Stalles erzählt hast... ;) :P
Willkommen im Club ;D
Grüne Grüße
Krümel

Re:Hühner

Krümel » Antwort #379 am:

Im Rahmen meiner Fragen zur Vererbung konnte ich ja mit einem Hühnerzüchter sprechen. Was ich dabei erfahren musste, treibt mich regelrecht in die eigene Hühnerhaltung und es ist mir ein Anliegen, es euch zu erzählen:Wie bei gewissen Pflanzen werden bei Hühnern F1-Hybriden gezüchtet. Dies allein deswegen, weil "Ergebnisse" der Kreuzung von zwei "reinlinigen" Rassen im ersten Jahr eine viel grössere Eierproduktion haben als gefestigte Rassen. Ab dem zweiten Jahr gleicht sich das dann wieder aus. Dies ist aber kein Problem. Warum?Nun, da "Eierproduzenten" sehr, sehr viele Hühner in einem Stall haben müssen, damit sich der Aufwand auch lohnt, können sie nur einmal pro Jahr den Stall gründlich ausmisten und reinigen.Ergo: Es werden gekreuzte Küken produziert, der "Eierproduzent" kauft diese Küken, lässt sie ein Jahr lang hochleistig legen und eliminiert sie dann. Darauf beginnt der Kreislauf von vorne.Da diese "eliminierten" einjährigen Hühner qualitativ nur geringes Fleisch abgeben, werden sie höchstens in Bratwurst- und Fleischkäsemischungen verwendet.Mir ist bewusst, dass es naive Utopie ist, wenn man denkt, die Lebensmittelindustrie hätte einen kleinen Funken Respekt vor den Tieren, deren Produkte oder Fleisch verarbeitet werden. Trotz alledem schockiert es mich, wie sehr Tiere als Wegwerfartikel benutzt werden. Da sind ja sogar noch Computer besser dran. :-\ Sobald es nur irgendwie geht, werd ich mir eigene Hühner halten. So!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühner

Katrin » Antwort #380 am:

Von den sieben überzähligen Hähnen sind mittlerweile vier geschlachtet. Ich habe leider verpasst, schöne Fotos von ihnen zu machen, was mir sehr leid tut. Was mich sehr überrascht hat, ist die überragende Fleischqualität der 6-7monatigen Hähne. Alle hatten ein Gewicht zwischen 1,6 und 1,8kg (ausgenommen) und an den Schenkeln sehr dunkles, viel intensiver schmeckendes Fleisch. Gefüllt kriegt man locker sechs Leute satt von einem Hahn.Weil ich mich auch vorm selbst Schlachten nicht gedrückt habe, gibt es kommenden Frühling eventuell wieder Küken :D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #381 am:

Mir ist bewusst, dass es naive Utopie ist, wenn man denkt, die Lebensmittelindustrie hätte einen kleinen Funken Respekt vor den Tieren, deren Produkte oder Fleisch verarbeitet werden. Trotz alledem schockiert es mich, wie sehr Tiere als Wegwerfartikel benutzt werden. Da sind ja sogar noch Computer besser dran. :-\ Sobald es nur irgendwie geht, werd ich mir eigene Hühner halten. So!
Recht so!!!Genau aus diesem Grunde hab ich mir auch Hühner angeschafft. Hier gibts 500 m weiter eine dieser Hühnerfarmen.Wenn ich im Vorgarten arbeite und ich bekomme mit, daß jemand mit Täschchen und leeren oder vollen Eierkartons vorbeiläuft, wir von mir missioniert ;D., ob er will oder nicht! In mindestens einem Fall habe ich Erfolg gehabt!Ist ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber....siehe signaturansonsten ist missionieren eigentlich nicht so mein Ding
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Hühner

Katrin » Antwort #382 am:

Ja, ich denke es ist schon ein Unterschied, ob man 40 Hühner oder nur so ein kleines Trüppchen hat. Bei mir sind es auch definitiv Haustiere und keine zu schlachtenden Nutztiere. ;)
Dann hoffe ich, dass du dich nie zum Brüten verleiten lässt ;) . So hat das hier nämlich angefangen, ich dachte auch nicht, Hähne schlachten zu können. Aber sie sind wirklich schwer zu verschenken und leider sind immer die Hälfte aller Küken (in den letzten Jahren sogar immer etwas mehr) Hähne... Zwerghähne lassen sich besser vergesellschaften, die raufen nicht, aber große Hähne vergewaltigen auch dreimal kleinere Zwerghühner inklusive ihren Ziehmüttern, es sind nunmal Tiere und sie können Zwerghennen das Genick brechen. Mir war die Problematik auch nie bewusst. Wenn man getrennte Gehege hat, ist es auch leichter möglich, aber wenn alle zusammen frei laufen, wirds gefährlich. Und die Hähne untereinander sind auch nicht nett, sobald sie geschlechtsreif werden. Unsere geschlachteten Hähne hatten sogar Namen. Aber sie haben trotzdem geschmeckt, vor allem, weil am gleichen Tag wieder alle kleinen Hennen friedlich herumlaufen konnten und nicht mehr furchtsam in Bäumen hocken mussten...edit: Zwerghähne haben wir aber auch noch alle... sie sind zu friedlich, da fehlt der ausschlaggebende Grund.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Hühner

Klio » Antwort #383 am:

Können Hähne nicht kastriert werden? ???
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Hühner

Katrin » Antwort #384 am:

Ja, nennt sich dann Kapaun und kann ab heuer beim Merkur für € 35 das Kilo gekauft werden (Sulmtaler Hähne). Das macht man aber nur, damit das Fleisch nicht nach männlichen Hormonen schmeckt (die man übrigens wirklich merkt).Außerdem wird die Kastration von Hähnen als Tierquälerei angesehen und kaum mehr praktiziert. Der Absatz von Kapaunen bewegt sich in D wie in Ö im niedrigen vierstelligen Bereich und ist nicht wirklich massentauglich. Das Fleisch ist deswegen so teuer, weil ein Kapaun 5 bis 6 Monate leben darf (und gefüttert werden muss), während normale Masthennen in ca. 5 Wochen 'fertig' sind.Wer statt zu brüten Eintagesküken kauft, umschifft die Schlachtung elegant, darf aber nicht die männlichen Küken vergessen, die gleich nach dem Schlupf allesamt gemust oder geschreddert werden (oder vergast). Ich habe sehr gründlich über das Thema nachgedacht. Eigene Küken, Freilauf und stresslose Eigenschlachtung ist für mich am vertretbarsten, leider kann nicht jeder genug Hühner halten, auch wir nicht.Noch was gefunden: Scheinbar ist das Kastrieren von Geflügel seit dem zweiten Weltkrieg in D verboten .Noch was: Nina, könntest du den Threadteil am Ende abtrennen? Das haben Fisalis und Co nicht verdient, dass unter ihrem Namen über Kastration und Schlachtung gesprochen wird :-[
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Hühner

Klio » Antwort #385 am:

Wusste ich nicht, Katrin.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #386 am:

So genau wußte ich das mit dem Kapaun auch nicht... :o "Dabei raubt man ihnen alle Insignien der Männlichkeit: Der Kamm und die Bartlappen werden nämlich gleich mit weggeschnitten. " :P
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #387 am:

Dann hoffe ich, dass du dich nie zum Brüten verleiten lässt ;) . So hat das hier nämlich angefangen, ich dachte auch nicht, Hähne schlachten zu können. Aber sie sind wirklich schwer zu verschenken und leider sind immer die Hälfte aller Küken (in den letzten Jahren sogar immer etwas mehr) Hähne
Das mit dem Verschenken der Hähne ist wirklich schwierig. Unter den vier Küken, die Eine meiner Hennen damals ausgerütet hat, waren auch zwei Jungs. Die habe ich beide behalten. Später haben sie sich nächtliche Krähduelle geliefert, sich aber ansonsten vertragen.Als der Hühnernachwuch dann etliche Monate alt war, war klar, das wir wegen Eigenbedarfs aus dem gemieteten Haus mit dem großen Garten raus mußten.Alle meine Hennen habe ich dann an eine Bekannte verschenkt, deren eigene Hühner auch den ganzen Tag frei auf dem Bauernhof rumliefen. Die schon erwachsenen Hähne bin ich nirgends losgeworden. :'(
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #388 am:

So sind dann die beiden Hähne notgedrungen doch geschlachtet worden.Ich habe sie meinen WG-Genossen geschenkt. Die haben sie verspeist und gesagt, sie hätten noch nie so leckere Hähne gegessen.Sie hatten zwar keine Namen, aber ich hätte trotzdem davon nicht einen Bissen runtergebracht.Na ja, wenigstens hatten sie ein paar schöne Monate, im Gegensatz zu anderen Masthähnen.Was mich sehr gefreut hat, war die Tatsache, dass die Landwirtsfamilie alle meine Hühner übernommen hat, auch die, die schon einige Jahre alt waren und nicht mehr die Supereierleger waren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #389 am:

Ich habe zufälligerweise gerade diesen verrückten Film entdeckt: Ungleiche Freundschaft :D Die etwas nervige Stimme sollte man versuchen zu ignorieren. ::)
Antworten