News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 156569 mal)
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Wow, also davon bin ich mit meinen Ernten noch weit entfernt. Die waren zwar mit Ausnahme des letzten Jahres immer sehr gut, aber an DIE Trümmer sind die Süßkartoffeln bei mir nicht mal Ansatzweise ran gekommen.
Die verschiedenen Sorten habe ich bei der Gärtnerei Jaeger im Internet bestellt. Die Sorte Beauregard bekommt man im Frühjahr mittlerweile fast überall zu kaufen, zumindest die Gartencenter hier in der Gegend hatten die alle. Die gelieferten Pflanzen waren sehr schön und haben sofort kräftig ausgetrieben.
In den vorherigen Jahren habe ich immer Supermarkt Süßkartoffeln verwendet und selbst Jungpflanzen gezogen, das hat immer gut geklappt, aber man muss sehr früh damit anfangen (Februar). Letztes Jahr hatte ich wunderschöne violette Süßkartoffeln aus Laos mitgebracht die zwar toll gewachsen sind, aber am Ende der Saison war unten nichts dran. Das war sehr frustrierend, weshalb ich dieses Jahr mal versuchen wollte sich wie für unser Klima optimierte Sorten so schlagen. Das oberirdische Wachstum ist mal gewaltig. Jetzt hoffe ich, dass dann unten auch so viel dran ist wie oberirdisch. Einen Bericht gibt es dann nach der Ernte im Spätherbst.
Die verschiedenen Sorten habe ich bei der Gärtnerei Jaeger im Internet bestellt. Die Sorte Beauregard bekommt man im Frühjahr mittlerweile fast überall zu kaufen, zumindest die Gartencenter hier in der Gegend hatten die alle. Die gelieferten Pflanzen waren sehr schön und haben sofort kräftig ausgetrieben.
In den vorherigen Jahren habe ich immer Supermarkt Süßkartoffeln verwendet und selbst Jungpflanzen gezogen, das hat immer gut geklappt, aber man muss sehr früh damit anfangen (Februar). Letztes Jahr hatte ich wunderschöne violette Süßkartoffeln aus Laos mitgebracht die zwar toll gewachsen sind, aber am Ende der Saison war unten nichts dran. Das war sehr frustrierend, weshalb ich dieses Jahr mal versuchen wollte sich wie für unser Klima optimierte Sorten so schlagen. Das oberirdische Wachstum ist mal gewaltig. Jetzt hoffe ich, dass dann unten auch so viel dran ist wie oberirdisch. Einen Bericht gibt es dann nach der Ernte im Spätherbst.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
@ michaelbasso:)
Bei vreeken.nl gibt es auch einige Sorten. Von dort hatte ich schon mal welche bekommen.
Meine Süßkartoffeln sehen zwar noch frisch aus, wachsen aber nciht wirklich wuchernd.......und wenn dann doch noch Regen kommen sollte in diesem Sommer....dann ists wohl auch zu spät.
LG von July
Bei vreeken.nl gibt es auch einige Sorten. Von dort hatte ich schon mal welche bekommen.
Meine Süßkartoffeln sehen zwar noch frisch aus, wachsen aber nciht wirklich wuchernd.......und wenn dann doch noch Regen kommen sollte in diesem Sommer....dann ists wohl auch zu spät.
LG von July
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12114
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Die meisten dieser Sorten habe ich dieses Jahr erstmalig auch im Gartenmarkt (der mit dem D) bekommen. Verkauf war aber mau, später sind sie für 1 EUR abverkauft worden. Da hab ich mich kräftig bedient.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12114
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Genau. Und seither weiss ich auch, dass eine späte Pflanzung gut gehen kann. Sie bilden schon kräftig ein Knollennest und die Ranken spriessen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich habe 4 Sorten gepflanzt. Geblüht hat bisher nur die Sorte Murasaki.
Viele Grüße
pinat
pinat
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
@pinat wow!
Gestern fand ich auf dem Wochenmarkt regionale Süßkartoffeln, eine noch mit Rankenansatz und inkl. Wurzeln die steht jetzt bei mir im Beet, vielleicht treibt sie nochmal und blüht.... meine eigenen wollen immer noch nicht..
Gestern fand ich auf dem Wochenmarkt regionale Süßkartoffeln, eine noch mit Rankenansatz und inkl. Wurzeln die steht jetzt bei mir im Beet, vielleicht treibt sie nochmal und blüht.... meine eigenen wollen immer noch nicht..
Lüneburg, Niedersachsen
- Bruno3120
- Beiträge: 212
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ist alles von einer Pflanze, nur die Hauptwurzel. Alles was weiter außen Wurzel gezogen hat habe ich abgeschnitten und darf noch weiterwachsen fast 2 qm. Sorte wurde auch vom gleichen Lieferanten bei D....r verkauft. Habe 4 Stück, wobei 2 gleich nach 4-5 Wochen von Wühlmäusen abgefressen wurden. Die Wühlmäuse haben es nicht überlebt . Pflanzen wuchsen weiter sind aber jetzt noch nicht soweit ca. 1 qm.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Hab heute eine der schönen Blüten fotografiert.
Ich bin ja schon so neugierig was unten dran ist, Ernte gibt es aber erst nach dem ersten Frost, so lange die Pflanzen gesund sind und wachsen mache ich sie nicht raus.
Ich bin ja schon so neugierig was unten dran ist, Ernte gibt es aber erst nach dem ersten Frost, so lange die Pflanzen gesund sind und wachsen mache ich sie nicht raus.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Habt Ihr schon Neues zu berichten?
Im Garten gabs den ersten Frost, gerade als die ersten Blütenknospen da waren, das wird nichts mehr dieses Jahr.
Aber mal sehen was drunter ist. Meine Hofpflanzen haben rund 3 bis 4m lange Ranken gemacht und wachsen gemeinsam mit den Passionsblumen im Spalier, aber keine einzige Knospe, obwohl es die selben Klone wie im Garten sind.
Die schwedische Sorte hatte schon früh Knollenansätze, mal sehen wie groß die sind.
Im Garten gabs den ersten Frost, gerade als die ersten Blütenknospen da waren, das wird nichts mehr dieses Jahr.
Aber mal sehen was drunter ist. Meine Hofpflanzen haben rund 3 bis 4m lange Ranken gemacht und wachsen gemeinsam mit den Passionsblumen im Spalier, aber keine einzige Knospe, obwohl es die selben Klone wie im Garten sind.
Die schwedische Sorte hatte schon früh Knollenansätze, mal sehen wie groß die sind.
Lüneburg, Niedersachsen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12114
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Die Ergebnisse sind unterschiedlich. Richtig Mist ist der frühe Frost, der das Laub zerstört hat, letztes Jahr ging es viele Wochen länger. Erst vier Monate lang über 30°, dann von heute auf morgen Nachtfrost.
Unbewässert sind alle meine Pflanzen verkümmert. Die, die ab und zu Wasser hatten sind zumindest etwas gewachsen, Erträge aber unterdurchschnittlich. Blüten bereits Anfang August. Am Standort mit normaler Bewässerung liegen die Erträge knapp auf letztjährigem Niveau, die Knollen sehen auch weit weniger schön aus. Die frühe, anhaltende und brutale Hitze war selbst für Süsskartoffeln zu viel. Aber wenigstens ging es denen noch ein wenig besser wie den Kartoffeln.
Unbewässert sind alle meine Pflanzen verkümmert. Die, die ab und zu Wasser hatten sind zumindest etwas gewachsen, Erträge aber unterdurchschnittlich. Blüten bereits Anfang August. Am Standort mit normaler Bewässerung liegen die Erträge knapp auf letztjährigem Niveau, die Knollen sehen auch weit weniger schön aus. Die frühe, anhaltende und brutale Hitze war selbst für Süsskartoffeln zu viel. Aber wenigstens ging es denen noch ein wenig besser wie den Kartoffeln.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meine Süßkartoffeln haben die erste kalte Nacht noch gut überstanden, einige Blätter haben ganz leichten Frostschaden.
Eine Sorte (ich habe nur die schwedischen) hat auch Blüten, aber klein und unscheinbar, wohl schon zu kalt nehme ich an.
Eine Sorte hat sich gut und weit verbreitet auf Folie im Schatten von Yakon und Siegesbeckia......
Ob irgendwo was brauchbares drunter ist.....ich werde noch abwarten bis der Frost sie hinrafft. Aber moantelange Dürre und Hitze und dann auf einmal so kalt, aber dafür etwas feuchter.......ich weiß nicht.
Ich werde berichten:)
LG von July
Eine Sorte (ich habe nur die schwedischen) hat auch Blüten, aber klein und unscheinbar, wohl schon zu kalt nehme ich an.
Eine Sorte hat sich gut und weit verbreitet auf Folie im Schatten von Yakon und Siegesbeckia......
Ob irgendwo was brauchbares drunter ist.....ich werde noch abwarten bis der Frost sie hinrafft. Aber moantelange Dürre und Hitze und dann auf einmal so kalt, aber dafür etwas feuchter.......ich weiß nicht.
Ich werde berichten:)
LG von July
- Elro
- Beiträge: 8168
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich habe noch gar nicht nachgeschaut, hatte eine panaschierte Pflanze, zwei Covington und mehrere rotfleischige ins Hochbeet gepflanzt. Ranken waren nur kurz, ca, 30-80cm lang. Die panaschierte hatte an den Ranken sofort neue Wurzeln gemacht, unter der Covington hat sich der Boden nach oben gewölbt, da könnte etwas drunter sein. Mal am Mittwoch ernten.
Ähm, falls was dran ist, wie langere ich die Knollen am besten?
Ähm, falls was dran ist, wie langere ich die Knollen am besten?
Liebe Grüße Elke