News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oleander (Gelesen 78748 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Allium » Antwort #375 am:

Kannst du die bitte PDFisieren und hier zu Verfügung stellen? Danke!A.
Gerne, wenn Du mir sagst, wie ich das hier zur Verfügung stelle.
Mit "Datei anhängen" (direkt über "Eintrag").
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #376 am:

Ist leider zu groß, erhalte immer eine Fehlermeldung. :-\
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #377 am:

Ruhig geworden, hier, ich hab auch ganz auf die Datei vergessen.Allium, wenn Du sie haben möchtest, schick mir doch eine PM mit Deiner email-Addi. Ich schieb sie Dir dann rüber.Grüße an alle,Martina
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #378 am:

Ruhig geworden, hier
Die "Highlights" sind ja eigentlich schon wieder vorbei. Jetzt kommt zum Teil schon die zweite Blütengeneration. Oder wenn es Dauerblüher sind, dann ist der Übergang von der ersten in die zweite Blüte nahtlos. Ich glaube diesen habe ich noch nicht gezeigt. Manche kennen ihn unter dem Namen "Sternoleander".
Dateianhänge
Sternoleander.JPG
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #379 am:

Den kenn ich gar nicht, sunshine. Ist aber sehr hübsch, auch mit der gelben Kehle.Im Moment werden die Blüten von Angiolo Pucci ziemlich stark von diesen Ohrwürmern angefressen >:(, überall sind kleine Löcher drin und kleine Kotkrümel liegen auch überall in den Blüten rum. Habt ihr das auch?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #380 am:

Stimmt, der Sternoleander ist schön!Nein, Jens, bei mir keine Ohrwürmer, auch nicht bei Angiolo Pucci, da wär ich auch ziemlich sauer! Bei mir blüht derzeit Angiolo Pucci, Marie Gambetta und Mrs. Roeding, nach wie vor, aber sie bekommen nicht den ganzen Tag Sonne, vielleicht blühen sie deshalb noch schön.Gestern habe ich einen ziemlich vernachlässigten Oleander bekommen, der einen entsetzlichen Wuchs hat. Ich hab ihn mal mit ebenfalls vernachlässigten, großen Citrusbäumchen und einer Banane von Spinnmilben befreit, und dann werde ich mal mit der Schere und neuer Erde ans Werk gehen.Liebe Grüße!Martina
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #381 am:

Im Moment werden die Blüten von Angiolo Pucci ziemlich stark von diesen Ohrwürmern angefressen , überall sind kleine Löcher drin und kleine Kotkrümel liegen auch überall in den Blüten rum. Habt ihr das auch?
Damit hatte ich noch nie Probleme.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #382 am:

Also ich muss ja sagen, die einfach blühenden Oleander sind dieses Jahr meine Lieblinge.Calypso1.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #383 am:

Dein Calypso gefällt mir sehr gut. :DEr scheint ziemlich große Blüten im Verhältnis zu den Blättern zu haben. Kirschrot ist er zwar nicht, aber er hat eine tolle leuchtende Farbe.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #384 am:

Stimmt, sunshine. Die Blüten sind schon recht groß. Aber das Beste ist der Duft. Hätte nicht gedacht das ein einfach blühender Oleander einen so starken Duft verbreiten kann. :)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #385 am:

Hätte nicht gedacht das ein einfach blühender Oleander einen so starken Duft verbreiten kann
Sag ich ja immer ;) :D. Nicht viele, aber wenn, dann ordentlich.Vielleicht sind das Abkömmlinge vom indisch abstammenden Oleander.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #386 am:

Das könnte möglich sein. Die großen Blüten würde auch dafür sprechen.Da sieht man mal wieder, geschenkte Pflanzen sind doch die Schöneren... ;)
oleanderwolf
Beiträge: 1
Registriert: 1. Jan 2008, 14:20

Re:Oleander

oleanderwolf » Antwort #387 am:

Doch der Oli ist leider, leider hinne - im Pflanzenhimmel.
Und was war der Grund für sein "hinwegscheiden"?Bezüglich Sortenname bin auch schon fündig geworden.Adrasan ist eine Phantasiebezeichnung von Wolfgang Rekrut.
@ sunshine: Bin erst jetzt auf euren Thread gestoßen und habe dabei festgestellt, dass auch einige Male auf meine webseite verwiesen wird. Zum Glück hast du ja richtig gestellt, dass es sich bei dem Sortennamen um einen Phantasienamen handelt. Ich möchte nämlich nicht, dass ich zu dem eh schon vorhandenen Namens-Chaos auch noch beitrage.Meine Seite ist seit kurzem auch völlig neu überarbeitet, auch stimmen die von euch zum Teil angegebenen Links nicht mehr. Hier ist die neue Seite: www.oleanderwolf.de Gruß Oleanderwolf
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #388 am:

Herzlich willkommen im Forum Oleanderwolf. :D Beinahe hätte ich deinen Eintrag verpasst. Vielen Dank für den Hinweis auf die Linkänderungen. Ich habe mich auf deiner gelungen erneuerten HP schon etwas umgesehen. Sie war ja eine der ersten deutschen Informationsquellen über Oleander im Web.Als ich selbst noch lange keinen Internetanschluss hatte, bekam ich mal eine ausgedruckte Version von einer Bekannten.
Zum Glück hast du ja richtig gestellt, dass es sich bei dem Sortennamen um einen Phantasienamen handelt
Ich selbst benenne meine Oleander z. T. auch nach den edlen Spendern oder Tauschpartnern oder auch nach dem Fundort. Im Übrigen weist du ja auch darauf hin, dass es sich in einzelnen Fällen um Phantasienamen handelt. Was soll man auch sonst machen, wenn man möglicherweise eine falsche Sorte geliefert bekommt. ;)
Günther

Re:Oleander

Günther » Antwort #389 am:

Ich weiß nicht, ich weiß nicht, Thevetia tät ich nicht direkt zu den Oleandern zählen - auch wenn sie meist als "gelbe Oleander" verkauft werden.Wenn, dann müßte wohl auch Adenium dazu gezählt werden....
Antworten