News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112633 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich hatte sie schon ganz vergessen, aber die Lilium dalhansonii keimt nun endlich, nachdem ich sie am 19.1.2007 gesät hatte. :DUnd weitere Jährchen Wartezeit, bis sie blüht .... falls sie dann noch besteht ... 8)LGViolatricolor
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2007 / 2008
Jaja, das dauert. Ich mache gerade meine diesbezügliche Erfahrung mit L. martagon. Es ist schon komisch, wenn sich in einem Topf - von außen betrachtet - so lange gar nichts tut. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hat Deine Lilie 2007 schon gekeimt, nur eben oberirdisch nichts davon gezeigt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007 / 2008
Glaubst Du? dass sie letztes Jahr schon gekeimt hat? Wenn meine L. martagon keimten, dann kamen sie auch gleich oberirdisch heraus. Wie ihre Cousine das nun gemacht hat, das kann ich nicht sagen. Wenigstens steht das Saatkistchen seit besagtem Januar draussen und hat also zwei Wintereinwirkungen hinter sich.LGViolatricolor
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2007 / 2008
Meine jedenfalls haben hyogäisch verzögert gekeimt. Aber ich habe gerade in diesem lehrreichen thread nachgelesen, und demnach verhalten sich Samen von L. martagon unterschiedlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007 / 2008
Vielen Dank, Oile! Das ist ja sehr nützlich, diesen Thread wieder hervorzuholen! Den müsste man sich mehrmals durchlesen, bis es sitzt! ;DAuch gut zu wissen, dass diese L. martagon so unterschiedlich reagiert. Ich weiss noch bei meiner ersten Saat von frischen Samen keimten sie schon ab nächstem Frühjahr, obwohl ich mit 2 Jahren Wartezeit gerechnet hatte. Es kommt wohl auch auf die Reife der Samen an, wie schnell bzw. wie lange sie dazu brauchten. Nur so eine Vermutung ....LGViolatricolor
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich möchte mal wieder auf Eure Erfahrungen zurückgreifen:als es neulich relativ milde war, habe ich in einem ziemlich verunkrauteten Beet "gegierscht" und bin dabei in der Erde auf Lilien-Zwiebeln gestoßen, die ich vor über einem Jahr eingepflanzt hatte, von denen aber nie was über der Erde zu sehen war, so dass ich annahm, sie seien einfach vergammelt. Sie sahen aber nun eigentlich noch ganz gut aus, hell und immer noch fest, allerdings lösten sich einige der äußeren Schuppen ziemlich leicht. Ich habe nun erstmal alles wieder zugebuddelt, es war auch nichts matschig oder schwarz. Was sagen Eure Erfahrungen, kann ich da nochmal mit einem Austrieb rechnen? Oder dauert bei Lilien der "Gammelprozess" nur einfach besonders lange? Sollte ich eventuell irgendetwas zur Rettung unternehmen?Liebe Grüße Barbara
Re:Lilium 2007 / 2008
Welche Art ist es denn? Wenn sie ein Jahr nicht austreiben, kannst Du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sie eine Infektion haben und im Wurzelbereich abgefault sind.Ich würde sie vorsichtig ausgraben, sorgfältig reinigen, faule Stellen abschneiden (bzw. faule Schuppen abmachen) und mit einem Fungizid einsprühen, dann in einen humosen Boden einpflanzen.Gruss BertholdIch habe nun erstmal alles wieder zugebuddelt, es war auch nichts matschig oder schwarz. Liebe Grüße Barbara
Re:Lilium 2007 / 2008
Kurze Frage:Ich hab endlich eine Quelle für Lilium martagon album gefunden. Hat das Sinn, da jetzt noch zu bestellen, oder ist es schon zu spät? Die normalen spitzen ja schon ganz heftig.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich würd's machen. Denn schaden kann es ja nicht. Sieh' aber zu, dass Du sie in kalkhaltigen Lehmboden pflanzt.Viel Spass!LGViolatricolorKurze Frage:Ich hab endlich eine Quelle für Lilium martagon album gefunden. Hat das Sinn, da jetzt noch zu bestellen, oder ist es schon zu spät? Die normalen spitzen ja schon ganz heftig.
Re:Lilium 2007 / 2008
wenn du zeit + geduld hast hellebora...ich habe bestimmt über 100 lilium martagon 'album' in der anzucht. kannst welche haben. aber bis zur blühreife dauert das natürlich noch

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich bin zwar nicht Hellebora, aber würde mich gerne in die Schlange stellen
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2007 / 2008
Herzlichen Dank für das liebe Angebot, Knorbs. :-*Geduld hab ich immer, ohne die geht ja nix beim Gärtnern. Lehm hab ich genug und Kalk besorge ich auch für die Hellebori.Wenn Du mir also ein paar schicken könntest, würde ich mich sehr freuen.wenn du zeit + geduld hast hellebora...ich habe bestimmt über 100 lilium martagon 'album' in der anzucht. kannst welche haben. aber bis zur blühreife dauert das natürlich noch![]()

Re:Lilium 2007 / 2008
ich würde die Martagonlilien lieber in einen humosen Boden mit pH ca. 6 pflanzen und den Kalk an die die Helleborusse streuen.Gruss BertholdLehm hab ich genug und Kalk besorge ich auch für die Hellebori.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007 / 2008
Nee, nee, Berthold, ich weiss zwar nicht viel, aber das weiss ich, dass die L. martagon im Kalkboden wächst und gedeiht... ;DLGViolatricolor