News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 150719 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

potz » Antwort #375 am:

Hat eigentlich jemand die 'Dojean' ?
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #376 am:

Fehllieferungen scheint es auch in besten Häusern zu geben. Diese "Kenshunmon" von R..... hätte weiss mit einem purpurnem Zentrum sein sollen. Wahrscheinlich ist es Hana Daijin.
Der Lieferant hat es bestätigt: es ist Hana Daijin.
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #377 am:

Der Lieferant hat es bestätigt: es ist Hana Daijin.
Falls du sie behältst, marcir, bin ich sehr gespannt, wie sie sich bei dir entwickelt. Bei mir wächst sie gut, blüht aber nur alle paar Jahre einmal mit wenigen Blüten. Dieses Jahr ist mal wieder Pause. So sah sie letztes Jahr aus.
Dateianhänge
P._suffr.Hana_Dai_Jin_45152.jpg
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #378 am:

Da ist meine Ofuji nishiki wesentlich blühfreudiger. Letztes Jahr habe ich sie in Form geschnitten. Sie hat es offenbar gut vertragen.Hier überrollt sie eine Iris sibirica.
Dateianhänge
P._suffr.Ofuji_nishiki_95831.jpg
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #379 am:

Auch Renkaku ist jedes Jahr blühfreudig.
Dateianhänge
P._suffr.Renkaku_95911.jpg
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #380 am:

Obwohl ich die Blüten von Renkaku fast ein bisschen zu groß finde, können einzelne Blüten doch einen ungeheuren Charme haben.
Dateianhänge
P._suffr.Renkaku_95921.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #381 am:

Hat eigentlich jemand die 'Dojean' ?
Die hätte ich auch gerne, aber sie ist bis jetzt noch nicht im Handel. Der einzige Lieferant, der sie im Programm hat ist Riviere, aber wie gesagt, noch nicht zu bekommen. ::)Genau wie 'Eldorado'! :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #382 am:

@ callis - Wann hast Du denn Deine Ofuji nishiki in Form geschnitten? Nach der Blüte oder im Herbst? Un wie tief bist du gegangen?
Viele Grüße von
RosaRot
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #383 am:

Das habe ich im August gemacht und zwar so, wie ich mir die Form wünschte (sie blühte nämlich in zwei 20-30cm abgesetzten Etagen, was ich scheußlich fand), da heißt ich habe zu weit nach außen ladende Triebe kurz über dem Boden abgeschnitten und andere eingekürzt, jeweils 1-2 cm über neuen Augen.Dieses Jahr blüht sie nun in einer sanften Kuppe, wie man sehen kann.
Dateianhänge
P._suffr.Ofuji_nishiki_95841.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #384 am:

Callis, da warst Du aber noch nicht im alten Holz oder?Ich glaube so einen Rdikalschnitt traue ich mir nicht, denn meine zu schneidenden Kandidaten sind knapp zwei Meter hoch... hätte viel früher mal ein wenig bremsen sollen.Ich werde sie also nur ein bißchen einkürzen?
Viele Grüße von
RosaRot
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #385 am:

Doch, natürlich bin ich bis ins alte Holz gegangen. Meiner Erfahrung nach vertragen das verholzende Pfingstrosen sehr gut. Es müssen unter der Schnittstelle nur frische Augen sein.Ich habe auch letzten Herbst eine ganz ungebärdige P. delavayi drastisch zurückgeschnitten, viele verholzte Triebe bis zhum Boden. Nun hat sie toll auch aus dem Boden neu ausgetrieben und herrlich geblüht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #386 am:

Danke, callis!Das klingt gut! ;DDann werde ich es auch so machen und sie im August auf ein angenehmes Maß einkürzen und schön formen!Mal sehen, was sie dann im nächsten Jahr tun!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Strauchpfingstrosen

Susanne » Antwort #387 am:

Meine Nachbarin hat eine herrlich weiß-gefüllt blühende Strauchpfingstrose. Diese hat ein Banause, der meinte, im Herbst im Garten Ordnung machen zu müssen, ABGERISSEN, und zwar den einzigen Stengel brutalst tief am alten Holz. Ich habe keinen Pfifferling mehr auf die Pflanze gegeben. Der Holzrest stand den ganzen Winter kahl da. Im Frühjahr trieb er mit drei Blattrieben aus und hat jetzt wieder zwei Knospen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #388 am:

... und dann hätte ich noch 'L'Esperance'! :D[td][galerie pid=31257]'L'Esperance' I[/galerie][/td][td][galerie pid=31258]'L'Esperance' II[/galerie][/td]
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #389 am:

Die rockiis und die meisten Strauchpäonien sind jetzt verblüht. Ausnahme: die Lutea-Hybriden von Saunders, die gerade jetzt Furore machen :DAge of Gold (1948)
Dateianhänge
Age_of_Gold_HS_23483_92.jpg
Age_of_Gold_HS_23483_92.jpg (58.79 KiB) 97 mal betrachtet
Antworten