News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2008 (Gelesen 288704 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #375 am:

Da bin ich auch sehr gespannt drauf Klaus-Peter.Die Beschreibung der beiden klingt doch weitgehend gleich, und ich vermute dass es sich wirklich um die selbe Tomate handelt, einmal mit französischer und einmal mit englischer Namensgebung.Mal überraschen lassen :D Ich werd das Ergebnis auf jeden Fall mitteilen.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #376 am:

Nach der Beschreibung von fairy sollten es schon zwei verschiedene Sorten sein, er beschreibt als fest und ich (und nicht nur ich) bezeichne das Fruchtfleisch als cremig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #377 am:

@ feder, hast Du die im Januar gesäten Tomaten noch unter Kunstlicht oder im Wintergarten?Meine Red Robin bekommen nur noch Tageslicht - mit einer Ausnahme, und diese Pflanze ist etwas gedrungener und hat ein dunkleres Blatt als die anderen, aber nicht sehr ausgeprägt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #378 am:

Nach der Beschreibung von fairy sollten es schon zwei verschiedene Sorten sein, er beschreibt als fest und ich (und nicht nur ich) bezeichne das Fruchtfleisch als cremig.
Nunja frida, wer kann genau definieren wo Festigkeit aufhört und Cremigkeit beginnt ;) Ich habe die Black Russian bisher noch nicht angebaut, die Noire de Russe (Saatgut auch wie fairy von Gärtner P.) aber schon 3-4 mal, und würde sie je nach Reifegrad durchaus als saftig/cremig bezeichnen.Mal abwarten was der Sommer bringt :-* Ich werds dokumentieren.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2008

skorpion » Antwort #379 am:

Das ist ja interessant. Bei mir tritt 42 Day gegen Pendulina an. Die Blüte von 42 Day ist ein bisschen früher, aber nicht viel.Wie gross werden denn die Früchte von 42 Day?
Hallo FederHier hab ich mal ein Bild für Dich, wo Du die Größe gut sehen kannst. Bei mir war die 42-day im Eimer, da sie eher kleinwüchsig ist.*lg*
Dateianhänge
42-day-tomato.jpg
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Tomaten 2008

robert lycopin » Antwort #380 am:

[quote author=Feder Du bist nicht der einzige;habe heute auch in Perlite und wieder mal ganz konventionell in Erdeausgesät.Die Perlite -Schälchen sind leicht zu kennzeichnen;mit meinem neuen 49er Wurzelset mache ich die ersten Erfahrungen....für samen kostenlos klick einfach meine homepage an!!LG robert und hanni]
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #381 am:

Da kommen ja interessante Infos über die 42 Day Tomate zusammen, :D. Scheint eher ein Schmäh zu sein, mit den 42 Tagen. ::)@Frida: Meine frühen Tomaten müssen längst schon im Wintergarten Hitze und Kälte durchmachen. Die vertragen das erstaunlicherweise gut.Red Robin trägt die Blüten anders, irgendwie über dem Laub.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

anja1411 » Antwort #382 am:

Hallo, nun auch noch hier meine Sorten für die diesjährige Saison, die jetzt endlich feststehen. Ich mußte mich so zusammennehmen, habe es aber nicht geschafft mich zu reduzieren :-\ im Gegenteil. Aber warum soll es mir anders gehen als euch ;DIch werde die russischen Sorten probieren, die meine Mutti mir im Herbst aus Russland mitgebracht hat:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Kann-mir-bitte-jemand-bei-der--19557_0A.htmAußerdem:Black Cherry (dank der Hitliste ;D)IldiDattelweinEvergreenCherokee PurpleMexikan. HonigtomateBola (unbekannt, hat jemand Infos dazu? Samentüte v. Semillas)Wapsipinicon PeachSchwarze PflaumeCanarioPrincipe BorgheseGreen ZebraPomodoro Nano Chico (hat jemand hierzu Infos?)Evt noch: Pearson, Smaragdapfel, Zahnradtomate, Bullenherz, Beefsteak, Tigerella, Ananastomate.. Ach Menno, ich habe soviele tolle Sorten *schnief*Liebe GrüsseANJA :D
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #383 am:

Hallo und guten Morgen,kann mir jemand etwas zu der roten Fleischtomate "Country Taste" sagen. Sie wurde in einem Zeitungsartikel als neue Sorte sehr positiv beschrieben. Dort wurden auch die Sorten "Santorange" (Kirschtomate) und "Zebrino" genannt.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #384 am:

Feder Du bist nicht der einzige;habe heute auch in Perlite und wieder mal ganz konventionell in Erdeausgesät.Die Perlite -Schälchen sind leicht zu kennzeichnen;mit meinem neuen 49er Wurzelset mache ich die ersten Erfahrungen....für samen kostenlos klick einfach meine homepage an!!LG robert und hanni hat geschrieben:
Hallo Robert,woher bekommst Du das Perlite? Hier im Ulmer-Raum gibt es das in keinem Baumarkt.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #385 am:

Hallo und guten Morgen,kann mir jemand etwas zu der roten Fleischtomate "Country Taste" sagen. Sie wurde in einem Zeitungsartikel als neue Sorte sehr positiv beschrieben. Dort wurden auch die Sorten "Santorange" (Kirschtomate) und "Zebrino" genannt.Alles GuteSywa
country taste f1linksantorange f1 und zebrino f1 findest du hier beschrieben. beides sind sorten aus dem sortimen von kiepenk*rl.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #386 am:

Jetzt ist es ideal für die Tomatenaussaat. :D Fruchttage sind heute und morgen.Dann kommt man zum Pikieren genau richtig in die Pflanzzeitfruchttage 18.-20.3.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2008

elis » Antwort #387 am:

Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !Habt Ihr mitbekommen, daß von unserer Irina ein großer Bericht über Tomaten in der März-Ausgabe der Gartenzeitung ist. Er ist sehr interessant mit schönen Bildern. Es ist auch der Termin von ihrem jährlich stattfindenden Tomatenfest drin.Sehr empfehlenswert.>Lg Elis.
Dateianhänge
Irinas_Tomatenfest0207a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #388 am:

Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !Habt Ihr mitbekommen, daß von unserer Irina ein großer Bericht über Tomaten in der März-Ausgabe der Gartenzeitung ist. Er ist sehr interessant mit schönen Bildern. Es ist auch der Termin von ihrem jährlich stattfindenden Tomatenfest drin.Sehr empfehlenswert.>Lg Elis.
Wann ist das Fest. Ich würde es mir gerne vormerken.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Garten-anna

Re:Tomaten 2008

Garten-anna » Antwort #389 am:

Wann und wo würde mich auch interessieren.Schickst du ne PM oder kannst du es hier verraten? ???Liebe Grüße Anna
Antworten