echt schade!Die Hauswurze habe ich wiederentdeckt. In den Töpfen auf dem Dachvorsprung über dem Wintergarten gedeihen sie und da ich das Zimmer mit dem Fenster zum Dachvorsprung jetzt bewohne, lohnt es sich dort etwas nettes zu haben und ich habe wieder angefangen zu gießen und zu päppeln. Auf dem Wellendach des Carports stehen die anderen in Reih und Glied. Sie wachsen auf Zeigelsteinen. Diese Sorte Steine, die Löcher, Rauten und Schlitze hat. Darauf bilden die Hauswurze dicke Kissen.Die war toll. Sie ist als einzige nach dem Vereinzeln verschieden. Alle anderen sind flott weitergewachsen.Die gelbe ist toll Oile !!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sempervivum (Gelesen 115929 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Sempervivum
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Sempervivum
die Homepage von Volkmar Schara hat vielleicht Suchtpotential, aber es gibt nix.
Leider musste ich woanders bestellen. Hier.
Ihr seid böse!
Ich werde berichten!





“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Sempervivum
Herr Geiger hat ebenfalls ein außerordentlich umfangreiches Sortiment. Er ist aber, glaube ich, irgendwann aus Drachselried verzogen. Damals hatte er zusätzlich noch Stauden wie Iris sibirica, Gräser, Aquilegia, Geranium, Erodium (alles Raritäten). Seinerzeit war ich sehr zufrieden mit den Lieferungen, pearl.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Sempervivum
Na bravo, und ich "musste" natürlich die Links durchstöberndie Homepage von Volkmar Schara hat vielleicht Suchtpotential, aber es gibt nix.Leider musste ich woanders bestellen. Hier.
Ihr seid böse!
![]()
Ich werde berichten!
![]()



Re:Sempervivum
schön böse, nich?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Sempervivum
Ja!Ich pflege ja ein Grundkonzept, das zwar Variationen erlaubt, aber um Himmels Willen nicht zuviele! Ich habe ohnehin genug eigenwillige Arragements - und beim Thema "Sempervivum" hab ich mir gegenüber gelobt, nur die "Elterngarten-Hauswurz", die aber öfters, einzusetzen.Jetzt bin ich angesichts der gelben, der roten, der innen behaarten verzückt und in einer ganz bösen Zwickmühle.
Re:Sempervivum
die zwickt dann auch Nachts im Schlaf und lässt dir Tags keine Ruhe.Ich hab mir welche in blau, schwarz, orange, rot, gelb, Fremd- und Eigenzüchtungen bestellt. 7 Stück.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Sempervivum
Eben bekam ich einen Anruf, dass es heute 6 gemischte Sorten Sempervivum für 3,99 Euro bei L*d* gibt (in Bayern), sogar Spinnweb dabei...
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Sempervivum
*schluck*Du tust, wonach mir wäre, pearl
- bitte berichte mit Fotos! Mir ist grad eingefallen, wo noch Fetthennen fehlen könnten. Eine wunderbarer Platz, sogar ein verlassenes Pflanzgefäß verharrt dort .. wie gerufen? Für meine poetischen Ansätze mag ich dann aber Pflanzen aus liebevollen Händen haben
, nicht in Bayern wohnend ist das sowieso sinnvoller und günstiger



Re:Sempervivum
ich liebe sie auch die Sempis
mich hat vor ein paar Jahren die Sucht gepackt.... jetzt sind es schon gut 150 Sorten geworden und es wird alles möglich damit bepflanzt was man so auf Flohmärkten und beim Sperrmüll findet
hier ein paar meiner Lieblinge...
auf Wunsch von Pearl hier die Sortennamen:weiße Schüssel (von links unten im Uhrzeigersinn):Pacific Blazing Star, Cmiral's Yellow, Karin, Grey Ghost, The Flintstones, Samtpfote, in der Mitte Blaukrautviereckige Schale (von links oben im Uhrzeigersinn):Maytime, Fuego, Reinhard, Fanni, in der Mitte (kaum zu erkennen) XerxesSchuh: LitschiSeminoleGreen FellowDracheblutPackardianImpressionen Quickpot
LeopoldSchuh: Blutrot (Jovi)No Name JovibarbaWichitaZaccourBelladonnaPacific Blazing StarBlue LightFanni




















Re:Sempervivum
Wow, lo-fi99, das ist ja eine beeindruckende professionelle Sempervivum-Sammlung. Es macht sicher Freude, sie in schönen Gefäßen in Szene zu setzen, das glaube ich sofort. (Die Sucht hat mich noch nicht gepackt, aber ich mag sie auch sehr gerne, die Hauswurzen)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Sempervivum
Boah, was für eine Auswahl, lo fi ! :DDie bunte Schüssel sieht ja gut aus.Ich hatte auch mal eine kleine Topfsammlung mit verschiedenen Semps. War ja ganz nett, aber irgendwann ist mir das Putzen im Frühling zuviel geworden. Jetzt sind sie ausgepflanzt und das Putzen lass ich schön bleiben. ;DHab gerade gesehen, daß ich auf Seite 23 ja Fotos gepostet habe. ;DDie vielen wunderschönen Sorten haben schon Suchtpotenzial.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Sempervivum
ja, schön viele Bilder, aber schöner wären noch die Namen der abgebildeten Sorten, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky