News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2008 (Gelesen 37493 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
Blau mit Türkis, das sieht ja toll aus.
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Ich bin endlich mal dazu gekommen, einige Clematisphotos auszusuchen. Et voilà:Die Cl. vit. Alba Luxurians. Normalerweise deutlich höher, durch zwei heftige Stürme aber leider abgesackt.LGChristiane
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
An unserer Garage:Cl. vit. Carmencita + Cl. vit. Emilia Plater + Cl. vit. Venosa Violacea. (Bei der letztgenannten fallen die abgebildeten Blüten auf dem Foto heller aus als üblich.)LGChristiane
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Unsere must have Clematis triternata Rubro marginata, die dieses Jahr etwas weniger wüchsig ist als sonst.LGChristiane
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Und zum guten Schluss die beiden Cl. am Obelisken Cl. vit. Little Butterfly und Cl. vit. Minuet.LGChristiane
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
Clematis triternata Rubro marginata, die dieses Jahr etwas weniger wüchsig ist als sonst.


Re:Clematis 2008
Ich war bei dem Foto auch geplättet und dachte , na Gartenlady zieh dich mal warm an.......



- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Elfriede,ja, der Duft ist wirklich fantastisch. Wenn ein leichter Wind weht, wird der neben unserem Grundstück verlaufende Weg gnadenlos beduftet. Nicht zu sehen ist leider die Kombination mit Cl. vit. Etoile Violette, die nur noch ganz vereinzelt einige Blüten nachschiebt. Gartenlady, insgesamt sind es pro Pfosten 2 Pflanzen: Je eine Rubro marginata und eine Etoile Violette. Neben diesen beiden Pfosten haben wir noch den äußeren Pfosten (nicht zu erkennen) mit Cl. vit. Avant-Garde und Cl. vit. Hagelby Pink bepflanzt. Viel zarter im Wuchs, weil sonst die davor stehende Rose untergehen würde. Auf der anderen Seite (auf dem Foto links) überwuchert fröhlich eine Cl. vit. Abundance die beiden an den Eckpunkten der Seite wachsenden Kletterrosen New Dawn. Abundance steht mittig dazwischen. Im Sommer sind wir auf unserer Terrasse faktisch nicht mehr zu sehen
.LGChristiane

- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Hier ein kleiner Ausschnitt der Farbkombination Rose New Dawn + Cl. vit. Abundance. (Mittlerweile hat die Gute so ca. 30 Triebe und benötigt eine Breite von 2 m bei einer Höhe von 5 m. Für mich auch eine Clematissorte, die ich nur wärmstens empfehlen kann. Ich verstehe nicht, wieso Abundance nie ausgezeichnet worden ist. Kaum eine Viticella ist gesünder und blüht länger als sie.)Bei der Cl. triternata Rubro Marginata habe ich nicht umsonst vor dem Zusammenpflanzen mit einer Rose gewarnt
. Spätestens Ende Mai ist eine Kletterrose mit einer Höhe von 3 m verschwunden. Unsere nächst gelegene New Dawn wächst mit etwas Abstand. LGChristiane

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
Das beruhigt mich doch etwas
Bei mir wollte sie ja nicht wohnen, ist sofort eingegangen. Gestern habe ich wieder eine ´Rubromarginata´ gekauft, aber für ein liebes Forumsmitglied


- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Kombination Cl. triternata Rubro marginata mit Cl. vit. Etoile Violette.LGChristiane
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2008
seehr schön, alle Deine Kombinationen

- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2008
Hallo Gartenlady,habe mir Mühe gegeben, danke. Meine Missgriffe hatte ich aber auch
. Ich bin ohnehin immer ganz hin und weg von den Anregungen, die ich hier im Forum bekomme.LGChristiane

Re:Clematis 2008
Die Blüte ist violett mit weiß. Leider stand sie im Schatten vor einer Mauer. Darum dieser TürkistonBlau mit Türkis, das sieht ja toll aus.

LG Elfriede