News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09 (Gelesen 48723 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #375 am:

@seidenschnabelSie gefällt mir auch ausnehmend gut ;D ;D Ist eine ganz zauberhafte Art.Ca. 3.5-4 cm sind die kleinen Glocken und so wohlgeformt*schwärm*Im Herbst bin ich hoffentlich noch einmal im Tessin...... und sonst wachsen die Zweige ja 8)LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #376 am:

Obwohl ich eigentlich keine Wildsorte mehr haben will, spricht mich diese Blüte einfach an...Wunderschön... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #377 am:

@ Julewas heisst denn eigentlich............ ???Da wartet noch ne Kissi......da musst Du noch einen Platz frei halten!@ Barbara.......schon mal: *freu* ;D Kannst Du sagen wie sie duftet..........??
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #378 am:

Kannst Du sagen wie sie duftet..........??
Hm, schwer zu beschreiben - sehr zart, irgendwie blumig, für meine Nase.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Jule69 » Antwort #379 am:

:) Die Kissi hatte ich wohl schon mit eingerechnet ;), danach aber wollte ich eigentlich keine mehr...Doch wenn ich immer so schöne Bilder sehe...Gestern haben sich einige Jungpflanzen, darunter auch ein paar Wildsorten, ein bißchen Sonnenbrand geholt, ich hätte nicht gedacht, dass die Sonne schon so ne Kraft hat...obwohl ich einen Sonnenschutz angebracht hatte...Jetzt hab ich das Gewächshaus noch mehr geschützt und zum Glück hat es sich heute mittag eingetrübt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #380 am:

....ja Jule, das mit dem Sonnenbrand passiert...... :-\Bei uns sind besonders die weissen Blüten betroffen. ::)
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #381 am:

Neben C.yuhsienensis und C.rosaeflora (fast verblüht), folgt nun eine Species nach der anderen mit der Blüte.C.reticulata ist inzwischen eine ganz stattliche Pflanze :D Und blüht reich,wie jedes Jahr. Es ist eine Pracht!
[td][galerie pid=47492]C.retic ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=47490]C.reticulata09[/galerie][/td][td][galerie pid=47491]C.reticulata09 2[/galerie][/td]
@StephanHHDie Reticulata ist übrigens von Eisenhut.Falls du mal an den Lago Maggiore kommst... ;) ... es stehen dort inzwischen einige Pflanzen in ähnlicher Grösse im Topf. Und du müsstest sie in deinem Klima, ein wenig geschützt, gut auspflanzen können.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

StephanHH » Antwort #382 am:

Austrieb der C.reticulata
Dateianhänge
Kopie_von_10052009C.reticulata_Austrieb.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

hanninkj † » Antwort #383 am:

Heute die erste Bluete Camellia changii. Die importierte Pflanzen sind leider noch nicht so weit weil sie es schwer gabt haben aber nun geht es besser.Camellia changii 2009_1
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #384 am:

Schön, Ton, dass deine Changii blüht und auch, dass es den anderen besser geht.Gute Pflege :) LH, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

cornishsnow » Antwort #385 am:

Meine C. granthamiana hat einen unglaublichen Schuss gemacht, sie steht zusammen mit ein paar Sasanquas, C. grijsii, C. sinensis 'Beni-bana-cha' und C. 'Sugar Dream' noch im Gewächshaus und genießt das Plus an Wärme und Sonne sichtlich. :DDas Substrat ist sehr durchlässig und ich halte sie eher trockner, daher hab ich mich bis jetzt auch nicht getraut sie nach draußen zu stellen. Da es ihr gut zu gefallen scheint, werde ich sie erst einmal stehen lassen. :)C. granthamiana 02.06.2009
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Violatricolor » Antwort #386 am:

Mache ich genauso! Meine steht auch noch drinnen. Aber sehr bald werde ich sie nach draussen stellen, sommerlich ist es ja schon. :DLGViolatricolorP.S. gerade musste ich alles neu schreiben - Maschine funktionierte nicht so............. 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

cornishsnow » Antwort #387 am:

P.S. gerade musste ich alles neu schreiben - Maschine funktionierte nicht so............. 8)
...und ich hatte mein Foto vergessen! ::) ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

hanninkj † » Antwort #388 am:

Weil es nun so heiss ist gewesen sind die changii Blumen 16 cm gross.Camellia changii Juli 2009
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Most » Antwort #389 am:

HanninkjDie ist wunderschön. :) Ich beneide dich um diese Pflanze. Lg Monika
Antworten