Seite 26 von 50

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 3. Mär 2009, 22:38
von callis
Eine andere Gefüllte hat sich in 4 Jahren schon hübsch vermehrt.Galanthus nivalis _'Dionysus'Galanthus nivalis _'Dionysus'

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 3. Mär 2009, 22:40
von callis
Und immer wieder ein Liebling von mir ist die 'Viridiapice' mit den grünen Spitzen.Galanthus nivalis 'Viridiapice'

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 00:40
von Iris
nun, eine Glaubensache ist es auch, ob es vertretbar ist Schneeglöckchen in Töpfen zu verkaufen. Die Galanthophilen, die ich heute getroffen habe, tun das nicht.
Ein Transport im Topf hat noch keinem Schneeglöckchen geschadet, es sei denn es wurde mit dem Topf verschickt und derselbige zerschnitt mit seiner scharfen Kante das aus ihm ragende Grün. Dann haben wir wieder den schon beschriebenen Negativ-Effekt, dass die Zwiebel entkräftet wurde und durch den unwiederbringlichen Verlust des Blattgrüns diese "Kraft" nicht "zurückholen" kann. Ansonsten ist es möglich, Zwiebeln ohne Substrat zu verschenken, verkaufen oder was auch immer, wenn sie sofort ohne Auszutrocknen wieder gepflanzt werden können. Um ein Austrocknen bis zum Pflanzzeitpunkt zu gewährleisten, ist das "vorläufige Aufbewahren" im Topf mit lockerem Substrat durchaus zuträglich. Wichtig wäre nur, dass dieses Substrat nicht in den lehmigen Gartenboden eingearbeitet wird, sondern allenfalls oben drauf verteilt wird.
Querkopf hat geschrieben:Aber ansonsten werde ich wohl bei "In the yellow" bleiben: Jetzt, in der Hochblüte, mag ich nicht stören, und im September - Iris' Tipp - finde ich die Zwiebeln garantiert nicht mehr ::).
Ähm, deswegen war das auch nicht wirklich mein Tipp :-\ ;).Gute Nacht wünscht Iris (die jetzt sicher noch von Schneeglöckchen träumen wird...)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 00:46
von zwerggarten
aber bitte nicht von streifigen 'augustus'! :o ;D

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 01:18
von pearl
zwerggarten, ich komm nich vorwärts mit meinen Bildern! Es ist ein bodenloses Unterfangen.Erstanden habe ich heute:Titania, Lady Beatrice Stanley, Pusey Green Tipps und HippolytaEine typische Anfängerliste! Mein Auge ist noch nicht Galanthus geschult und ich bin heute echt überflutet worden! Aber die Schwefelglanz hab ich schon verkleinert im anderen fred gleich!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 01:23
von zwerggarten
lady b. und hippolyta habe ich auch irgendwo stehen - am liebsten möchte ich, dass die sich wild vermengen und lustige neue, eigene formen entstehen. namen sind dann schall und rauch und die armen dinger brauchen wenigstens keine namensschilder.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 01:30
von pearl
bei Lady Beatrice Stanley gefielen mir die kleinen grünen Pünktchen auf den inneren Blütenblättern und dass die keck nach außen stehen.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 02:09
von pearl
ok, mit einem Garten bin ich fertig. In der Gärtnerei Eidmann habe ich heute solche Schneeglöckchen gesehen:
CordeliaDesdemonaGalanthus bei Eidmanns
Godfrey OwenKildareLady Elphinstone
Richard AyresMajor PamsModern ARt
SchwefelglanzTitania 2Wendy's Gold

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 02:45
von zwerggarten
schön,schön,schön,schön!*gier*

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 03:05
von pearl
die Godfrey Owen hat es mir angetan! Aber da muss man noch eine Weile warten.Eidmann hat übrigens keinerlei Schneeglöckchen mit irgendeinem Zipperlein. Die Augustus kauft er schon gar nicht.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 15:24
von Staudo
Jetzt hat es den Nachbarn erwischt - hier seine neueste Vorgartenpflanzung.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 15:46
von zwerggarten
unfassbar! dein nachbar müsste man sein! :D

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 15:49
von Staudo
Wieso? Der hat das von ganz allein angefangen.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 16:36
von pearl
die Augustus hat mir sehr gut gefallen! Auch sehr gut gefallen hat mir der Garten, in dem sie stand. Unter Laubbäumen fand ich die Schneeglöckchen einfach überzeugend. Mit einer riesigen Hamamelis dazwischen und Leberblümchen, Winterlinge und einige Helleborus ... Die Schneeglöckchen schienen sich an diesem Standort besonders wohl zu fühlen und sahen wie herausgeputzt aus. Keine Spritzer von Erde verunstaltete die Blüten und Blätter. Dieses trockene Laub oder wintergrüne Farne, durch die sie hindurchwuchsen. Ich wäre gerne länger in dem Garten geblieben!Hier der in meinen Augen gesunde Augustus:[galerie pid=44880]Augustus Tuff[/galerie]
Augustus gutAugustus nahAugustus Laub
Galanthus plicatus bezieht sich auf die in Falten gelegten sehr breiten Blätter. Erklärte mir der Gärtner.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 4. Mär 2009, 16:46
von zwerggarten
schön! :Daber sieht dieses laub jetzt wirklich anders aus als bei meinem augustus? ???