

Moderator: Nina
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Wenn es wie ein Sirup ist: in Wasser als Limoin Sekt als Aperitifzum Süßen von Teein Salatdressings für eine leicht fruchtig-süße Notewenn es etwas fester ist:zum Aprikotieren von Marmorkuchen verwenden (das mache ich derzeit mit meinem alten Quittengelee, welches sich im Keller stapelt, da ich der einzige Esser binWas mache ich aber nun mit dem übersüßten Gelee-Versuch von vor zwei Jahren? Die Gläser sehen aus wie neu, oberlecker, tolle Farbe und ich weiß nicht, wie ich sie verbrauchen soll.
Ich liebe dieses Forum!
Wieso zu sauer?Ich habe nach dem oben genannten Link gestern Senf gemacht und einfach probiert. Dann habe ich nach meinem Geschmack nachgesüßt und nun paßt es primaDer Quittensenf wär mir viel zu sauer.Ich habe letztes Jahrzwei Rezepte ausprobiert, eines von Luna, eines aus dem www - gibt es einen Faden dazu.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
...einfach einmal lachen!
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Ich liebe dieses Forum!
Weil da auf 500 g Quitten 200 ml Balsamico kommen - auch wenn der milder ist, Essig ist sauer.Bei meinem Rezept kommt gar kein Essig rein, nur Quittenpüree (300 g), Zucker (100 g) und Senf (im Original 150 g süßer, ich nehme aber schaDein Rezept hört sich aber auch gut an.Wie scharf ist der Senf?Hast Du Senfmehl oder selbst gemahlene Körner genommen?
so, ich habe keine Ahnung wie ich das Quittenbrot damals gemacht habe, und auch keine, wie ich es jetzt machen will. 4 kg Gelierzucker habe ich und die Quitten auch. Wie geht es weiter?egal, das funktioniert nicht im Ofen. Ich habe das Blech dann 3 Monate bei Raumtemperatur trocknen lassen. Das eine Blech, das ich jemals mit dem, was Quittenbrot werden sollte, beschmiert hatte. Nach den 3 Monaten war kein Quittenbort mehr da, ein ungeheurer Schwund!Ein Blech davon ist im Ofen, leider bleibt es immer noch so klebrig.Hat Jemand einen Tip wie heiß ich den Ofen am besten schalten könnte?![]()
wahrscheinlich bleibt auch die Schale dran, oder?Für das Quittenpüree (Grundlage für's Q-Brot) koche ich Quittenstücke mit Kernhaus weich und drehe sie dann durch die Flotte Lotte.