News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37370 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Andreachen
Beiträge: 89
Registriert: 10. Nov 2006, 16:36

Re:Geranium 2009

Andreachen » Antwort #375 am:

Was sarastro sagt, kann ich bestätigen. Die wallichianum-Sorten sind heftige Wucherer, die gnadenlos alles überwuchern, was sich ihren Ranken in den Weg stellt ;D Kann super aussehen, manchmal aber auch etwas nerven ;)Ich habe sämtliche wallichianum-Sorten im Garten, von Crystal Lake bis Sweet Heidy und liebe sie sehr, aber manchmal reicht eben nicht mal 1qm aus. Eine Pink Penny hat dieses Jahr gleich 2qm überwuchert und damit gleich alle Nachbarpflanzen mit. Bin echt am überlegen, sie woanders hinzusetzen.Was ich allerdings nicht ganz bestätigen kann ist, dass Rozanne trockenheitsempfindlich ist. Meine wächst direkt vor einem kräftigen Haselnussstrauch und der Boden dort ist fürchterlich trocken. Es ist dort Halbschatten und nur selten spendiere ich dort mal 'ne Kanne Wasser. Rozanne blüht dort aber fast am Schönsten! Ein ordentlicher Haufen Blätter mit seeehr vielen Blüten. Insgesamt finde ich, fühlt sie sich im Halbschatten wohler, als in der vollen Sonne. LG,Andreachen
30km nördlich vor den Toren Hamburgs
sarastro

Re:Geranium 2009

sarastro » Antwort #376 am:

Oh ja, kann ich durchaus alles bestätigen, habe mich vielleicht etwas zu drastisch ausgedrückt. Wir pflanzten im Nachhinein einige Rozanne im Frühjahr, als es noch feucht war, unter einen Cotinus Royal Purple. Dort ist es jetzt staubtrocken und die Pflanzen wollen nicht recht. Hingegen stehen weitere in einem Beet zwischen Funkien, wo sie regelrechte blaue Wolken bilden. Dort ist der Boden frisch, die Umgegend kühl.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium 2009

Elro » Antwort #377 am:

Die Rozannes türmen sich im Laufe des Sommers zu einem immer höher werdenden ständig blühenden Haufen, der vielleicht auch dem Kirschbaum als "lebende Mulchschicht" dient. Schaut wild aus, aber mir gefällt's.
Genau so habe ich das mit Tiny Monster gemacht, nur daß der Baum ein Apfelbaum ist. Türmt sich auch immer mehr auf, blüht die ganze Saison, nur gegen Ende nicht mehr so üppig.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2009

oile » Antwort #378 am:

Genau so habe ich das mit Tiny Monster gemacht, nur daß der Baum ein Apfelbaum ist. Türmt sich auch immer mehr auf, blüht die ganze Saison, nur gegen Ende nicht mehr so üppig.
Ich glaube, jetzt weiß ich, wohin das Monster nächstes Jahr umziehen darf ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2989
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #379 am:

Mein Tiny Monster wächst auch unter einem Apfelbaum, türmt sich aber leider nicht auf, sondern schickt die langen Triebe auf dem Boden durchs Beet.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #380 am:

Meine Rozanne hat eher sonnige und trockene Bedingungen, macht sich aber sehr gut! Allerdings muss ich auch darauf achten, was vor ihr wächst.. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

daphne » Antwort #381 am:

Bei mir ist die Rozanne eingezwängt zwischen Salvia 'Amethyst' und Phlox 'Düsterlohe', durch die er sich schön hindurchwebt ohne zu überwuchern. Die Nachbarn müssen wohl einfach hoch genug sein...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2009

Katrin » Antwort #382 am:

Ich finde es ja etwas ungerecht von euch, G. wallichianum als Wucherer zu bezeichnen. Es hat nur eine völlig andere Wuchsart als andere Arten und wird daher platzmässig meist völlig unterschätzt. Wenn man sich von den zaghaften Blättern im Frühling mit dem niedlichen Austrieb auf kleinster Fläche täuschen lässt, wuchert es natürlich über alle Nachbarn drüber. Wenn man ihm allerdings robuste Nachbarn gibt oder mindestens einen m² Platz, hat man eine tolle Pflanze mit wunderschönen Blüten in einer Fülle zu einer Zeit, wo andere Geraniums aufgeben :D.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

canina2 » Antwort #383 am:

dies Geranium hier, Tanya Redall, gefällt mir gut ...tanya_rendall.jpg
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

canina2 » Antwort #384 am:

G. nodosum blüht munter vor sich hin ...g_nodosum.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2009

Katrin » Antwort #385 am:

Die nodosums mögen bei mir nicht so recht, was insofern verwundert, als dass es Leute gibt, die richtig drüber schimpfen, weil es angeblich so wuchert. Deine 'Tanya Rendall' ist sehr hübsch, hast du sie schon einmal überwintert? Die Angaben über die Winterhärte sind verschieden.Mein im Moment noch am üppigsten blühendes Geranium ist procurrens von oile, es ist über und über voller Blüten, sicher 30 oder 40 :D, die haben sogar den Schnee überlebt.LG, Katrin
Dateianhänge
ger_procurrens_herbst_09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2009

Katrin » Antwort #386 am:

G. wallichianum 'Pink Penny's Blüten dagegen sind im Schnee vergangen, schade.
Dateianhänge
ger_wall_pink_penny_aus.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2009

oile » Antwort #387 am:

@ Kathrinich habe Tanya Rendall seit Herbst 2008, will heißen, sie hat bei mir den harten Winter 2009/9 überstanden - in sandigem Boden ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7502
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #388 am:

Die nodosums mögen bei mir nicht so recht, was insofern verwundert, als dass es Leute gibt, die richtig drüber schimpfen, weil es angeblich so wuchert.
Bei mir machen sie es (als einzige meiner Geranium-Arten und -sorten) genau so, und dabei soll man sie angeblich nie mehr los werden: das ging bei mir ohne mein Hinzutun...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #389 am:

Halbschattig-schattig pflanzen und nie gießen, dann klappt es mit G. nodosum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten