Seite 26 von 32

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 4. Nov 2015, 19:52
von enaira
Vielleicht Lysimachia barystachys? Laut Gaissmayer ist dies die stärker Ausläufer treibende Art.Obwohl, die Blätter von Lysimachia clethroides sind breiter.Dann gibt es auch noch Lysimachia ephemerum...Es kommt mir so vor, als wenn L. barystachys und clethroides im Netz teilweise verwechselt werden.Beides wird als Schneefelberich bezeichnet.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2015, 18:49
von enaira
Lysimachia clethroidesBild

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2015, 21:48
von Henki
Euphorbia polychroma 'Purpurea'

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 7. Nov 2015, 21:48
von Henki
... und nochmal mit dem Laub von Liriodendron.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 07:48
von Staudo
Bei mir ist die auch schon mehrfach verschwunden, schade. Ich weiß nicht was ich da falsch mache, sie soll ja eigentlich eher wuchern :-\
Bei Trockenheit verschwindet er sang- und klanglos.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 07:50
von Staudo
Euphorbia polychroma 'Purpurea'
Die ist recht kurzlebig. Mit unseren Sandböden kommt E. dulcis besser klar. Die dunkellaubige Form sät sich aus und fällt echt.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 11:41
von pearl
Bei mir ist die auch schon mehrfach verschwunden, schade. Ich weiß nicht was ich da falsch mache, sie soll ja eigentlich eher wuchern :-\
Bei Trockenheit verschwindet er sang- und klanglos.
eine Zeigerpflanze also. ;) Lysimachia chletroides breitet sich im Wiesengarten gut aus. Beherrscht eine eigene Pflanzung, die von Rasen umgeben ist und wird manchmal im Mai auch gemäht. Dann bleiben die Triebe niedrig, leiden nicht unter Sommertrockenheit und blühen in Kniehöhe.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 11:47
von Henki
Geranium 'Tiny Monster' färbt bei trockenem Stand auch ganz ansehnlich.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 11:51
von oile
bei mir hätten viele Pflanzen schön färben können. Aber einige Nachtfröste haben das verhindert. :-\

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 14:45
von Danilo
Euphorbia polychroma 'Purpurea'
Die ist recht kurzlebig. Mit unseren Sandböden kommt E. dulcis besser klar. Die dunkellaubige Form sät sich aus und fällt echt.
Auch auf Lehm gibt sich E. polychroma sehr kurzlebig. Zwar finden sich reichlich Sämlinge, die bleiben aber mickrig und bestocken kaum.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 15:37
von Kenobi †
@enaira: danke für das Bild, clethroides trifft zu. Ich dachte immer der hätte schmaleres Laub, da ich mal die Sorte 'Candela' hatte.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 15:41
von Waldschrat
U.a. die Amsonias haben heuer ganz wunderbar gefärbt.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 15:48
von Kenobi †
Teils, teils. Die salicifolias sind noch grasgrün (und ohne Frostschäden).

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 19:49
von pearl
heute im Hermannshof die Amsonia elliptica, die einzige asiatische Art der Gattung.

Re: Stauden mit Herbstfärbung

Verfasst: 8. Nov 2015, 19:56
von pearl
Amsonia tabernaemontana var. tabernaemontana im Hermannshof.