News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2010 (Gelesen 59502 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Januar 2010

Dietmar » Antwort #375 am:

Das vergesse ich auch nicht. Wir waren bei den Schwiegereltern. Erst hat es tagelang geregnet und dann gab es einen Temperatursturz um ca. 20 Grad.In der Folge gab es 1 Woche keinen Strom und damit keine Fernheizung, Öl- und Gasheizung (keine Umwälzpumpen), es läuft ohne Strom kein Heizlüfter und kein Ölradiator. Es konnten die froh sein, die noch einen Ofen oder einen Kamin hatten. Meine Schwiegereltern kochten damals noch mit Gas und da lief eben der Gasherd als Notheizung. Ohne Strom fährt aber auch keine Straßenbahn und so mussten wir am nächsten Tag bei -15 ... -20 °C und starkem Wind 15 km nach Hause laufen.Ich möchte gar nicht daran denken, was das jetzt ohne Strom bedeuten würde. Ohne Strom keine laufende Umwälzpumpe und damit keine Heizung. Ich habe schon seit Jahren die übrig gebliebenen Kerzen gesammelt. Da mein Haus sehr gut gedämmt ist, reichen je nach Außentemperatur 4 bis 6 Kerzen, um das Haus auf 21 Grad zu halten, aber bei Dauerbetrieb sind diese Kerzenvorräte schnell aufgebraucht.Vielleicht hole ich mir doch mal eine Campingheizung für solche Notfälle. Ein Notstromaggregat ist auch angedacht, aber bei denen ist der Tank auch meist nach 3 bis 4 h alle und die elektrische Anbindung an das Hausnetz ist auch kompliziert und teuer, insbesondere weil es seit kurzem neue Sicherheitsvorschriften gibt. Habt Ihr für solche Fälle vorgesorgt?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Januar 2010

lubuli » Antwort #376 am:

-3° und hier sind nicht mehr als 10cm schnee dazu gekommen, aber der wind war schon sehr heftig.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
thegardener

Re:Januar 2010

thegardener » Antwort #377 am:

Hier gibt's mittlerweile keinen Unterschied zwischen Fahrbahn und Bürgersteig mehr , die Strasse ist komplett "aufgefüllt" :P . Wenn der Kram wieder taut wird's gruselig . Aber bis dahin sind die Pflänzchen gut abgedeckt :) .
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Januar 2010

lubuli » Antwort #378 am:

Habt Ihr für solche Fälle vorgesorgt?
reichlich kerzenvorräte hab ich auch immer im haus, für´s kochen geht die campingausrüstung und ansonsten zur zentralheizung auch noch ofenheizung mit reichlich holzvorrat.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5914
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar 2010

Thüringer » Antwort #379 am:

Während der Vorwarnung zu "Daisy" habe ich mich doch kurz davon beeindrucken lassen und an ein kleines Notstromaggragat hauptsächlich für die Heizung gedacht (Pumpe + Steuerung + Reserve für die wichtigste Beleuchtung). Die Einbindung wäre kein Problem; es ist aber nur beim Denken geblieben. Campingkocher stehen/liegen auch noch irgendwo.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Januar 2010

Crambe » Antwort #380 am:

Da bin ich wohl ein unverbesserlicher Optimist ;D Hier ist noch nie, soweit ich mich erinnern kann, und ich habe schon einige Lenze auf dem Buckel ;), der Strom für mehr als 2 Stunden ausgefallen. Und dafür waren immer irgendwelche Erdarbeiten verantwortlich. Und ansonsten ist unser Haus gut isoliert, was sich gezeigt hat, als die Heizung mal im Winter am Wochenende ausfiel. Positiv denken ;D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Januar 2010

Susanne » Antwort #381 am:

Habt Ihr für solche Fälle vorgesorgt?
Ich heize mir Holz und Kohle, der Keller ist voll. Kerzen sind genug da. Ein Ausfall der Wasserversorgung würde mich allerdings treffen - ich habe keinerlei Getränkevorräte im Haus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Conni

Re:Januar 2010

Conni » Antwort #382 am:

Gestern schippen, heute schippen und morgen ganz bestimmt wieder schippen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Januar 2010

Wiesentheo » Antwort #383 am:

Schnee tauen,Susanne.Hier schneit es schon seid 2 Stunden und es hat sich schon etwas angesammelt.Massenvorräte haben wir zwar nihct,aber meine Elli hat schon was eingekauft.Macht nicht solche Panik.Ich kenne Zeiten,da kam der Schneepflug nach 2 Tagen durchs Dorf.Grad sah in auch einen Bericht mit Bildern vom Norden,wo das Caos beschrieben wurde.Mensch,da sieht man noch LKW s zu sehen.78/79 war es Zufall,wenn man einen gefunden hat.Stehengelassenen PKW s meikte man ersdt unter den Raupenketten.Wo ist denn da Caos?Bischen mehr Schneefall,weiter nichts.Ubrigens .Großmutter sagte immer "wer Kartoffeln und Salz zu Hause hat,der verhungert nicht".So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2010

Staudo » Antwort #384 am:

Da bin ich wohl ein unverbesserlicher Optimist ;D
Das ist ganz verkehrt. In Deutschland ist des erste Mal seit Kaiser Barbarossa Winter. Armageddon ist gekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Januar 2010

oile » Antwort #385 am:

Das ist ganz verkehrt. In Deutschland ist des erste Mal seit Kaiser Barbarossa Winter.
;D Dann habe ich meine Kindheit zu Barbarossas Zeiten verbracht. Gestern jedenfalls wurde ich von einer Welle Erinnerungen überflutet, als wir über tiefstverschneite Straßen fuhren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Januar 2010

Wiesentheo » Antwort #386 am:

Das ist ganz verkehrt. In Deutschland ist des erste Mal seit Kaiser Barbarossa Winter.
;D Dann habe ich meine Kindheit zu Barbarossas Zeiten verbracht. Gestern jedenfalls wurde ich von einer Welle Erinnerungen überflutet, als wir über tiefstverschneite Straßen fuhren.
??? Beim alten Rotbart?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Januar 2010

Crambe » Antwort #387 am:

"Als Kaiser Rotbart lobesam...... " Eben der ist gemeint ;D ;D Seit jener Zeit gab es noch nie ein bisschen mehr Schnee in Deutschland. 8) 8)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Januar 2010

Wiesentheo » Antwort #388 am:

sischer?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januar 2010

frida » Antwort #389 am:

Hier im Norden weht es seit gestern sehr kräftig. In der Stadt spürt man trotzdem nicht viel vom Unwetter, nur dass wir mal wieder Hochwasser haben. Fotos habe ich im Naturfotografen-Thread eingestellt.Wir wollen gleich noch in die Sauna - mit dem Fahrrad. Ich hoffe nur, dass es nicht glatt wird. Im Gegensatz zum Umland sind die Straßen (und sogar die Radwege!) hier weitestgehend gut geräumt, so gut war es in den letzten Tagen nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten