News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2010 (Gelesen 74550 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2010

Wiesentheo » Antwort #375 am:

Alles klar, es ist wohl doch Murkelkram mit meinen kurzen Reihen. Neige dann eben auch dazu die Reihen zu eng zu nehmen. 80 cm waren es sicher nicht, evt. 50-60.
Der Abstand von Kartoffelreihe ist nach einer Faustregel Ellenlänge.(bei normalen Menschenwuchs ;D)Also etwa 60.Auf 60 hatte ich auch die Lochmaschiene und so.So machen es auch viele und die Bauern sowiso.Dieses Jahr hab ich auch wieder in dem Abstand Kartoffeln gemacht und eigendlich gute Erträge gehabt.Zwar nicht so wie das letzte Jahr,aber zufriedenstellend.Am 19.Mai gesteckt,eine Woche später standen die und nun raus gemacht.Zum Anfang gewässert und dann ab und zu Mal.Keine Braunfäule und nichts.Zum Trotze aller hab ich mitten in den Acker eine Tomate gepflanzt."Sonnenaufgang".Mächtige Pflanze geworden.Braunfäule kam erst,als die anderen auch befallen wurde.Also Versuch gut. So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2010

Gänselieschen » Antwort #376 am:

Hm, dann liege ich doch noch ganz richtig. Aber ich hatte eben anfangs nicht gewässert und es war doch recht trocken im Frühling. Man lernt immer dazu. Jetzt will ich auf der Fläche Spinat säen - dann kann ich aber wieder den Mist nicht im Herbst untergraben - was nun??L.G.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2767
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Kartoffeln 2010

netrag » Antwort #377 am:

Jetzt will ich auf der Fläche Spinat säen - dann kann ich aber wieder den Mist nicht im Herbst untergraben - was nun??
Setze ihn einfach locker auf einen Haufen zum kompostieren.Eine Schicht Mist, darauf etwas Erde und wieder Mist usw.Für den Reihenabstand bei Kartoffeln gibt es eine (technisch bedingte) Norm von 62,5 cm. Ist natürlich für den Garten nicht bindend.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2010

Gänselieschen » Antwort #378 am:

Dachte nur, es sei besser, ihn gleich einzuarbeiten, spart eben auch einen Arbeitsgang. Und Zeit ist mein höchstes Gut ;).L.g.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2010

Rieke » Antwort #379 am:

Heute habe ich die festkochenden Kartoffeln geerntet, Linda und Ditta, insgesamt ca. 14-15 kg. Davor habe ich natürlich auch schon ein paar Mal vorsichtig Kartoffeln ausgebuddelt. Besonders groß war das Kartoffelbeet nicht, 4 m lang und 1m breit.Gar nicht zufrieden bin ich dieses Jahr mit der Adretta. Nächstes Jahr möchte ich mal eine andere mehlige Sorte ausprobieren. Welche mehligen Sorten baut Ihr denn so an? Blaue Kartoffeln habe ich vor 2 oder 3 Jahren mal probiert, Blaue Schweden. Der Ertrag war mäßig und Braunfäule haben sie auch bekommen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kartoffeln 2010

elis » Antwort #380 am:

Hallo !Das ist meine Kartoffelernte :D. Habe 7 Sorten angebaut. Von 6 Sorten habe ich nur je 2 Kartoffeln gesteckt. Für das bin ich sehr zufrieden mit dem Ertrag. In der vorderen Es haben sich schon die Wühlmäuse über die Kartoffeln hergemacht. Die angefressenen habe ich gar nicht in die Kisten gelegt, die habe ich gestern gleich verarbeitet. Die unversehrten werden dann gelagert.lg elis
Dateianhänge
Kartoffeln1009101.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
brennnessel

Re:Kartoffeln 2010

brennnessel » Antwort #381 am:

Da kann man nur staunen, Elis, wenn ein Teil deiner Ernte von jeweils nur 2 Knollen stammt! Normal wäre eine "Ausbeute" von 1:10 schon gut .... 8)!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2767
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Kartoffeln 2010

netrag » Antwort #382 am:

Da kann man nur staunen, Elis,
Elis, wie hast Du das gemacht? Aus 2 Knollen eine große Kiste voll. Hast Du welche zugekauft? ;D
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kartoffeln 2010

elis » Antwort #383 am:

Hallo netrag1 !Von der rechten Kiste hatte ich schon mehrere Kartoffeln gesteckt, aber von den anderen 6 Sorten nur je 2 Kartoffeln. Nur damit kein Irrtum aufkommt. lg. elisAuf dem Bild sieht man die Sorten besser.
Dateianhänge
Kartoffeln1009102.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #384 am:

Hallo Elisich sag nur Atomkartoffeln, und hast schon welche gegessen?Oder EME = EM ElisMir haben die La Rotte nicht so gut geschmeckt, die Kerkauer Kipfler waren jetzt ganz lecker. Nicola und Linda werde ich als nächstes probieren und Bamberger Hörnchen und Rosa Tannenzapfen sind nicht im Boden.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kartoffeln 2010

elis » Antwort #385 am:

Hallo stoeri !Mir sind die >La Rotte< auch zu trocken. Die werde ich nicht mehr stecken. Die verletzten Kartoffeln habe ich zu Eintopf verabeitet, da schmeckt man die Unterschiede nicht. Aber demnächst werde ich wieder Pellkartoffeln machen und dann kann ich Dir weiter berichten. Auf alle Fälle freue ich mich über meine Ernte :D :D.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #386 am:

Hallo Elisich habe schon Nicola und Linda gegessen die schmecken super, die haben mir sogar besser geschmeckt als die Kerkauer Kipfler. Vorallem was ich so mag ist das schöne gelbe Fruchtfleisch.Die werde ich ganz sicher nächstes Jahr auch wieder anbauen, sie sind auch praktischer zum schälen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #387 am:

Hallo Freunde,was sind Eure Lieblingssorten?Ich würde für nächstes Jahr eine gute speckige Frühkartoffel suchen die sich vorallem für Kartoffelsalat gut eignet. Die Frühkartoffeln die ich bisher hatte waren nie so der Hit.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2010

trichopsis » Antwort #388 am:

Guten Morgen,unsere Frühkartoffel der Wahl ist Sieglinde; durchaus auch für Kartoffelsalat geeignet. In diesem Jahr besonders lecker sind die Bamberger Hörnchen :D Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Kartoffeln 2010

stoeri » Antwort #389 am:

Hallo Trichopsis,Bamber Hörnchen sind doch späte oder zumindest wurden sie bei Biolandhof Jebell so angegeben.Die Sieglinde wird bei Jebell auch als frühe angegeben aber hier bei uns wird sie überall als normale mittelreife Kartoffel angebaut die auch gut Lagerfähig ist. Wann pflanzt Du die aus und wann erntest Du die?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten