News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 156927 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

graugrün » Antwort #375 am:

da hilft nur, wie mein tierarzt immer sagt:nicht lange diskutieren, einfangen, sterilisieren lassen, nächsten tag wieder hinsetzen. die meisten sogenannten besitzer merken nicht mal, dass was anders ist..... ::)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Klio » Antwort #376 am:

Das ist alles etwas komplizierter ::)...letztes Jahr im Herbst tauchte Mutterkatz mit Kind bei ihm auf (die Wohnung liegt ebenerdig), offenbar ausgesetzt, denn die Mutter ist total zutraulich. Er hat sie wohl gefüttert, keine Ahnung wie regelmässig, und im Frühjahr gabs dann die wundersam Katzenvermehrung - Mutter bekam 4, Tochter 1 Junges. In die Wohnung sollen sie aber nicht, daher sind die Jungtiere nicht handzahm, die "große" Tochter auch nicht. Mama hat mein TA im Juli noch kastriert, ich hoffe nur sehr, daß nicht sie letzte Woche tot im Straßengraben lag. :( (Ich konnte dort nicht stehenbleiben und nachsehen...daß erste Hilfe nichts mehr bringen würde war aber erkennbar :-X :()Leider hat der Kollege nicht schon im Herbst was gesagt, da wärens nur 2 Katzen gewesen. Jetzt sind es 7, die keiner will. Und wer zähmt schon gut 4 Monate alte Jungtiere, die bis jetzt nur draußen waren? Ich möchte sie zumindest kastrieren lassen, wenn ich auch nicht mehr tun kann. Aber sie tun mir leid, denn sie haben auch ein Zuhause verdient. :( :-\
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

martina. » Antwort #377 am:

das kleine luzie-kindlulu
*schmeeeeeeelz*Alle Fotos sind klasse, auch die der Großen, aber dieses hat es mir besonders angetan. :D Klio, dein Engagement ist ebenfalls spitze. Was bei den jungen Halbwilden helfen könnte, wäre ein Winter in der Wohnung ohne Ausgang. So wurden unsere auch zahm, waren allerdings ein paar Wochen jünger. Nach tagelangem Versteckspiel ging Liebe halt doch irgendwann durch den Katzenmagen ;D ;D ;) Es erfordert von den Dosis etwas Toleranz, denn die Wohnung leidet... ::)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #378 am:

GRAUGRÜN, der Timmi!!!! Paßt wirklich genau zur Tapete. Hat er sich nun passend gekleidet oder habt Ihr die passende Tapete ausgesucht????Armer Puschkin. Angebot gilt noch immer ::) ;) KLIO, ich drücke alle Daumen, dass Du Erfolg hast und es irgendwie schaffst, alle zu fangen und kastrieren zu lassen. Sonst nimmt das ja nie ein Ende.Ich hoffe so sehr, dass die zahme Mama nicht unters Auto geraten ist.Wilde mit 4 Monaten. Das ist schon eine Aufgabe für sich. Wenn ich an das kleine Schwarzerle denke, das ist ebensowenig handzahm geworden wie der wunderschöne Kater Silvester Wildcat. Übrigens, Mini-Bubu haben wir hier nicht mehr gesehen. Ab und zu kommt Muschi von gegenüber und isst ein Häppchen Trockenfutter und Shila vom nächsten Haus mampft unsere ganzen Mäuslein weg.Ansonsten haben wir nur noch Igelmama und das fast erwachsene Kind regelmäßig am gedeckten Tisch.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Klio » Antwort #379 am:

Kastrieren wird schon gehen, gibts halt weniger Spenden und dafür direkte "Vor-Ort-Hilfe" ::). Ich bräuchte eine Pflegestelle für die Katzen, bei mir gehts nicht. TH hier vor Ort platzt sowieso aus allen Nähten, und die haben auch nicht die Zeit sie zu zähmen. Außerdem sind die Kleinen nicht geimpft... :-\Graugrün, schon deshalb fand ichs so toll, daß Du die Prinzessin aufgenommen hast. Viele würden das nicht tun.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

graugrün » Antwort #380 am:

natürlich hat Timmi sich passend zur Tapete gekleidet, wenn er in mein "Bügel-Zimmer" geht, wird er automatisch grün .... ;DKlio, Du hast sicher recht. Das würde sicher so gut wie gar niemand sonst tun, hihi....Erstens ist die finanzielle Belastung enorm, kein Vergleich mehr zu vorher. Zweitens ist der Zeitaufwand fast nicht aufzubringen für Berufstätige.Insgesamt heisst das enorme Einschränkungen in Kauf nehmen. Das lädt sich nicht jeder auf. Trotzdem kann ich nicht an so einem leidenden Viech vorbeigehen und es sich selbst überlassen.....Ich kann wirklich nur froh sein, dass ich einen so verständnisvollen Mann hab, der die Arbeit mit mir teilt, bzw. teilweise sogar übernimmt.Denn auch der Reinigungsaufwand des Hauses ist um ein Vielfaches gestiegen und der bleibt an mir alleine hängen, hihi.Und in die Mülltonne, die vor der Familien-Übernahme so gut wie nur alle 14 Tage geleert wurde und dann noch nicht viel drin war, passt jetzt wöchentlich keine Maus mehr rein.Es ist alles nicht mehr so einfach...Pflegestellen für Katzen zu finden ist nicht so leicht und Tierheime sind eigentlich gar keine Lösung.Ein Bekannter, der schon seit Jahren Streunerkatzen einfängt und füttert, Tag für Tag, mit dem Fahrrad bei Wind und Wetter rausfährt an die Fütterstellen, ist schon so desillusioniert, dass er am liebsten alle Fund-Tiere einschläfern lassen würde, bevor sie ins Tierheim müssen. Er hat dort schon Tiere abgegeben und beim Wiederaufsuchen, um mal nach ihnen zu schauen, hats ihm fast das Herz gebrochen.Ich persönlich denke, wenn man sie nicht in gute Hände vermitteln kann, sollte man sie dort lassen, wo sie waren. Aber eben sterilisiert, um dem Problem Herr zu werden. Ein Leben in Freiheit ist für eine Katze doch vielleicht gar nicht das Schlechteste?
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Muscari » Antwort #381 am:

Graugrün, das sind wirklich schöne Fotos von den hübschen Kellergeistern. Und dass die Mama so mutig geworden ist und auf dem Sofa logiert - toll! Die Zeit mit der Kellerbande wird bestimmt unvergeßlich bleiben.Barbarea,die Fotoserie samt Text mit Tillchen ist auch köstlich. Alles Gute den Pelznasen und ihren Dosis.MfG Muscari
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Klio » Antwort #382 am:

Graugrün, das stimmt natürlich alles. TH ist keine Alternative, ich werd auf jeden Fall schauen daß alle kastriert werden, der TA kommt mir kostenmäßig ja auch entgegen. Zumindest vermehren sich die Katzen dann nicht weiter, aber ob sie vor Ort bleiben können weiß ich auch nicht. :-\Der betreffende Kollege möchte eben die Katzen nicht behalten - jetzt in der warmen Zeit kamen sie in die Wohnung und haben wohl geklaut was sie konnten. Logisch, sie wurden ja gefüttert und bleiben daher in der Nähe. Deswegen hab ich mich ja geärgert, wenigstens die 5 wilden Jungen hätten durch rechtzeitiges Kastrieren verhindert werden können. :-\Vielleicht weiß die Freundin mit der Pflegestelle noch jemanden...aber 7 Tiere auf einen Schlag unterbringen wird schwer. ::)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

tubutsch » Antwort #383 am:

Klio, ich finde es ganz wunderbar, dass Du Dich so um die wilden Katzen kümmerst. Vielleicht läßt sich ja für die zahme Mutter ein neues Zuhause finden. Bei den Jungtieren sehe ich allerdings schwarz. Diese noch zahm zu bekommen ist sehr aufwendig und langwierig. Außerdem werden sie sicher nicht zu Schmusekatzen (was die meisten Menschen wollen) und werden immer scheu bleiben. Das bester würde sein, allesamt zu kastrieren, an Ort und Stelle wieder frei zu lassen und da eine Futterstelle mit Schlafhäusern einzurichten. Doof nur, dass Dein Kollege nicht mitspielt. Wilde Katzen umzusiedeln und dort an eine Futterstelle zu gewöhnen, ist recht schwierig. Die Tiere müssten dort erst einmal für eine Zeit lang festgesetzt werden, bis sie die neue Umgebung als ihr neues Revier begriffen haben. Von Tierheimen weiß ich, dass einige diese Wildlinge einschläfern, da keine Vermittlungschancen bestehen. Auch einige "Katzenschutz"vereine lassen diese Jungtiere verbotener Weise töten >:( Leider haben nicht alle diese Einsicht und auch Möglichkeiten wie Graugrün. Viele Grüße Tubutsch
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Wirle Wupp » Antwort #384 am:

holla die waldfee, soviele fans hier! :o
Ich oute mich auch als Fan ;D Tolle Bilder! Ich freue mich, dass es der Rasselband wieder so gut geht :)
Pewe

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Pewe » Antwort #385 am:

Wann habt Ihr Eure Katzdamen sterilisieren/kastrieren ?? lassen? Frl. Oskar ist jetzt ca. 3 Monate - sollte es schon sein? Hier strolcht häufig ein roter Kater rum.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

fips » Antwort #386 am:

Ooooh, ein roter Kater....das gäbe eine schöne Mischung... ;DBisher bin ich davon ausgegangen, dass man Katzenmädchen mit 5 - 6 Monaten kastrieren kann/lassen sollte...Nun habe ich nochmals nachgelesen und da fand ich, dass man das durchaus schon mit 3 - 4 Monaten machen könne. Soll sogar gut sein... ???Vielleicht gibt es hier noch kompetente Empfehlungen dazu???@Waldschrat, wie geht es Diana heute?LG, fips
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #387 am:

WALDSCHRAT, als ich Miezi unter den Arm genommen und eingesackt habe, war sie bereits kastriert.Wiwi war laut TA-Schätzung knapp 3 Monate alt als sie vor der Haustüre saß und kläglich "wiwi" sagte. Zwei Wochen später rollte sie und mische die Kastraten auf. Als die sich dann laut schreiend vor ihr zu retten versuchten, stellte sie sich auf den Tisch und balzte meinen Mann an.Ich habe den TA angerufen und gesagt: "Solange sie die Kater aufmischt ist mir das wurscht, aber dass sie meinen Mann anbalzt finde ich unerhört für eine Tochter!" Am nächsten Tag wurde sie kastriert.Laut TA war sie die erste Katze die ihn nach dem Fädchenziehen angeschaut hat und deutlich: "Igitigitt" sagte und im Kennel entschwand...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Pewe

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Pewe » Antwort #388 am:

fips: Unverändert, die Medis müssen wohl noch ein bischen Zeit zum wirken haben.barbarea: ;D ;D ;D O.k. - in 2 Wochen ist nächster Impftermin und danach gehts an.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

tubutsch » Antwort #389 am:

Wann habt Ihr Eure Katzdamen sterilisieren/kastrieren ?? lassen? Frl. Oskar ist jetzt ca. 3 Monate - sollte es schon sein? Hier strolcht häufig ein roter Kater rum.
Hallo Waldschrat, Du kannst Dir von Deinem Tierarzt für ein paar Monate die "Pille" für die Katze geben lassen. So gehst Du sicher, dass Frl. Oskar nicht doch noch ungewollt schwanger wird. Ich würde sie nicht vor einem halben/dreiviertel Jahr kastrieren lassen. Hab es bei meiner Katze auch gemacht, die ich erst mit einem Jahr kastrieren lassen konnte/sollte. Ich glaube das Mittel hieß Perlutex. Viel Erfolg. Tubutsch
Antworten