Seite 26 von 26
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 5. Okt 2019, 14:22
von Ulrich
Jetzt kommen sie :D
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 5. Okt 2019, 20:12
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 18:54PAMELA HARPER schaut so ähnlich aus ...
Die hat aber einen deutlichen grünen Rand. ;)
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 5. Okt 2019, 20:13
von cornishsnow
Monksilver nicht ;)
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 13. Okt 2019, 16:28
von Irm
'Berliner Silber', ob das ein gültiger Name ist, weiß ich allerdings nicht.

Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 13. Okt 2019, 21:43
von Waldschrat
Hübsch, Eure Teilchen :D
'Monksilver' müht sich hier aus der Erde, ansonsten außer 'White Winter' noch nix zu sehen
'White Winter'
Re: Arum italicum und Sorten
Verfasst: 31. Mai 2020, 19:53
von Snape
Entschuldigt bitte, offensichtlich jahreszeitlich unpassende, meine Frage. Ich habe, zusammen mit Lilien, im zeitigen Frühjahr von "Lykon-bulbs" drei (in meiner Erinnerung nicht näher bezeichnete) italienische Aronstäbe bestellt, die als Knollen kamen. (War meine erste Bestellung dort, andere Purer scheinen mit ihren Lilien-Bestellungen zumindest zufrieden zu sein). Ziemlich spät gesteckt. Der Austrieb ist jetzt einfach grün, keine schwarze Flecken, aber auch keine Marmorierung, halt grüne Blattadern. Liegt das an der Jugend? Auf euren Fotos sind eigentlich auch kleine Blätter schon gezeichnet. Kann es noch werden? Oder eventuell zu sonniger Stand (war in voller Sonne, hab ich jetzt umgestellt)?