Seite 26 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 19:20
von Nahila
Der ganze Garten sieht gruselig aus

Das ist der, der praktisch sein soll und momentan nicht unbedingt schön sein muss. Ich hab im Herbst n gutes Dutzend Krokus-Sorten gesetzt, um zu schauen von welchen ich für den anderen Garten größere Mengen bestelle. Zwanenburg ist schonmal gut im Rennen
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 19:37
von fromme-helene
Die Kugelprimeln wollen es feucht, nicht? Die haben mich heute in einem Gartencenter sehr angelacht. Ich hab mal prophylaktisch miesepetrig zurückgeschaut.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 19:44
von Dogwood
Die Kugelprimeln wollen es feucht, nicht? Die haben mich heute in einem Gartencenter sehr angelacht. Ich hab mal prophylaktisch miesepetrig zurückgeschaut.
Die Kugelprimeln hatte ich in meinem alten Garten - anfangs war es im Fruehling immer feucht genug und sie waren wunderbar, dann kamen trockene Jahre und ich habe ein oder zwei Jahre gebraucht, bis ich verstanden hatte, dass ich sie tatsaechlich im Maerz/April schon giessen muss, wenn ich Blueten sehen will.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 19:50
von fromme-helene
Dann war es gut, Zurückhaltung zu üben.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 21:31
von uliginosa
Bei den Kugelprimeln kann ich auch nur Zurückhaltung üben. So schnell guckt man gar nicht, wie die hier vertrocknen.
Selbstausaat ts, ts ...Iris reticulata ist da dankbarer, die bleibt und vermehrt sich. :)Die erste Blüte, dieses Jahr, ein wunderbar samtiges dunkelblau!

Einen Sortennamen kann man dazu wahrscheinlich nicht sagen???
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 21:34
von uliginosa
Heute war ich im Botanischen Garten in Halle. Interessant war die Farbe der Crocus chrysanthus-Wildart. Bei der "C.c."-Mischung, die ich gepflanzt habe hat kein Einziger diese Farbe!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 21:35
von uliginosa
Hier noch mal aus der Nähe. Den eiskalten Wind sieht man zum Glück nicht ...
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 21:37
von uliginosa
Ein paar Winterlinge haben sie dort auch:
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 21:57
von EmmaCampanula
Bei den Kugelprimeln kann ich auch nur Zurückhaltung üben. So schnell guckt man gar nicht, wie die hier vertrocknen.
Selbstausaat ts, ts ...Iris reticulata ist da dankbarer, die bleibt und vermehrt sich.

Nur sind die Kugelprimeln viel schöner, was natürlich Geschmackssache ist.

Vertrocknet ist hier noch niemand und schon gar keine Kugelprimel, sie säen sich hier sogar in Sandsteinritzen aus, wo eigentlich gar keine Erde, sondern nur ein bissel Moos ist. So überwintern sie und haben deutlich Zuwachs. Ich habe aber auch zum Glück keinen vollsonnigen Garten, hier gibt es maximal Halbschatten, reichlich kühlende Sandsteine und eine hohe Luftfeuchtigkeit.Habe heute übrigens mal wieder Erbarmen gehabt und ca. 30 Primelbabys einen neuen Standort zugeteilt & zwar einen ziemlich trockenen unter riesigen Wurmfarnen. Da können sie dann im Frühling blühen und danach müssen sie sich irgendwie zurechtfinden.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 22:19
von uliginosa
Da ist dein Garten offensichtlich das genaue Gegenteil von meinem,hier volle Sonne, keine kühlenden Steine und oft minimale Luftfeuchtigkeit.Und zur Zeit meucheln erbarmungslose Kahlfröste kombiniert mit eisakltem Wind alle atlantischen Weicheier, z.B. Primula vulgaris ...So viel zur Aussagekraft der Klimazone ... Und Iris sind viiel schöner als Kugelprimeln!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 22:33
von EmmaCampanula
@UliginosaJa, scheint schon so ziemlich das Gegenteil zu sein. Ich möchte nicht tauschen, hatte zwar so einige Misserfolge mit Sonnenliebhabern - mit den Jahren findet man dann aber raus was sich hier wirklich wohl fühlt. Ich hätte sogar nichts gegen noch mehr kühle Schattenplätze einzuwenden.Ich habe sogar dieses Frühjahr einige Iris reticulata gepflanzt, aber nur weil da zufälligerweise eine weiße Scilla mit im Topf war.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 22:51
von Rosana
Das erste Leberblümchen wagt sich vor.

Heute war ein Gesumme im Garten!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 5. Mär 2011, 23:10
von uliginosa
Schön!

Unsere Hepaticas halten sich klugerweise noch zurück!
Ja, scheint schon so ziemlich das Gegenteil zu sein. Ich möchte nicht tauschen, hatte zwar so einige Misserfolge mit Sonnenliebhabern - mit den Jahren findet man dann aber raus was sich hier wirklich wohl fühlt. ...
Das ist der Punkt - es hat keinen Sinn sich auf Arten zu versteifen, die sich im Garten nicht wohlfühlen. Das macht nur unnötigen Stress. Feuchte Schattenplätze gibt es hier kaum. Pflanzen, die das mögen schau ich mir woanders an, die muss ich nicht in meinem Garten quälen.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen ...
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Mär 2011, 00:12
von oile
So viel zur Aussagekraft der Klimazone ...
Ich habe meine Klimazone angepasst

.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 6. Mär 2011, 00:27
von pearl
Wow, um diesen Rasen beneide ich dich wirklich.Hier zeigt sich Zwanenburg in voller Pracht, die anderen Sorten zieren sich noch (sind aber auch alle im Herbst erst gepflanzt worden)

sehr schönes Bild. Trifft sich gut! Gerade neulich wälzte ich einen Zwiebelpflanzenkatalog um eine Begleitung für Eranthis Schwefelglanz zu finden.
[td][galerie pid=75379]Schwefelglanz[/galerie][/td][td][galerie pid=75991]Schwefelglanz 27_ Februar 2011[/galerie][/td]