Seite 26 von 26

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 13. Apr 2025, 09:58
von Gartenlady
Gestern durften noch ein paar andere Frostbeulen erst mal aus dem Winterquartier, notfalls sind sie schnell wieder eingeräumt. Das trübe Wetter heute und in den nächsten Tagen ist gut geeignet sich ans Tageslicht zu gewöhnen.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 13. Apr 2025, 11:25
von Mottischa
Da für die nächsten Tage kein Frost angesagt ist, werde ich heute auch meine Kellerkinder nach draußen räumen.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 13. Apr 2025, 19:04
von Aramisz78
Ich habe die Kübel und Töpfe schon seit wochen rausgestellt, in der Garten. Bei die Angekündigte Fröste voriges Woche wieder einmal reingeräumt. Und seit paar Tagen stehen alle wieder draussen.
Seit Jahren immer wieder das gleiche Spiel: zu früh raus, entscheiden nicht wieder reinräumen und dann doch die rei-raus Tetrix Spiel. ;)

Auf der Balkon kommen jetzt auch die empfindlichere Pflanzen raus.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 15. Apr 2025, 23:31
von Amur
Ja der Sackkarren ist viel im Einsatz. Das meiste ist draussen aber noch in der Nähe der GWH Tür.
Spät dran das Meiste im Vergleich zum letzten Jahr, weil da der Februar so extrem warm war.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 16. Apr 2025, 15:36
von Gänselieschen
Ich habe eine Olive, die noch Erinnerungen an den Baumarkt hat, aus dem sie just kommt, jetzt doch auch schon rausgestellt. An Beschattung habe ich nicht gedacht. Aber sie steht jetzt seit vier Tagen draußen, scheint o.k. zu sein.
Oleander kann sicher auch schon raus, den werde ich aber erstmal in den lichten Schattten stellen, Citrus und Lorbeer auch.... es wäre schade, die alle bis Mitte Mai noch drinnen zu lassen, gleiches gilt für Duftpelargonien.... außerdem steigen die Temperaturen im GWH irre an, und dieses Auf und Ab ist wahrscheinlich noch stressiger als dauerhaft niedriger... Oder???

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 16. Apr 2025, 15:55
von RosaRot
Citrus, Lorbeer, Oleander konnten schon seit einer Weile ins Freie.
Pelargonien muss man eben wieder einräumen, wenn es zu kalt wird. Die vertragen gar keinen Frost.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 16. Apr 2025, 17:32
von Aramisz78
Lorbeer und Olive waren mit ausnahme paar Tagen, den ganzen winter draussen. Ich überlege die Lorbeer auch auspflanzen, da in drei Gärten wachsen manche Sträucher schon seit Jahren.

Die grösseren Oleanders waren auch bis minus drei Grad draussen. Alles eher trocken gehalten. Sie vertragen schon einiges. ;)

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 16. Apr 2025, 18:14
von Kapernstrauch
Bei mir geht's momentan in der Nacht nicht mehr unter 8 Grad - ich hab die Tomatenpflanzen und sogar das Basilikum am Balkon draußen. War jetzt ein paar Tage weg, aber morgen soll es eher trüb sein, da kommen alle Kübelpflanzen raus! Lorbeer hat draußen überwintert, ganz große Oleander in den letzten Jahren auch. Bei denen war meine Einstellung entweder - oder......sie haben überlebt, ein paar Äste sind abgestorben, aber sie haben üppig wieder ausgetrieben.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 16. Apr 2025, 21:11
von Ruth66
Meine Olive und die Oleander waren jetzt den zweiten Winter draußen. Letzten Winter gab es nach einer eisigen Nacht bei einem Blattschäden, dieses Jahr war es nicht so kalt. Auf jeden Fall ist es so besser, als im stockdunklen Keller.

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 18. Jul 2025, 14:05
von Gänselieschen
Inzwischen ist natürlich restlos alles draußen - oder doch nicht?

Gibt es Pflanzen, die ihr ganzjährig im Gewächshaus stehen lasst, auch wenn es darin noch so warm wird? Irgendwie kommt es mir komisch vor, dass in meinem GH nicht eine Pflanze mehr steht, nur hin und wieder ein paar Umpflanzkandidaten.
Was wäre geeignet, Kakteen vermutlich ;D

Re: Ab nach draußen!

Verfasst: 18. Jul 2025, 17:46
von Aramisz78
In einer Buch von Hr.und Fr. Köchel werden für ungeheizte Glasanbau verschiedene Pflanzungen empfohlen. Eine wäre eine trockensteppenpflanzung nachempfunden. Mit Pflanzen aus nordmexico, südliche USA. Palmen wie Washingtonia, Stammbildende Yuccas, Agaven, Kakteen.

Australische Pflanzen könnten auch die Hitze ertragen.
Oder klassische Mediterrane Kübelpflanzen wie Oleander, Pittosporum tobira, Wollmispel, etc. Oder Tomaten. ;P