News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #375 am:

In dem Durcheinander strahlten mich heute 2 schöne Blüten an (keine FFO, aber heute besonders schön - haben sich wohl anstrengen wollen um mich für das Chaos zu entschädigen)
Mir gefällt die erste Blüte besonders gut, absolut ebenmäßig und dann noch der feine gerüschte Rand, seehr schön.
Ja, für sich betrachtet ist die Blüte sehr gelungen.Die Eltern sollen Time In A Bottle X VG Heavens Applause (Verlinkung s.o) sein :-\
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #376 am:

Kann sich irgendjemand vorstellen, daß diese beiden Sämlinge aus der Kreuzung Moses In The Bulrushes X VG Heavens Applause entstehen können?
Mit viel Fantasie. Hattest du sie selbst gekreuzt oder gekauft?LG Newt
gekauft >:(
See you later,...
thegardener

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

thegardener » Antwort #377 am:

Daylilly , das kommt doch immer auf den genetischen Hintergrund an . Ist es nicht auch bei Taglilien so das ein sichtbares Ergebnis über verschiedene Wege erreicht werden kann ( bei Hundefarben kann ich das besser erklären :-[ : blau x braun , beides aufgehellte Farben , ergeben nicht braunblau sondern schwarz , eventuell creme oder isabell . Also die verschiedenen Faktoren , die zur Aufhellung des schwarzen Felles geführt haben können sich aufheben - die Regel- oder verstärken ) . Wenn ich die Bilder betrachte kann ich mir gut vorstellen das diese Sämlinge aus der Kreuzung stammen . In dem Fall der von Dir gezeigten Taglilien ist der Versuch , die Elterneigenschaften zu kombinieren , schief gegangen . Ärgerlich , aber sonst wäre ja jede Kreuzung ein Hit . Und letzlich müsste mensch in die Stammbäume der Eltern über Generationen einsteigen um in etwa ein Ergebnis vorhersagen zu können . Alles andere ist Rumkreuzerei , die mache ich ja auch .
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

phloxfox » Antwort #378 am:

Nicht aufgeben, daylily. Die F1-Sämlinge sind schon mal sehr hübsch. Wenn du die jeweiligen Geschwistersämlinge miteinander kreuzt und genügend Samen hast, besteht eine größere Chance, in der sich wieder mehr aufspaltenden F2-Generation das gewünschte Ergebnis zu bekommen, wenngleich die Gefahr, schwächliche Pflanzen zu bekommen, leider auch zunimmt. Die Amerikaner nennen das line breeding. Thegardeners Hundebeispiel ist sehr gut. Die geringelten Augen von Time in a Bottle und VG Heavens Applause können einen ganz unterschiedlichen genetischen Hintergrund haben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

oile » Antwort #379 am:

Ich hole nochmal mein Post Nr. 327 hoch. Hat keiner eine Idee, wie diese Hemerocallis heißen könnte? Das Dumme ist, dass ich gar nicht sagen kann, woher ich sie habe. Ich habe zwar einige Sämlinge rumstehen, deren Eltern Spider sind, aber die habe ich alle schon mal blühen sehen. Außerdem habe ich vor zwei Jahren von Tambergs ein paar Samen bekommen. Deren Herkunft passt aber ganz und gar nicht zu diesen Blüten. Und eigentlich passt sie nicht auch nicht recht in mein Beuteschema... Blüte gestern war etwas grauer, das Auge und Schlund deutlich ausgeprägt, die Blüte sehr gut öffnend. Die Pflanze darf bleiben, auf jeden Fall.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #380 am:

Oile, das ist bei den Millionen verschiedener Hems fast nicht möglich, es sei denn, die gesuchte verfügt über wirklich einzigartige Merkmale, ein besonders Augenmuster z.B..In deinem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen - ich hatte mal einen Sämling von Callis, der ähnlich aussah ... vielleicht weiß sie ja mehr?
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #381 am:

Irgendwo in diesem Thread wurden kürzlich Fotos von "Hems in Gesellschaft" gewünscht - so viele blühen bei mir heuer noch nicht, aber ein Foto von Applique ist im Moment drin ;) :
Dateianhänge
AppliqueHusRed.jpg
ManuimGarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

ManuimGarten » Antwort #382 am:

Was die Gesellschaft betrifft, haben unsere Hems wohl den gleichen Geschmack. ;) Aber eigentlich gefällt sie mir solo fast besser.Bild Bild
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #383 am:

Zum Thema Vererbung: Bei dieser Kreuzung, Destined to See x So Many Stars, ist der Sämling ebenfalls eine eher nichtssagende Mischung aus beiden Elternteilen 8) :
Dateianhänge
DestSeeSoMStars.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #384 am:

Genau wie auch in diesem Fall, obwohl sich hier die Farbe der Geschwistersämlinge stark unterscheidet:
Dateianhänge
QueensCoronxFreeWhelin_10.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

rosetom » Antwort #385 am:

Der Geschwistersämling ist nicht nur gelb, sondern besitzt auch eine unterschiedliche Form:
Dateianhänge
QueensCoronFreeWheel_11.JPG
ManuimGarten

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

ManuimGarten » Antwort #386 am:

Von der ersten Taglilie ist leider der Name untergegangen, sie blühte bereits im Mai. Satin Glass auch in Gesellschaft von Mutterkraut. Bild Bild Den linken Sämling kann ich leider auch nicht benamsen. Rechts daneben Summer Wine mit Wasserspritzern = Sommerspritzer (Übersetzung für dt. Leser: Schorle). ;DBild Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

oile » Antwort #387 am:

ich hatte mal einen Sämling von Callis, der ähnlich aussah ... vielleicht weiß sie ja mehr?
Das ist jetzt schon der zweite Hinweis auf Callis. ;D Von ihr habe ich Pflanzen, aber diese nicht. Ich weiß schon, dass es ein Suchen im Heuhaufen ist. Ist aber eigentlich auch egal. Ein echtes Überraschungsei halt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Irisfool » Antwort #388 am:

Hier nochmals der Sämling von tomatenstrauch, diesmal ohne störende Flecken. 8)
Dateianhänge
B6317a_Medium.jpg
Irisfool

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Irisfool » Antwort #389 am:

Catalina
Dateianhänge
B6314b_Medium.jpg
Antworten