News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 157350 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ich lese ja nun schon eine ganze Weile in verschiedenen Threads dieses Hick-Hack, das doch eigentlich mit dem jeweiligen Thread-Thema gar nix zu tun hat, und eigentlich hatte ich mir auch vorgenommen mich nicht in dieses Gezanke hineinziehen zu lassen.Doch weil ich mich diesem Forum so peu à peu verbunden fühle, finde ich es mittlerweile richtig peinlich, wenn jemand wie Wim, der offenbar einen ganze Menge Interessantes zu sagen und zu zeigen hat, immer damit rechnen muss, dass er hier angenervt wird, wenn er versucht sich verständlich zu machen. Es ist doch niemand gezwungen ihm auf Englisch zu antworten, offenbar versteht er geschriebenes Deutsch doch ganz gut, oder, Wim? Ich meine auch, dass man hier hauptsächlich auf Deutsch kommunizieren sollte, kann aber nicht nachvollziehen, warum um ein paar Sätze in relativ einfachem Englisch so ein Puhee gemacht wird, zumal, wenn in den jeweiligen Posts an fachlichen Informationen deutlich mehr enthalten ist als in den Repliken des einen oder anderen "Meckerbüdels". Ich finde einen sachlichen, toleranten und freundlich aufgeschlossenen Umgang mit anderen Pflanzen-Interessierten dringend geboten. Schließlich gehts uns doch wohl um unser Interesse an der Natur und am Garten, hier z.B. ursprünglich mal um die Schneeglöckchen!Liebe Grüße Barbara
Re:Schneeglöckchen im Garten
Rudi, ich gebe zu, man kommt auch ohne Englisch ziemlich weit, ist aber gerade in Sachen Galanthus ziemlich mühsam. Warst du schon einmal in GB auf einer Galanthus-Gala? Und woher beziehst du deine Galanthus? Da wird auf dem Deutschen Markt noch herzlich wenig geboten, außer im Tausch. Wie schon Vanhoutewim schreibt, wird dir in GB, Lonesome, kaum ein Brite in Deutsch antworten. Es ist leider so usus, wenn man in einem fremden Land ist. Und die wenigen Beiträge hier, die in Englisch oder Holländisch, seltener in Französisch rüberkommen, sind einfach eine absolute Bereicherung. Sich darüber auch nur minimal zu mokieren ist die Sache nicht wert und bringt einfach Unfrieden in einen spannenden Thread.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Danke für die Liste von Colesbourne. Damit die Leute einmal sehen, was die Galanthus dort so kosten. Obwohl ich viele unterschiedliche Listen vorliegen habe, finde ich es hier für alle interessant. Hat mit Werbung nicht das Geringste zu tun. Werbung wäre es, wenn ich meine Galanthuspreisliste hier posten würde.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ach Sarasto,lies doch noch mal genau von mir die Antwort 445 durch. Wenn es geht auch 439. Dort drückt eine 29jährige Gartenlady genau das aus was ich meine - "(eh nur basics ( )....eigentlich sollte soweit jeder in der ;)schuleRudi, ich gebe zu, man kommt auch ohne Englisch ziemlich weit, ist aber gerade in Sachen Galanthus ziemlich mühsam. Warst du schon einmal in GB auf einer Galanthus-Gala? Und woher beziehst du deine Galanthus? Da wird auf dem Deutschen Markt noch herzlich wenig geboten, außer im Tausch. Wie schon Vanhoutewim schreibt, wird dir in GB, Lonesome, kaum ein Brite in Deutsch antworten. Es ist leider so usus, wenn man in einem fremden Land ist. Und die wenigen Beiträge hier, die in Englisch oder Holländisch, seltener in Französisch rüberkommen, sind einfach eine absolute Bereicherung. Sich darüber auch nur minimal zu mokieren ist die Sache nicht wert und bringt einfach Unfrieden in einen spannenden Thread.

Re:Schneeglöckchen im Garten
Also Rudi, einen Herrn Blackthorn umzukriegen, da gehört schon was dazu! Der hat einen sehr schlechten Ruf, und etliche Engländer gehen da nicht mehr hin. Wenn man Tonpötte nachgeworfen bekommt, dann kann der noch so seltene Pflanzen haben.Du wirst dementsprechend Charme oder deutsche Penetranz an den Tag legen. Wundert mich sehr, dass dies bei den Briten funkt. Wenn es bei mir nein hieß, was gelegentlich auch vorkam, dann bohrte ich gar nicht weiter, denn Geduld für das kommende Jahr oder für eine Reservierung sollte man schon aufbringen. Das Gerangel an den Ständen in England spricht nicht unbedingt für die Deutschen, die sich im Ausland oft aufführen, dass es zum Schämen ist. Habe deine Postings sehr wohl gelesen. Betrachte daher meine Antwort als verstärkende Wirkung! Doppelt hält bekanntlich besser! ;DHaben wir uns schon mal bei einer Galanthus-Gala gesehen? Ich war jetzt leider einige Jahre nicht mehr, immer ist irgendwas dazwischen gekommen, entweder Vorträge oder sonst irgend etwas anderes.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ich verstehe nach wie vor das Problem nicht. Wenn lonesome Russisch posten möchte, soll er es doch bitte tun. Wer diese Sprache ebenfalls beherrscht, wird ihm möglicherweise antworten.Hier kann/soll jeder in der Sprache schreiben, in der er sich selber am besten vermitteln kann. Und wenn es Kisuaheli ist. Wenn er keine Antwort bekommt, wird er sich bemühen müssen eine andere Sprache zu erlernen. Relativ einfaches Prinzip.Wenn es hier (Aus-)Bildungsdefizite gibt, so ist das einfach Pech. Viele Forumsnutzer, nicht nur hier, mopsen sich auch über die botanischen Bezeichnungen. Aber so ist das Leben nun einmal.Rudis überstarke "Präsens" in GB mag ja nachahmen wer will. Jeder so wie er es mag oder kann.
Re:Schneeglöckchen im Garten
eine Frage an alle Experten, wann sollte gedüngt werden ? Oder welcher Zeitpunkt ist der richtige ?Ich glaube zu wissen sofort nach der Blüte ? MfGMotte
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
OT:
Ich sehe es wie auch schon von Astrantia, Sarastro, pumpot und fars beschrieben. Dieses Forum ist für alle Garteninteressierte. Wer hier jemanden ausgrenzen möchte, der ist am falschen Platz.Selbstverständlich ist eine Preisliste keine Werbung.Diejenigen, die sich für das Thema Galanthus nicht interessieren mögen dann bitte auch nicht hier schreiben.
Das sagst Du was!Was ist denn hier los ?![]()
![]()

Übersetzung: Die Galanthus in meinem Garten kommen raus.Manche schon 1cm.Aber wir haben keinen Schnee und heute 5-9°CPS: Ich übernehme gerne die Übersetzung von Wims Textenvanhouttewim hat geschrieben:the galanthus in our garden allready come out,some 1cmbut here, there is no snow, and today 5-9°celcius
Re:Schneeglöckchen im Garten
na, dann ist ja alles geklärt. und klaus-peter lonesome soll schreiben wie er will, ich mag ihn weder in deutsch noch in russisch lesen, ist so und so nur Zeitverschwendung.PS: Ich übernehme gerne die Übersetzung von Wims Texten
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
stimmt es dass schneeglöckchen jederzeit umgepflanzt werden können; zumindest so lang der boden offen ist?das mit dem düngen würde mich auch interesssieren grüsseagathe
Re:Schneeglöckchen im Garten
Umpflanzen kann man die meisten Zwiebelgewächse jederzeit, solange dabei keine Wurzelmasse verloren geht (großzügig aus dem Boden hebeln) und keine extremen Bodenunterschiede bestehen.Düngen nach der Blüte oder zu Beginn des Blattaustriebs.stimmt es dass schneeglöckchen jederzeit umgepflanzt werden können; zumindest so lang der boden offen ist?das mit dem düngen würde mich auch interesssieren grüsseagathe
Re:Schneeglöckchen im Garten
bist dir da sicher?meine krokusse haben es jedenfalls übelgenommen, bilde ich mir halt ein. nur: nix genaues weiss ich nicht + das soll durchaus als querverweis zum pflanzen-wissen-thread gemeint sein.grüsse
Re:Schneeglöckchen im Garten
Düngen nach der Blüte oder zu Beginn des Blattaustriebswenn die Blätter austreiben ist die Blüte doch schon angelegt. Kann eine Düngung dann nicht fehl am Platze sein ?
- Gartenlady
- Beiträge: 22424
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
Düngen hat nur Sinn während der Vegetationsphase und die beginnt bei den Schneeglöckchen zu Beginn des Laubaustriebs. Sie dient der Blüte im nächsten Jahr, die Zwiebel nimmt die Nährstoffe auf. Dies gilt für alle Zwiebelpflanzen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
sehe das mit dem düngen genauso wie gartenlady. man muss sich nur vor augen führen, was in einer pflanze abläuft. zwei dinge müssen vorliegen, damit pflanzen nährstoffe aus dem boden aufnehmen können...ein intaktes wurzelsystem und blätter. wurzeln ist eh klar, weil diese die mineralien aufnehmen, blätter weil die mineralien ja durch die photosynthese verstoffwechselt werden müssen. schließlich lagert die pflanze ja keine mineralien in das speichergewebe ein, sondern stärke.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe