News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 120645 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #375 am:

Axel, ja bitte! :-* Ich würde mich sehr über Samen vom L. pumilum freuen :D Ich habe hier noch eine Lilie, die nicht geblüht hat, aber Bulbillen trägt. Keine Ahnung, welche das ist. Davon könnte ich Dir ein paar abtreten, sie sitzen aber noch fest.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #376 am:

Mediterraneus, ist Dein Lilium leichtlinii schon aufgeblüht? Unbedingt zeigen, 17 Blüten :D Meine L. leichtlinii und henryi beginnen nun auch :D "Citronella" ist verschwunden :(
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2011

Glockenblume » Antwort #377 am:

Citronella ist bei mir auch verschwunden.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2011

fuliro » Antwort #378 am:

Dafür steht sie bei mir wie eine Eins, ist fast 2 m hoch und hat die starken sinnflutartigen Regenfälle gestern und heute gut überstanden.Fuliro
Dateianhänge
Ic_Citronella.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2011

Glockenblume » Antwort #379 am:

Du hast ein besonderes Händchen für Lilien Fuliro.liebe GrüßeMartina
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2011

fuliro » Antwort #380 am:

Auch Conca de Or, ein OT Hybride, sowie L. longiflorum Hybride White Heaven waren noch anschaubar.Ich hatte schon nach den heftigen Gewittern Schlimmeres befürchtet.Fuliro
Dateianhänge
OT_ConcadeOr.jpg
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2011

Glockenblume » Antwort #381 am:

@ Fuliro L. longiflorum Hybriden kommen bei dir wieder. Bei mir sind sie nach zwei Jahren verschwunden.Conca d Or ist sehr robust finde ich. Der macht ein starker Regenguss nichts aus. Auch weil die Blüten seitlich stehen.Bei mir sind sie noch knospig.Sehr schönes Bild.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lilium 2011

Mediterraneus » Antwort #382 am:

Mediterraneus, ist Dein Lilium leichtlinii schon aufgeblüht? Unbedingt zeigen, 17 Blüten :D Meine L. leichtlinii und henryi beginnen nun auch :D "Citronella" ist verschwunden :(
Jaaa ;D Seit letztem Wochenende. Bild stell ich am Wochenende ein. 17 Blüten hab ich aber nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2011

Glockenblume » Antwort #383 am:

die hat heute nach dem Regen ihre Blüten geöffnet
Dateianhänge
Lilie_Red_Dutch_2.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #384 am:

Hier dürfte es auch mal regnen. Alles staubtrocken, ohne Gießen geht's nicht mehr.
Dateianhänge
GP_Lilium_henryi_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #385 am:

Lilium leichtlinii blüht auch schon (ich hoffe, daß es diesmal die echte ist und nicht wieder Bulbillen auftauchen).
Dateianhänge
GP_Lilium_leichtlinii_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #386 am:

Lilium fargesii (grün, klein) ist nun aufgeblüht. Hier sieht man, wie klein sie im Vergleich zu L. henryi und L. leichtlinii ist.
Dateianhänge
GP_Lilium_fargesii_henryi_leichtlinii_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #387 am:

Jaaa ;D Seit letztem Wochenende. Bild stell ich am Wochenende ein. 17 Blüten hab ich aber nicht.
Auf dem Foto #359 zähle ich 17 Blüten. Ich habe das jetzt nochmals unter Zuhilfenahme des Taschenrechners und dann abermals zur Probe mittels Abakus nachgerechnet.Und um ganz sicherzugehen, auch nach der Methode von Adam Ries.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2011

Glockenblume » Antwort #388 am:

Bei uns hat es auch ein wenig geregnet, aber immer noch trocken
Dateianhänge
Lilie_Kentucky.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lilium 2011

Mediterraneus » Antwort #389 am:

Jaaa ;D Seit letztem Wochenende. Bild stell ich am Wochenende ein. 17 Blüten hab ich aber nicht.
Auf dem Foto #359 zähle ich 17 Blüten. Ich habe das jetzt nochmals unter Zuhilfenahme des Taschenrechners und dann abermals zur Probe mittels Abakus nachgerechnet.Und um ganz sicherzugehen, auch nach der Methode von Adam Ries.
Ähem :-[Ich hätt jetzt nicht gedacht, dass das 17 sind ;D ;D ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten