Seite 26 von 40
Re:Hosta 2011
Verfasst: 29. Jun 2011, 21:17
von martina.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 21:32
von leonora
:DEure Topfschönheiten sind sowieso nicht zu toppen, deshalb zeige ich zur Abwechslung eine ganz Bescheidene: Hosta tardiflora

H. tardiflora spielt ihre Trumpfkarte aus, wenn andere Hosta schon im Herbstlaub sind, dann blüht sie.LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 21:50
von June
Martina, deine Sammlung kann sich sehen lassen! :DLeonora, wart's nur ab, so eine Topfsammlung ist schneller beisammen, als man denkt.

;DIch habe da eine Frage an alle: welche Erfahrungen, habt ihr mit den verschiedensten Topfmaterialien gemacht?Bei mir stehen die meisten in Plastik (im Gegensatz zu den anderen Kübelpflanzen) , einige in Ton-, wenige in Steinguttöpfen.Irgendwie habe ich das Gefühl, das ist denen vollkommen Wurst. ;DDie machen sich in allen gut.Könnt ihr das bestätigen?
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 22:26
von Frank
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 22:38
von Eveline †
..... und das Regal ist leider schon voll .........
Weitere Regale haben doch da noch Platz

Wie alt ist Deine Stewartia schon?
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 22:40
von marygold
Schöne sammlungen habt ihr!Das Hosta- Regal sieht sehr gut aus.Ich habe die getopften Hosta überwiegend in Terracotta oder glasierten Tontöpfen. Im Winter stelle ich sie unter einen nordseitigen Dachüberstand und vergesse sie von Dezember bis Ende Februar. Erst dann stelle ich sie wieder raus und lasse sie wieder nass regnen. (Auf diese Weise überleben auch billige, nicht frostfeste Tontöpfe.)
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 23:28
von Frank
..... und das Regal ist leider schon voll .........
Weitere Regale haben doch da noch Platz

Wie alt ist Deine Stewartia schon?
Das letzte Regal aus dem Laden sollte ich mir also fürsorglich schon einmal sichern, meinst Du...?!

;DEs ist eine Rambler-Rose, die über einem Laubengang herunterhängt, die Du dort siehst. Ich habe an anderer Stelle auch eine Stewartia, aber die hat nach drei Jahren Eingewöhnung als 1,80 Meter Strauch erst jetzt so richtig Fuß gefasst. Würde ich aber immer wieder kaufen!

:DLG Frank
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 23:38
von marcir
Sehr schönes Bild Frank! 8)Passt alles wunderbar zusammen. Diese stehen seit ganz klein in diesen Wannen und Kesseln, die Böden sind nicht dicht. Bald ist es ihnen zu klein und sie müssen in den Garten. Big Daddy hat gleich drei unter sich begraben. ???Im Winter rücke sie alle nahe zusammen an die Mauer und werfe einen Haufen Laub darüber. Es gab nie Probleme.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 30. Jun 2011, 23:39
von Eveline †
Ja, das ist wirklich sehr gefällig und Du hast ausreichend Platz!

Jetzt, wo Du sagst, daß es eine Ramblerrose ist, habe ich mir die Blätter genau angeschaut. Die Blüten sehen aber meiner Stewartia sehr ähnlich
Re:Hosta 2011
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:06
von Frank
@ Marcir: Die sehen bei Dir aber auch wirklich gut aus, die großen

. Meine habe ich dieses Jahr fast alle aus den Töpfen entlassen, weil sie dort irgendwann anfingen zu mickern und ich sie alle neu hätte topfen müssen (inkl. "upgrade"...). Der Humusverbrauch war enorm in den Töpfen. Im "Freilauf" muß man nur die Schneckis dann besser im Auge haben...!

:-XAnbei meine gelbgrüne Ecke...
LG Frank
Re:Hosta 2011
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:10
von Irisfool
Re:Hosta 2011
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:17
von Frank
Re:Hosta 2011
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:21
von Irisfool
AnfangOT: Da liegst du völlig falsch, bei mir wird direkt abgewaschen!

Ende OT

Re:Hosta 2011
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:26
von Frank
Re:Hosta 2011
Verfasst: 1. Jul 2011, 00:27
von Irisfool