News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Früchte (Gelesen 106837 mal)
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Schön, eure Früchte.Ich hab da mal 'ne Frage (hüstel): Also wie bekannt hab ich son Topf mit dem Baselbieter Röteli auf der Terrasse, die Pflanze ist schön, kaum Krankheiten ausser zwei drei gelbe Blättchen am fuss, und auch reich mit Früchten behangen, blüht zudem artig weiter und ist der Liebling aller Bienen.Allein: die vielen schönen und auch ausgewachsenen Früchte sind und bleiben - seit Wochen! - grün. Klar, nun haben wir nicht den wärmsten Sommer, aber das geht mir nun doch zu weit. Was kann ich tun?!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Nur Geduld.....Das kommt, dass die sich färben.Schön, eure Früchte.Allein: die vielen schönen und auch ausgewachsenen Früchte sind und bleiben - seit Wochen! - grün. Klar, nun haben wir nicht den wärmsten Sommer, aber das geht mir nun doch zu weit. Was kann ich tun?!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Danke.Da hab ich wohl instinktiv richtig gehandelt.Allein, mir fehlt nach Wochen das Vertrauen.Sind ja kleine Tomaten, nicht mal was Schwergewichtiges.Nach dieser Nerventortur steht fest: nächstes jahr mach ich keine Tomaten mehr. Sie sind mir bald unsympathischer als Rosen. 

Re:Tomaten 2011 - Früchte
Hallo,dann möchte ich euch doch mal eine milde orange Tomate vorstellen:Froschkönigs-Goldkugel:Man sagte mir sie kommt aus der Schweiz. Ich habe sie jetzt im 2. Jahr angebaut und bin beeindruckt von der leckeren Frucht. Es ist eine milde Sorte mit eher weicher Schale. Das Fruchtfleisch ist zart schmelzend, der Glibber mild etwas süß. Im ganzen saftig, trieft aber nicht. Wer Tomaten mit Säure bevorzugt sollte sie lieber nicht anbauen. Die Früchte waren recht gleichmäßig rund und in der Größe auch ziemlich gleich bleibend. An einem Blütenstand entwickelten sich 5 Früchte mit einem Gewicht von 250g.Hallo Lehm,es gibt auch Tomaten die früher reif werden. Vielleicht entscheidest du dich nächstes Jahr für ein andere Sorte die früh reif wird. Aufgeben gilt nicht.LGBuchsini
- Dateianhänge
-
- Froschkonigs-Goldkugel2011.jpg
- (54.17 KiB) 107-mal heruntergeladen
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Buchsini,ich habe Froschkönigs Goldkugel auch angebaut und die Früchte sehen reif aus, habe aber noch nicht probiert.Geht morgen los, ist mein Mittagessen mit Mozzarella und Basilikum.Sie hat doch eine wunderschöne Färbung :)LG July
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Hallo Tomatengarten, nicht heulenEs sind vielleicht zu viele Tomatenthreads da, man kann sich gar nicht entscheiden wo man reinschreiben soll
hier eine meiner neuen Sorten (von einem lieben Spender aus unserem Forum)Orange 1 Eine Buschtomate, die bei mir im Topf ca. 1,30 cm hoch gewachsen ist.Bei Vollreife wird sie ganz dunkel - orange (die zwei oben links)


-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Danke für den Zuspruch. Aber die Sorte reifte in früheren Jahren immer im Juli. Muss dieses Jahr am Wetter liegen.Hallo Lehm,es gibt auch Tomaten die früher reif werden. Vielleicht entscheidest du dich nächstes Jahr für ein andere Sorte die früh reif wird.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Auch ich musste schon anfangen Pflanzen zu entsorgen und ich befürchte keine ernten zu können. Das hab ich bisher in den nassesten Sommer noch nicht erlebt. Bin auch etwas traurig darüber 

Re:Tomaten 2011 - Früchte
.... bei mir hat es 2010 geklapptHoffentlich noch vor Weihnachten...!



Re:Tomaten 2011 - Früchte
Meine Pflanzen sehen sehr gesund aus, kaum ein gelbes Blatt. Bloss: die vielen schönen Früchte bleiben grün - und das seit Wochen. Und nein, es ist keine grüne Sorte. 

Schön!2010 war ich auch zufrieden..... bei mir hat es 2010 geklappt
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Falls es wer noch nicht weiß:Laut Wetterdienst war der Juli 2011 der nasseste Juli seit 1945 hier im Berlin-Brandenburger Raum.Selbst auf meinem geschützten Balkon ist nicht viel los, ausser ungewöhnlich viel Viehzeug (Spinnmilben, Blattlaüse u.a.)OT: Das Ufer meines Badesees liegt 15m weiter landwärts, der Steg 20 cm unter der Wasseroberfläche, sonst 80 - 100 cm darüber.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2011 - Früchte
He Luna,auch noch Salz in die Wunde streuen.......
Du hast ja tolle Tomaten. Das ist die Vielfalt die ich so liebe. Ein Gedicht....Ich hatte dieses Jahr fast nur dunkle Tomaten angebaut. Bis auf Froschkönigs-Goldkugel und Tschio Tschio San. Wenn ich mir das Bild von Luna ansehe tut mir der Entschluss nur dunkle Tommis anzubauen echt leid. Nächstes Jahr wirds wieder bunt.Was das Wetter angeht muss ich sagen, dass meine Tomaten dieses Jahr trotz Regen auch ganz gut abschneiden. Da es im Frühjahr schon so warm war haben sich die Pflanzen sehr gut entwickelt. So um den 15.Mai rum habe ich sie unter mein Tomatendach gepflanzt und ich hatte Mitte Juli schon die ersten reifen Früchte. Die erste war die Feuerwerk. Im letzten Jahr fing die Ernte erst Ende Juli, Anfang August an.Das feuchte Wetter lässt viele Tomaten platzen bis auf ein paar Ausnahmen (Froschk.-Gold.) Das finde ich aber nicht so schlimm. Wer seien Tomaten jetzt im Freiland ganz ohne Schutz hat ist echt schlimm dran
. Der Regen will einfach nicht aufhören. Einige Tomaten habe ich allerdings auch im Freiland. Diese fangen so langsam an Braunfäule zu bekommen. Zur Zeit mache ich ein Experiment mit Ballistol-Öl. Ich verdünne dieses und besprühe meine Pflanzen die zu Pilzbefall neigen. Kürbis, Zucchini und Akkeleien hatten schon Mehltau. Nachdem ich sie mit verdünntem Ballistol-Öl besprüht habe sehen sie wieder gut aus.Die Freilandtomaten muss ich noch beobachten. Gestern habe ich noch mal gesprüht und danach hat es wieder geregnet. gnampf.
Die Braunfäule wird aber im Moment nicht schlimmer, weil das Öl einen Schutzfilm bildet. Mal sehen wie es weiter geht. Werde berichten wenn es interessiert.....Hier habe ich noch ein Bild vom den mit Ballistol behandelten ZucchinisLGBuchsini




- Dateianhänge
-
- Zucchini_von_Christa.jpg
- (51.49 KiB) 101-mal heruntergeladen