Seite 26 von 27

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 13. Jun 2025, 20:05
von Buddelkönigin
Campanula 'Fancy Me' blüht schon wochenlang, allerdings in Blumenkästen. 8)
Ich habe sie so seit 2 Jahren problemlos überwintert. Im Beet waren sie damals fast verschwunden, deshalb habe ich zwei daumennagelgroße Stücke gerettet und in Töpfe gesetzt und... voila!
Die Blumenkästen quellen nun über... ;D
20250613_171026.jpg
.
20250613_171003.jpg

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 13. Jun 2025, 20:07
von Buddelkönigin
Und jetzt blüht auch die 'normale blaue' am Beetrand ... :D
20250613_173718.jpg

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 13. Jun 2025, 21:42
von cat1
Fancy Me ist ein Hingucker, im Beet wollte sie hier auch nicht. Nun bereue ich sie nicht getopft zu haben. Sarastro ist bei dir auch ein Brummer, @Buddelkönigin :D Fügt sich gut in die Umgebung ein!

Zwei weiter C. punctata blühen auch, sind jedoch noch nicht so groß - Cherry Bells
Bild

und Beetroot. Hoffentlich legen sie bald zu
Bild

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 15. Jun 2025, 21:15
von Starking007
C. garganica - oder so, die behaarte Version. In echt blauer.
Bild

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 16. Jun 2025, 14:28
von Hans-Herbert
Es ist die Hochsaison der Glockenblumen.

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 18. Jun 2025, 18:32
von sempervirens
Campmula r. Olympica blüht dieses Jahr recht üppig

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 19. Jun 2025, 06:38
von Hans-Herbert
Bodendecker Campanula poscharskyana.

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 25. Jun 2025, 17:21
von Norna
Campanula trachelium kann an einer Pflanze Blüten mit verschiedener Füllung und Farbe haben - mir machen diese Sämlinge immer wieder Spaß!

Bild

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 25. Jun 2025, 17:26
von Krokosmian
Wow!
Wenn wüchsig und vital... benennen und einführen!

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 25. Jun 2025, 17:30
von Norna
Die sind bei mir wegen der Wühlmäuse leider sehr kurzlebig, dadurch hatte ich ´Bernice´auch bald im Hausgarten verloren. Im Pachtgarten hatte ich Saat solch einer Form einmal ausgesät, da kommen jetzt immer wieder solche Sämlinge, aber auch ganz einfache. Mir reichen diese Sämlinge. ;)

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 25. Jun 2025, 20:52
von Krokosmian
Ich weiß nicht ob `Bernice´ überhaupt Wühlmäuse zum Verschwinden braucht... Oder ob sie das nicht auch allein ganz gut hinbekommt.
.
Solche variierenden Sämlinge haben natürlich ihren eigenen Reiz. Und auch ganz einfache Pflanzen sind bei C. trachelium wunderschön!

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 31. Jul 2025, 20:09
von Veilchen-im-Moose
Dieses Jahr hatte ich ein sehr hübsches Vorkommen von Campanula persicifolia im Vorgarten... lilafarbene und weiße. Die waren irgendwann im Juni verblüht und ich habe sie nicht zurückgeschnitten, weil ich die Selbstaussaat gewährleisten wollte. Zu meiner großen Überraschung sind viele der Blütenstiele erneut ausgetrieben - direkt neben den getrockneten Samenständen stehen jetzt frische, aber kleinere Blüten. Ist das üblich so? Wenn ja, dann habe ich sie in den vergangenen Jahren wohl zu voreilig gestutzt.

Bild

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 31. Jul 2025, 20:14
von AndreasR
Meine machen das auch gerade, das passiert wohl öfter, insbesondere, wenn es wie jetzt nochmal gut geregnet hat. Ich bin auch froh, dass ich meine zwecks Selbstaussaat stehengelassen habe. Es hatte einige Versuche benötigt, bis sich C. persicifolia hier im Garten etabliert hat, aber jetzt wandern sie munter durch die Vorgarten und tauchen mal hier, mal da auf. :) Leider sind sie nicht immer ganz standfest, aber ein kleiner Bambusstab und eine Klammer hilft.

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 31. Jul 2025, 21:14
von Veilchen-im-Moose
Danke, Andreas für die Schilderung deiner Erfahrungen. Hier haben die Persicifolia auch ein paar Jahre gebraucht, sich ihren Platz im Garten zu erobern.

Übrigens, bei der Erstblüte waren die Pflanzen noch wirklich standfest. Jetzt, bei der Zweitblüte aus den alten Stängeln lungern sie windschief in den Beetnachbarn herum.

Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten

Verfasst: 2. Aug 2025, 12:13
von hobab
Hier gibt es auch eine auffallene Nachblüte dieses Jahr. Nachblüte gibt es eigentlich immer, egal ob runtergeschnitten oder nicht, aber nicht so bald und stark wie diesmal nach dem Regen.