Seite 26 von 249
Re:Eranthis
Verfasst: 17. Feb 2007, 21:51
von Ismene
Letzten Herbst gesteckt

, leider weiß ich die Sorte nicht mehr.
Art Deco-Lampara wird sie glaube ich auch genannt.
Welch göttliches Bild!! Sowieso bin ich auf alle Eranthis-Besitzer sehr eifersüchtig.(Daher muss ich mich jetzt ausklinken.)
Re:Eranthis
Verfasst: 17. Feb 2007, 22:52
von oile
Sowieso bin ich auf alle Eranthis-Besitzer sehr eifersüchtig.(Daher muss ich mich jetzt ausklinken.)
Warum, Ismene? Wollen sie bei Dir nicht? Bei scheinen sich die normalen E. hyemalis so langsam zu etablieren.LGoile
Re:Eranthis
Verfasst: 17. Feb 2007, 23:44
von Ismene
Warum, Ismene? Wollen sie bei Dir nicht?
Ich habs vor Jahren mal versucht, da kamen aber nicht alle und blieben dann auch weg. Die Stelle war auch ungeeignet, zu trockener Boden.

Dann hatte ich sie vor dem PFlanzen auch
eingeweicht und letztens las ich bei einem Knöllchen-Experten, dass man das NICHT machen sollte.Letzten Herbst habe ich es nun wieder versucht mit E. hyemalis an einer Stelle, wo auch bei großer Trockenheit das Moos noch gedeiht. Heute habe ich das 1. Knöspchen entdeckt.
Wo hast du denn dein Guinea Gold hingepflanzt? Doch nicht einfach unter irgendeinen Baum, wenn sie so kostbar sind. Habe gerade einen Preis gesehen, wird echt beinahe in Gold aufgewogen bei meinem NL-Lieferanten.
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2007, 09:59
von oile
Wo hast du denn dein Guinea Gold hingepflanzt? Doch nicht einfach unter irgendeinen Baum, wenn sie so kostbar sind. Habe gerade einen Preis gesehen, wird echt beinahe in Gold aufgewogen bei meinem NL-Lieferanten.
Wenn das Guinea Gold ist, hätte ich dann wohl ein gutes Schnäppchen

gemacht. Ich habe sie bei Pfla-Kö gekauft, zusammen mit etlichen anderen Zwiebelchen/ Knöllchen und sie einfach unter die neu gepflanzten Heckensträucher gepflanzt. Die anderen, E. Hyemalis, haben bei mir auch lange Jahre gebraucht, ich habe ja nur Sandboden. Inzwischen ist der Boden etwas besser (Kompost) und ich habe einen an dem Streifen (relativ schattig) einen Schlauch gelegt, mit dem ich ab und zu im Sommer "Sprühnebel" erzeuge. Inzwischen wagen sie sich auch ins Gras vor, das ist aber selten von Erfolg, weil Göga gerne über alles wegmäht, das da im Weg steht....LGoile
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:19
von Schlüsselblume
endlich blühen sie, die gefüllten Eranthis
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:19
von Schlüsselblume
und weils so schön ist, gleich noch einmal....

Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:20
von Schlüsselblume
hier noch ein Grünling
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:20
von Schlüsselblume
und Eranthis x thubergenii, hier noch im Topf
Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:43
von Junka †
endlich blühen sie, die gefüllten Eranthis
Hübsch, sehen aus wie gefüllte Grünlinge

Re:Eranthis
Verfasst: 18. Feb 2007, 20:18
von oile
Re:Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2007, 19:40
von fuliro
So ein Fleckchen mit unzähligen Winterlingen ist doch wunderschöner Anblick.Leider noch nicht bei mir zu bewundern, sondern bei einem Spaziergang am Sonntag entdeckt.Fuliro
Re:Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2007, 19:45
von fuliro
Dieses Bild ist aber aus meinem Garten. Bis zu so einer Vielzahl von Winterlingen wie im letzten Bild, fehlen mir aber einige Exemplare noch.Fuliro
Re:Eranthis
Verfasst: 19. Feb 2007, 19:53
von cornishsnow
Die unzähligen Sämlinge unter den Eranthis finde ich besonders beeindruckend! :oWinterlinge gehören zu den seltenen "schwarz-weiß Pflanzen", entweder es gefällt ihnen oder es gefällt ihnen nicht und wenn man sie einmal hat, wird man sie nie wieder los! :)Inzwischen habe ich glücklicher Weise einen Garten in denen es ihnen gefällt!

Re:Eranthis
Verfasst: 4. Mär 2007, 20:00
von Phalaina
Eigentlich sollten hier im milden Westen die Pflanzen etwas eher dasein als anderswo - aber in diesem Jahr hängt hier manches zurück - zum Beispiel die Amur-Adonisröschen, aber auch diese Eranthis cilicica, die zwischen Cyclamen coum stehen.
Re:Eranthis
Verfasst: 4. Mär 2007, 20:01
von Phalaina
Hübsch ist dieser Bursche hier: Eranthis tubergenii, ...