Seite 26 von 34
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 07:54
von Irisfool
Genau pearl, der ist es. Er macht kuchentellergrosse Blüten, reinweiss und umwerfend duftend. Morgens ist die Pracht zuende. Die erste Blüte war vor ca. 4 Wochen. Die habe ich auch verpasst, dann hat er nochmals nachgelegt und vorgestern bat ich meinen GG mich daran zu erinnern dass ich fotografieren wollte, da waren 17 Stück auf. Was sage ich:"Vergessen". Gestern Abend kam der Rest, nochmals 8 Stück. Ich habe ihn von einer Reise mitgebracht. Ganz oben ,in Thailand , an der Grenze zu Mianmar, sass ein altes Männchen vor der Tür neben so einem Riesenexemplar, das nicht blühte und ich bettelte ein winziges Blättchen, das 2 Jahre später die erste wundervolle Blüte hatte. nun ist es ein Ungetüm, das ich jedes Jahr mit der Schere bändigen muss. Er ist so hoch wie das Garagenfenster, keine Schönheit, darum steht er westseitig am Haus, denn volle Sonne mag er garnicht.

Wo der Mann diese Pflanze wohl her hatte, landestypisch ist sie jedenfalls nicht. ;)Es ist Epiphyllum oxypetalum. Lustigerweise nennt man ihn auch Dutchman's Pipe Cactus. Eine Königin der nacht ist es aber keineswegs, denn das ist ein schlangenförmiger Kaktus und kein "Blattkaktus".
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 08:24
von Crambe
@irisfoolDer Ableger, den ich von dir habe, wächst und wächst, aber er blüht nicht

Was ist der Trick dabei? Im Sommer ist er auch draußen und steht ziemlich schattig.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 08:26
von Irisfool
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 08:44
von wallu
Ein reinweißes Impatiens trotzt der Bullenhitze, ohne mit der Wimper zu zucken - echt cool.
Wallu hast du dieses weisse Impatiens candida das 1. Jahr? Und keine rosalilafarbenen in der Nähe?Dann könnte es klappen, dass sie nächstes Jahr wieder weiss blühen.Meine haben sich leider vermischt und es kamen weisse mit zartrosa Hauch dabei heraus, keine purweissen mehr...

Fips, ich habe keine Impatiens candida (glaube ich). Am Bachufer bei mir im Garten stehen neben ein paar Reinweißen jede Menge rosalila Impatiens glandulifera. Ansonsten stehen da noch Impatiens balfourii und Impatiens namchabarwensis, die sollten sich aber nicht vermischen. Die Weißen sind dieses Jahr erstmals aufgetaucht.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 09:38
von pearl
Irisfool, ich will auch einen Ableger! Wir hatten diese Pflanze im alten Haus am großen Wohnzimmerfenster. Vor dem Fenster stand eine Couch mit dicken Rückenpolsterwülsten. Darauf saßen die Kinder, als sie klein waren und Kleiner Sohn band die gefesselten und geknebelten Barbies von Großer Tochter in die nackten, kahlen Zweige dieses Blattkaktus.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 09:41
von Irisfool
Kein Problem, wenn Crambe dir kein Blatt spendet, (das wäre die einfachste Art, die wachsen ja wie Kohl) dann werde ich dir eines zukommen lassen

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 09:43
von pearl
ach, stimmt ja! Crambe!
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 22. Aug 2012, 11:14
von ninabeth †
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 23. Aug 2012, 12:04
von Pewe
3 von meinen Tricyrtis hirta-Sämlingen blühen wie auch schon im letzten Jahr wieder schwarzrot (in echt noch etwas dunkler):
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 24. Aug 2012, 08:55
von oile
Toll.

Tricyrtis schließt mit mir leider keine Freundschaft.

Ich freue mich zur Zeit an den Blüten der Dietes grandiflora. Sie blüht bei mir das erste Mal, ich habe sie aus Samen gezogen.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 24. Aug 2012, 09:04
von Zwiebeltom
Wie lange hat Dietes denn von Aussaat bis Blüte gebraucht?Mein Star des Tages ist derzeit absolut (noch) nicht vorzeigbar. Die Orchidee Gongora galeata habe ich vor ca. einem Monat auf den Balkon verbannt, da sie kein Wachstum zeigte und die wenigen Blätter mit Flecken übersät sind. Das sollte ihre letzte Chance sein, da das Elend zwischen dem ansonsten dort wuchernden Grünzeug nicht auffällt. Heute früh schaue ich mal nach der Gongora und entdecke, dass sie 3 Blütenstiele gleichzeitig schiebt.

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 24. Aug 2012, 09:11
von oile
Wie lange hat Dietes denn von Aussaat bis Blüte gebraucht?
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich die Samen 2007 ausgesät.Genau weiß ich es gar nicht mehr.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 24. Aug 2012, 09:32
von Irisfool
Es dauert ein paar Jährchen, aber dann ist sie nicht mehr kaputt zu kriegen und sehr genügsam, allerdings nicht winterhart.

Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 24. Aug 2012, 10:02
von oile
Genügsam ist sie schon seit Jahren. Thegardener hat auch eine, wir haben zurselben Zeit ausgesät. Seine ist fast doppelt so stattlich wie meine, aber auch sie blühte erst dieses Jahre zum erste Mal. Das scheint dann wohl genetisch programmiert zu sein.
Re:Star des Tages 2012
Verfasst: 24. Aug 2012, 10:35
von Irisfool
Die Samen waren dann wohl vom Berlin - Forumstreffen
