Seite 26 von 44
Re:Lilium 2012
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:14
von sokol
Re:Lilium 2012
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:18
von sokol
Auch gerade am Aufblühen:

knorbs, meine davidii sehen alle nahezu identisch aus:

Im Hintergrund ist das Disaster bei vielen L. canadense zu erahnen, während es die distichum weit weniger erwischt hat (bis jetzt):


Re:Lilium 2012
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:18
von partisanengärtner
Manche meiner cernuum hatten so dichte Blätter. Leider haben sie sehr schlecht auf den Spätfrost im letzten Jahr reagiert. Sind nur noch wenige nicht blühfähige Pflanzen übrig. Nur die verdächtigen größeren haben mit zwei Stengeln geblüht.Deine Unbekannte ist aber wirklich superschön. Hast Du verschiedene davon oder nur einen Klon.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:26
von sokol
Hast Du verschiedene davon oder nur einen Klon.
3 Pflanzen, von denen nur eine blüht.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:28
von partisanengärtner
Hoffentlich die gleiche Spezies.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:33
von sokol
denke schon, die Blätter sind gleich,... aber wer weis.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:50
von sokol
Lilium poilanei blüht jetzt auf. die pflanzen stammen aus nordvietnam, nahe der chinesischen grenze (~2.200 m). ob das nun
poilanei ist oder eine form der
primulinum weiß ich nicht. jedenfalls stehen sie sich wohl sehr nahe. die variation reicht von fast reinem grünlichweiß mit nur wenigen rotbraunen punkten bis heftig rotbrauner schlundzeichnung. höhe zwischen 0,9-1,3 m. stängel rotbraun, blätter relativ breit nach oben zu. im topf in meinem "moler"-substrat mit grobem sand + neudohum keine probleme, obwohl ohne nässeschutz im freien aufgestellt. habe schon kreuzbestäubt. es gehen auch noch weitere blüten auf.
[td][galerie pid=83507]Lilium poilanei[/galerie][/td][td][galerie pid=83506]Lilium poilanei[/galerie][/td][td][galerie pid=83508]Lilium poilanei[/galerie][/td]
Knorbs, dein Substrat scheint auch bei mir zu klappen.Wo stehen deine eigentlich, sonnig, halbschattig oder im Glashaus?Meine stehen derzeit vollsonnig und sehen noch gut aus.Vielleicht verschiebst du ihn besser in den aktuellen Thread.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 11:36
von ebbie
@ebbiedeine formosanum var. pricei-gruppe ist toll. ich hatte sie bisher humos + relativ schattig gesetzt + da haben sie nur 1x geblüht um dann über die jahre abzubauen + zu verschwinden. der pflanzplatz bei dir...ist das neben der gartentüre rechts? ich sollte sie wohl auch mal heller + deutlich mineralischer pflanzen. plätzchen dafür hätte ich ja.
Sie stehen recht hell und derzeit auch ziemlich sonnig. Allerdings weiß ich gar nicht, ob die bei mir recht lange aushalten. Ich hab' diese Lilie zwar schon etliche Jahre, habe abe immer mal wieder aus Samen Jungpflanzen gezogen und dazugesetzt. Kann also sein, dass sich die Altpflanzen längst verabschiedet haben.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 20:09
von sokol
Heute ging meine älteste regale auf, die Blüten sind außen dunkler rot und die Blätter sind schmal aber nicht so stark zurück gebogen.


Jetzt steht nur noch meine Baumarkt regale aus, die aber viel weniger und breitere Blätter besitzt.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 20:12
von sokol
Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 20:49
von partisanengärtner
Deine regale haben auch einen ährigen Blütenstand. Die auf der Wikiseite auch. Mal sehen was meine Chinesen machen wenn sie etwas älter sind.

Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 21:59
von sokol
Deine regale haben auch einen ährigen Blütenstand. Die auf der Wikiseite auch. Mal sehen was meine Chinesen machen wenn sie etwas älter sind.

Axel, es ist eigentlich eine Dolde, aus der oben jeweils noch zwei Blüten kommen. Wie genau man es mit Ähre/Dolde zu nehmen hat und ob sich die Pflanzen immer genau an die Bestimmungsbücher halten weis ich nicht. Bei in Deutschland gekaufter Ware ist natürlich jegliche Hybridisierung denkar.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 22:13
von partisanengärtner
Weiß ich auch nicht aber es ist eine der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zur sargentiae.
http://www.the-genus-lilium.com/regale.htm Mit der und der leucanthum wurde ja sehr viel rumgekreuzt. Ergibt halt wüchsigere gesündere Lilien und halt die Rispe als Blütenstand. Das fehlen von rispigen Formen wäre auch kein BeweisDas ist das schwierige, wenn eine Pflanze seit hundert Jahren oder mehr in Kultur ist und die Kreuzungskinder noch schöner und wüchsiger sind.Fotos vom Wildstandort zeigen ja meist eine geringe Blütenfülle also ist dieser Hinweis möglicherweise auch nicht so stichhaltig.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 22:14
von Violatricolor
Ja, ich denke, das dürfte sie sein. Meine will einfach nicht mehr blühen, sie macht ständig nur Achselbulbillen. Ich finde, die Blüte sieht dem Tein einer Irländerin ähnlich, die gerade aus dem Urlaub an der Côte d'Azur zurückkommt

, d.h. braun gebrannt mit Sommersprossen - einfach schön!LGViolatricolor
Re:Lilium 2012
Verfasst: 3. Jul 2012, 22:25
von partisanengärtner
Ich habe mir mal eines der Bilder die Hohenegger auf der Seite unter regale vom Wildstandort eingestellt hat genau angesehen. Auf dem letzten Bild sind üppigere Blütenstände zu sehen. Wenn ich nicht blind bin sind einige dabei die einen Übergang zur Rispe zeigen. Ganz rechts und ganz links oben.@Violatricolor waren in jeder Achsel je eine grüne Bulbille mit dunkler Spitze?