News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 136395 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #375 am:

Nein. Die graugrünrindigen Formen von Salix alba wachsen nach oben..
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Thread über Weiden (Salix)

Gartenplaner » Antwort #376 am:

Hallo Zaubercrocus,Es gibt sehr unterschiedliche Weiden, welche, die als Sträucher wachsen und solche, die zu großen Bäumen aufwachsen.Meist wurden/werden nur die großen baumförmigen zu Kopfweiden geformt.Und zumeist waren es Weidenarten, deren ein- bis dreijährigen Triebe sich für Korbflechterei oder andere Nutzungen eigneten.Seit einigen Jahren lebt diese alte "landwirtschaftliche" Nutzung einerseits als Naturschutzmaßnahme und andererseits als dekoratives Gestaltungselement wieder auf.Für Gestaltungen werden gerne Sorten genommen, deren einjährigen Ruten sehr farbig gefärbte Rinden haben.Manche Kopfweiden bilden allerdings lange Triebe im ersten Jahr nach dem Schnitt aus, die bestimmt auch überhängen können.Ich bin mal auf die Neutriebe meiner Salix alba 'Britzensis' gespannt, hab sie dieses Jahr zum ersten Mal geköpft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Thread über Weiden (Salix)

GartenfrauWen » Antwort #377 am:

Wie groß sind denn Eure S. melanostachys und wie viel wachsen sie im Jahr etwa?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zaubercrocus » Antwort #378 am:

Die graugrünrindigen Formen von Salix alba wachsen nach oben..
Das kann sein. Die vorderste Weide auf meinen Bild ist die Salix alba „Vitellina“. Die dahinterliegende hat einen überhängenden Wuchs. Genau solche würden mich interessieren.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zaubercrocus » Antwort #379 am:

Manche Kopfweiden bilden allerdings lange Triebe im ersten Jahr nach dem Schnitt aus, die bestimmt auch überhängen können.
Kennt ihr ein paar Sorten die sich so verhalten?Gartenplaner, Salix alba 'Britzensis' ist dieses Frühjahr auch in meinen Garten eingezogen. :)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #380 am:

Die Kopfweiden hier am Radweg wachsen alle straff aufrecht, ob Salix alba 'Vitellina' oder grünholzig. Sicher kann man aber auch Salix alba 'Tristis' köpfen, vielleicht gibt das einen überhängenden Wuchs ??? .Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Thread über Weiden (Salix)

Gartenplaner » Antwort #381 am:

Hm...also auf dem Bild von Zaubercrocus sieht es ein bisschen danach aus, als ob eine Trauerweide dazwischen geraten und geköpft worden wäre - stark geschnittene Trauerweide machen wirklich sehr lange, bogig überhängende Neutriebe.Aber so eine Sortenmischung bei einer Kopfweidenallee in Weihenstephan ??? Ich mutmaße mal, dass eher auch die hinteren Kopfweiden wahrscheinlich dieselbe Sorte sind, aber vielleicht längere Neutriebe gemacht haben und/oder kräftig (mit)gedüngt wurden und deshalb die Neutriebe noch länger und "weicher" wurden
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #382 am:

Die Kopfweiden hier am Radweg wachsen alle straff aufrecht, ob Salix alba 'Vitellina' oder grünholzig.
Meine gelbrindigen Kopfweiden machen auch solche Triebe nach unten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zaubercrocus » Antwort #383 am:

Im Mai, wenn die Freisinger Gartentage sind, werde ich mal genauer nachschauen ob es unterschiedliche Weiden sind.Hatte gedacht das hier vielleicht schon wer Erfahrungen mit einzelnen Sorten gemacht hatte, hinsichtlich der Zweigstellung.Ich finde das solche Hochstammkopfweiden irgend wie einen tropischen Flair haben.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Zaubercrocus » Antwort #384 am:

Chica, die Weiden-Reihe sieht gut aus.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #385 am:

Ja, die sehen toll aus. Von da hole ich immer die Ruten für meinen Weidenflechtzaun und der Hüter der Kopfweiden freut sich, dass wieder einige geschnitten werden ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thread über Weiden (Salix)

andreasNB » Antwort #386 am:

Hier noch zwei ungefähr 10Tage alte Photos nachgereicht. Bienchen auf Blüte bei Salix melanostachys Nach ungefähr 1-2 Jahren Standzeit im Kleingarten habe ich diese 2006/07 (??) auf mein jetziges Pachtgrundstück übergesiedelt. Damals war sie wohl 1m hoch. Damals war noch alles Acker und es ging weniger um Gestaltung. Links vom Zollstock hatte ich von Anfang an die Äste abgeschnitten, um den Weg nutzen zu können. Nach rechts konnte sich die Schwarzweide ungehindert ausbreiten. Die Höhe beträgt jetzt knapp 4m und der Radius 4-5m.Die Blüten sitzen natürlich nur im Außenbereich.Deshalb und weil ich in diesem Frühjahr an anderen Stellen zwei Expl. gepflanzt habe, wird sie kommenden Winter komplett auf den Stock gesetzt.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #387 am:

Ein tolles Bienenfoto Andreas :D . Ich will meine z. T. noch getopften Schwarzkätzchen eben vereinzeln, weil so Viele eine haben möchten. Da wirst Du im nächsten Jahr sicher Abnehmer finden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Ulrich » Antwort #388 am:

Nach ungefähr 1-2 Jahren Standzeit im Kleingarten habe ich diese 2006/07 (??) auf mein jetziges Pachtgrundstück übergesiedelt. Damals war sie wohl 1m hoch. Damals war noch alles Acker und es ging weniger um Gestaltung. Links vom Zollstock hatte ich von Anfang an die Äste abgeschnitten, um den Weg nutzen zu können. Nach rechts konnte sich die Schwarzweide ungehindert ausbreiten. Die Höhe beträgt jetzt knapp 4m und der Radius 4-5m.Die Blüten sitzen natürlich nur im Außenbereich.Deshalb und weil ich in diesem Frühjahr an anderen Stellen zwei Expl. gepflanzt habe, wird sie kommenden Winter komplett auf den Stock gesetzt.
Uuups, solche Trümmer werden das? Ich las von 2m Höhe und Breite. ???
If you want to keep a plant, give it away
distel

Re:Thread über Weiden (Salix)

distel » Antwort #389 am:

Kennt jemand Salix udensis 'Golden Sunshine' und kann mir sagen, ob diese Weide vergrünt oder im Sommer gelblaubig bleibt und ob die Belaubung in der Sonne verbrennt.
Antworten