News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

das bohnen-fuellhorn (Gelesen 87148 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #375 am:

Der Abstand von Feuberbohnen sollte 150-500 m betragen, Feuberbohnen sind Fremdbefruchter die von Bienen und Hummel befruchtet werden. Sind hohe Hecken, hohe Pflanzen und Häuser dazwischen reichen 150 m, ansonsten mehr.Sonnige Grüsse von July
Dann darf ich sie gar nicht mit Vlies einpacken?Ich habe ja keine Ahnung wo die nächsten Feuerbohnen wachsen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:das bohnen-fuellhorn

Knusperhäuschen » Antwort #376 am:

Bin ich froh, dass ich nicht sortenrein vermehren muss ;D . Die Feuerbohnen kann ich einfach nicht mit entsprechendem Sicherheitsabstand anbauen. Also wird es jedes Jahr ein Lotteriespiel, da ich mehrere verschieden Feuerbohnen anbaue, den Spaß mag ich mir nicht verderben. Was in den nächsten Jahren dabei herauskommt ist immer spannend.Ich versuche seit ein paar Jahren, eine schwarzkernige aus einer Kreuzung von weißkerniger und "normaler" weiterzukultivieren und nebenbei auch noch die painted Lady weiterzuziehen. Gelingt halbwegs, die painted Lady scheint recht stabil zu sein. Die Schwarzen sind mein Hobby ;D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #377 am:

Mostwarum nicht in Vlies einpacken? Macht man doch mit Tomaten etc auch zur Verhütung.....aber ich werde noch einmal nachlesen und berichten.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #378 am:

Nun, wenn ich sie einpacke, kommen die Bienen nicht mehr ran. Oder reicht da ,wie bei den Tomaten, einfach schütteln? Feuerbohnen habe ich glaube nicht in der Nähe, aber Stangenbohnen und eben Buschbohnen.Nun müssen sie ja erst einmal keimen, dann können wir weiter überlegen. :-X
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:das bohnen-fuellhorn

Zuccalmaglio » Antwort #379 am:

Bei mir kommen die Bohnen zu 80 % "ohne Ohren" raus. Woran liegt das? Kälte?Nässe? Kann das am selbst gewonnenen Saatgut liegen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #380 am:

Ohne Ohren rauskommen kenne ich von alten Bohnenkernen, da kommt manchmal eine mit Blatt und alle anderen nicht, so rette ich dann die eine:)Kann auch mit zuviel Feuchtigkeit zusammen hängen....An eigenem Saatgut liegt es nicht. Ich habe seit über 10 Jahren eigenes Saatgut von Buschbohne "Perlebonne" und die keimen immer gut und bereitwillig:)Sonnige Grüsse von July
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #381 am:

@july: vielen dank nochmal, dass du dich unter der Woche so liebevoll um zwei nachzuegler gekuemmert hast.ich bedank mich gleich mit den restlichen bildern ;)
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #382 am:

hier die feuerbohne butter bean
Dateianhänge
Phaseolus_coccineus_Butter_Bean02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #383 am:

langenauer - eine stangenbohne
Dateianhänge
SB_Langenauer02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #384 am:

swedish brown
Dateianhänge
Swedish_Brown01.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #385 am:

toennes riesen
Dateianhänge
Tonnes_Riesen.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #386 am:

vimarkaverpackung...
Dateianhänge
Vimarka1.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #387 am:

...und inhalt
Dateianhänge
Vimarka3.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #388 am:

taos red bean
Dateianhänge
Taos_Red_Bean02.jpg
tomatengarten

Re:das bohnen-fuellhorn

tomatengarten » Antwort #389 am:

cowpea (vigna unguiculata) ucki
Dateianhänge
V4_Ucki_Cowpea1.jpg
Antworten