News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1042661 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Nova Liz † » Antwort #375 am:

Vorschläge für richtig roten Phlox interessieren mich auch gerade sehr.Glut ist hier leider an gleich zwei Standorten umgekippt und verreckt.Vielleicht mag er unseren fetten Lehmboden nicht.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #376 am:

... Nachtrag zu 'Augustschneezwerg': Er hat einen unvergleichlichen Duft. 3 Sterne!
inken! :o :-\ ick hab doch keenen platz mehr... :'(
Guten Morgen! :)Es ist mir wichtig darauf hinzuweisen: Wie bei fast alle Dingen - Empfinden ist natürlich subjektiv. Duft, Farbe, Gefallen etc. Und das für Platz auch ... ;)@Jule, ich habe leider keine Ahnung, wie lange und ob sich Phlox als Kübelpflanze eignet. Für eine Übergangs- oder temporäre Phase sicherlich. Schön sieht es aber aus! :DHier nochmal der rote 'Fanal'. Foerster spricht von "kirschrot" (1955), im Arends-Katalog (1960) wird die Farbe als "feurigrot" charakterisiert.
Dateianhänge
Fanal_AS.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #377 am:

Es soll heiß werden heute - ein wenig Kühle: 'Polarstern' (zL, 2006).
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #378 am:

Foto. 8)
Dateianhänge
Polarstern_1.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #379 am:

Seitenansicht.Einen schönen Tag! :D
Dateianhänge
Polarstern_2.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #380 am:

Ja, Inken, Polarstern hat wirklich Ähnlichkeit mit dem Phlox aus dem Blumengeschäft. Aber, wie Du meinst, es ist ja eher unwahrscheinlich, dass er dort verkauft wird. Wenn mein auf 2ß cm gestauchtes Pflänzchen im nächsten Jahr normal wächst, kann man sicher besser vergleichen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #381 am:

Freifräulein von Lassberg ist wirklich eine reizende Vordergrundssorte,vor Jahren habe ich sie auch einmal gehabt. Der großzügige Gartenfreund, bei dem sie gut wuchs, gärtnerte auch auf Lehm, hatte aber ein Hanggrundstück. Seit ich die hohen Bartiris bei der Gräfin von Zeppelin im roten Lehm habe wuchern sehen, glaube ich eh nicht mehr, dass die Frage Sand oder Lehm, sondern die Durchlüftung des Bodens ist. Auf meinem staunassen Boden hat sich das Fräulein jedenfalls alsbald verabschiedet, wie im richtigen Leben.Andernseits gibt es ja auch Sorten, die auf Sand und Lehm gleichermaßen freudig gedeihen, Württembergia z.B.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #382 am:

Leana, der Phlox von Deiner Tante gefällt mir auch ohne Namen gut.Diese kräftigen Violettöne mag ich sehr, und durch das rötliche Zentrum bekommt er noch mehr Feuer. Stammt er auch aus Russland?
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Phloxgarten

Venga » Antwort #383 am:

2 meiner Phloxe blühen auch endlich. BildBild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Phloxgarten

ninabeth † » Antwort #384 am:

Ich habe letztes Jahr Samen von einigen meiner Phlox genommen und nur einer hat gekeimt, heute zeigt er die erste Blüte :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #385 am:

Leana, der Phlox von Deiner Tante gefällt mir auch ohne Namen gut.Diese kräftigen Violettöne mag ich sehr, und durch das rötliche Zentrum bekommt er noch mehr Feuer. Stammt er auch aus Russland?
Norna, danke, ich habe bei der Tante nachgefragt. Der Phlox ist vom Vorbesitzer des Miethauses. Da ist nur diese Sorte aber in Massen, kann eine ältere deutsche Sorte sein. Er sieht dem Phlox Frau Pauline Schöllhammer sehr änlich aus(habe ich auf russianphlox.com vergliechen).
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #386 am:

Ist es nun erschreckend oder bezeichnend, dass man Auskünfte über einen so deutsch klingenden Phlox nur auf russischen Seiten findet? Steht das Mietshaus auch in Russland?Der Sämling ist doch auch ganz nett; wenn sie schon im ersten Jahr blühen, werde ich es auch einmal versuchen!LG
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #387 am:

'Frau Pauline Schöllhammer' ist ein Phlox von Albert Schöllhammer, eingeführt von Pfitzer, aus dem Jahr 1924:Rosaviolett mit silbrig schimmernder Rückseite; 70-90 cm; Blüte 3,5-4,0 cm (s.a. Gartenwelt 1927).Es existieren in Russland und im Baltikum viele alte deutsche Sorten, die hier verschollen sind. So auch dieser. Verwunderlich ist das nicht, da in den Nachkriegsjahren die Sorten namhafter deutscher Züchter in die Botanischen Gärten der UdSSR transportiert wurden. Das Verhältnis der Russen zu Phlox ist ein anderes und um einiges leidenschaftlicher und vor allem ernsthafter.Auch auf finnischem Gebiet findet man noch Raritäten. So habe ich u.a. 'Hindenburg' (Pfitzer) sowie 'Rheinländer' und 'Saladin' (Goos&Koenemann) erhalten.Ich hoffe, dass eines Tages ebenso der schöne Schöllhammer-Phlox 'Elizabeth Campbell' zurückkehrt.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #388 am:

Hier eine süße alte Bonne-Ruys-Sorte: Phlox p.'Caroline van den Berg' (1927):
Dateianhänge
Caroline_van_den_Berg.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #389 am:

@ninabeth, der Sämling ist allerliebst! :D Darf er unter Beobachtung bleiben? ;)@Venga, ich mag die beiden Phloxe sehr, die Du zeigst. Besonders Nr. 2 - Pastell bevorzuge ich. Bei Phlox. :) Die Mode ist aber zur Zeit eine andere und geht in Richtung fliederfarben durchmischte Sorten oder eben Exoten (s. oiles schönen 'Drakon'). Macht nichts. Ich sitze das aus ... ;) :D
Dateianhänge
no_Eclaireur.jpg
Antworten