Der Horst blüht jetzt zum erste mal, der "Finger" habe ich nur bei ein Zwiebel. Alle andere sind normal aber heute habe ich auch noch welche mit gelbe Tüpfchen entdecktKlasse!Solche habe ich bis jetzt noch nie gesehen :DAber in meinem Garten ist mir dieser aufgefallenDa ist ja noch ein "Finger". Kommen da aus einem "Horst" verschiedene Formen? oder ist der ganze Horst so?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leucojum (Gelesen 273212 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Leucojum
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re: Leucojum
n diesem Beet wollen die Schneeglöckchen nicht , um so besser gefällt es den Märzenbecher, sowohl mit gelben oder grünenTupfen .
Bin im Garten.
Falk
Falk
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Beim Einkauf auf dem Wochenmarkt hatte ein Bauer wieder Märzenbecher dabei. Diesmal war eins fast ohne Zeichnung dabei den Topf mit fünf Zwiebeln und 4 Blüten habe ich dann mitgehen lassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
dieses ist sehr interessant,obwohl.......gerade die punkte so schön sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Leucojum
Schneeglöckchen werden erst mit, Märzenbecher erst ohne grüne Flecken interessant.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
zur not gehen auch gelbeSchneeglöckchen werden erst mit, Märzenbecher erst ohne grüne Flecken interessant.![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Leucojum
So, so....mitgehen lassen.... ;DUi, Märzenbecher ohne Zeichnung. Ich liebäugele auch mit Märzenbechern, als ich entdeckt hatte, wie schön die sind. Hier sind die aber so teuer und ich las, dass sie sehr empfindlich sein sollen. Wie wachsen die bei Euch? Gibt es auch Zwiebeln die wenn man sie jetzt steckt noch blühen? Und Schachbrettlumen liebe ich auch sehr. Als ich in Bayern war kamen an einer Stelle ganz viele Schachbrettblumen und Farne aus dem Boden, das sah total hübsch aus zusammen. Meine Winterlinge die ich letztes Jahr setzte sind nicht wieder gekommen, oder brauchen die eine Weile?Beim Einkauf auf dem Wochenmarkt hatte ein Bauer wieder Märzenbecher dabei. Diesmal war eins fast ohne Zeichnung dabei :)den Topf mit fünf Zwiebeln und 4 Blüten habe ich dann mitgehen lassen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Gartenplaner
- Beiträge: 21399
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Winterlinge sind schwer aus Baumarkt- oder Gartencenterknollen zu ziehen, die sind leider meist vertrocknet.Besser gehts mit "in the green" verpflanzten, also jetzt demnächst nach der Blüte ausgebuddelt und gleich wieder bei dir eingepflanzt, oder über Samen, die allerdings auch nicht trocken gelagert werden dürfen und sofort nach Reife gesät werden müssen.Leucojum brauchen es schattig und vor allem wohl feuchter, Fritillaria meleagris braucht es auch feuchter, aber eher sonnig
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Leucojum
Ich hatte zwei Töpfchen ausgepflanzt letztes Frühjahr, an eine Stelle wo parallel die anderen Gärten auch ihre Winterlinge sitzen haben, aber irgednwas war wohl falsch. Ich will auch immer Kaiserkronen haben, aber das fällt mir im Frühjahr ein und die setzt man wohl im Spätsommer. Ich bin nicht so der Vorsorgetyp. Ich will immer gleich sehen, was ich gemacht habe.
Tja mit feucht isses hier nicht so arg. Schwerer Lehmboden, doch eher trocken. Aber vielleicht sollte ich sie eher unter andere Pflanzen setzen, oder neben die Regentonne, die immer mal wieder überläuft.Leucojum brauchen es schattig und vor allem wohl feuchter,
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
neben der regentonne könnte passen, sie lieben auch lehm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Leucojum
Oder dorthin wo auch die Scheeglöckchen gedeihen. Die dürften doch ähnliche Bedinungen brauchen oder?
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Leucojum
Ichoffe Du hast sie nicht so mitgehen lassen, sondern vorher bezahltBeim Einkauf auf dem Wochenmarkt hatte ein Bauer wieder Märzenbecher dabei. Diesmal war eins fast ohne Zeichnung dabei den Topf mit fünf Zwiebeln und 4 Blüten habe ich dann mitgehen lassen.
kilofoxtrott
Re: Leucojum
Schneeglöckchen vertragen viel mehr Trockenheit. Ich habe einen Bestand an Märzenbechern auf humosem Sand. Allerdings ist der Standort ziemlich schattig.Oder dorthin wo auch die Scheeglöckchen gedeihen. Die dürften doch ähnliche Bedinungen brauchen oder?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Ich bin moralisch gefestigt. Klauen find ich armselig.Deine sind schon ziemlich deutlich gezeichnet.Ich habe die ungezeichneten eigentlich nur gekauft um sie im Forum zu zeigen.Irgend jemand hat ja so ein Exemplar hier gezeigt das so gehandelt wurde.In einem anderen Garten habe ich auch so eins die letzten zwei Jahre beobachtet, da hat mich dieses Überraschungsteil natürlich verlockt.Vielleicht hol ich mir von dort etwas Pollen.Der Bauer hat jedes Jahr welche im Angebot aber bisher nur normale gelbe und grüne.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel