News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 284524 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:grüntöne - der blog von Nick

hargrand » Antwort #375 am:

Ich sage es immer wieder, Obstbäume werden völlig überbewertet. ;D
>:( >:( du meinst wohl Stauden. 8)
Henki

Re:grüntöne - der blog von Nick

Henki » Antwort #376 am:

;D ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:grüntöne - der blog von Nick

rorobonn † » Antwort #377 am:

köstlich ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
enigma

Re:grüntöne - der blog von Nick

enigma » Antwort #378 am:

Die Kirschen? ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:grüntöne - der blog von Nick

rorobonn † » Antwort #379 am:

und die feigen...und die geschichte ;D :D :D :Dich fühlte mich an das jahr erinnert, als meine mutter ihre 3 gefriertruhen leerte und mir alle möglichen früchte mitgab um sie zu verwerten....ich hasste marmelade-einkochen ein paar tage später aus tiefster seele ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:grüntöne - der blog von Nick

Saattermin » Antwort #380 am:

oh, waren das wieder schöne "Grüntöne". Absolut super. Wir haben leider oder Gott sei's gedankt weder einen Kirsch, noch einen Feigenbaum, aber ich kann es nachvollziehen, dass soooo viele Früchte nicht nur ein Segen sind. Ach ja, kommt mir in den Sinn - einen Sommerapfelbaum hatten wir mal, der nach gut 10 Jahren wirklich, wirklich viele Aepfel hatte. Keine Aepfel zum Lagern, sondern für Schnitzchen, zum Dörren, Kompott, Apfelmus - bis uns die Aepfel so verleideten, dass mindestens die Hälfte dann wegen "nicht-Gebrauch" am Boden, d.h. in der Kaninchen-Heuwiese vor sich herschimmelten. Sehr zur Freude von GG, dem Kaninchenzüchter, der sie aufklauben musste. Der Baum kam dann in den "Obstbaumhimmel". Ob ich mich darüber freute? Nein, es gab ein paar Tränen meinerseits und ich trauere ihm immer noch nach :( ... vor drei Jahren habe ich 4 Apfelbäume gepflanzt ! ;D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:grüntöne - der blog von Nick

dmks » Antwort #381 am:

Hab grad erst angefangen zu lesen - und schon gelacht! Jaja, die Gelbtafeln..und diese Bewegungen im Eimer - wo ja nix mehr sein kann... 8)Beißt einfach mal rein in die Kirsche!!!! ...für die Made ist es eh schlimmer! :PSorry - ich les' jetzt erstmal weiter! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Gartenhexe

Re:grüntöne - der blog von Nick

Gartenhexe » Antwort #382 am:

Meine Eltern hatten hinter ihrem Haus in Berlin einen riesigen Birnbaum, wirklich riesig und wunderschön gewachsen. Meine Mutter hatte für so etwas keine Zeit (und auch nichts damit am Hut). Sie mußte sich um Büro und Haushalt und Hund kümmern, bei sehr schlechter Gesundheit. Einige Jahre schaufelte mein Vater vergammelte Birnen in Tonnen, nachdem jemand viele Birnen eingeweckt hatte und dann wurde diese schöne Baum "entsorgt". :'( Als meine Eltern das Haus verkauften und in die Heide zogen, mußten immerhin noch ca. 30 Gläser eingeweckte Birnen entsorgt werden - die standen schon mindestens 10 Jahre im Keller! Eingewecktes Obst ist mir seit dieser Zeit ein Greuel. Tiefkühltruhen gab es noch nicht.Nick beschreib es so toll, auch wenn es doch eigentlich traurig ist. Als diese schönen Bäume gepflanzt wurden, waren die Familien viel größer als heute und es wurde alles genutzt.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:grüntöne - der blog von Nick

cydora » Antwort #383 am:

Köstlich geschrieben, ich hab herzhaft gelacht! Das ist so aus dem Gärtnerleben gegriffen!Der Kirschbaum ist bei mir ein Quittenbaum. Wenn der mal so groß ist, wie ich ihn aus gestalterischer Sicht gern hätte, kann ich nur hoffen, bis dahin eine Kelterei in der Nähe gefunden zu haben, die 1 Tonne Quitten abnimmt ;D Im Keller lagert noch Quittengelee von 2007 :-XVielleicht sollten wir beim nächsten Treffen nicht nur einen Pflanzen-, sondern auch einen "Gartenprodukte"tausch machen?!
Aber auch mit reinen Zierpflanzen geht es einem in gewisser Weise ähnlich: Anfangs ist man glücklich, ein lange gesuchtes Exemplar endlich bekommen zu haben, dann freut man sich, dass es so gut wächst, und irgendwann fragt man sich, wo das hinführen soll.
ja, das ist bei mir der Trompetenbaum auf 9x14m (und es ist nicht der einzige Baum auf dieser Fläche :-X) 8) ;D :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #384 am:

gegen Gartenproduktetausch hätt ich auch nichts einzuwenden ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:grüntöne - der blog von Nick

Nina » Antwort #385 am:

Super Idee. Wir hätten dann Walberberger Quittengelee im Angebot. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #386 am:

ich hätte eingelegte ZucchiniNina, euer Apfelbaum bringt doch auch mehr Früchte, als man eigentlich verwerten könntewas machst du da eigentlich mit :o ;D
erhama

Re:grüntöne - der blog von Nick

erhama » Antwort #387 am:

Es tut mir auch immer leid, wenn von irgendeinem Gartenprodukt - das frisch eben am Besten ist - so viel anfällt, dass eine Verwertung im Haushalt beim besten Willen nicht möglich ist. Wegschmeißen will ich die Früchte einfach nicht. Wenn dieser Fall eingetreten ist, (vor 2 Jahren war hier mal der Johannisbeerwahnsinn ausgebrochen, die Sträucher lagen beinahe flach unter der Beerenlast), verschenke ich die Früchte - und wenns an die örtliche Tafel ist. Die Leute dort freuen sich sehr und ich brauche kein schlechtes Gewissen zu haben wegen "Lebensmittelvernichtung".
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:grüntöne - der blog von Nick

cydora » Antwort #388 am:

Für Quitten gibt es hier leider kaum Abnehmer ::)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:grüntöne - der blog von Nick

Christina » Antwort #389 am:

Hier leider auch nicht. Ich habe den Baum nur aus optischen Gründen gepflanzt: tolle Blüte, schöne Blätter, und wenn dann die Quitten wie dicke Zitronen dranhängen sieht das einfach toll aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten