Seite 26 von 63

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 6. Apr 2018, 21:58
von Šumava
die meisten Krokusblüten vergehen jetzt allzu rasch, die Herbstkrokusse stehen wie Gras da und tanken Energie für ihren flächigen Auftritt im September/Oktober


Bild


Bild



Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 6. Apr 2018, 22:06
von Šumava
die Virginia bluebells / Mertensia scheinen sich tatsächlich sehr wohl zu fühlen und breiten sich kontinuierlich aus...hatte ich vor 3 Jahren nur 2-3 Pflanzen, tauchen jetzt im unmittelbaren Umfeld bereits Dutzende auf :D


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 6. Apr 2018, 22:16
von Šumava
ich freu mich jedes Jahr über die dort heimischen Primeln aus dem Garten meiner Mutter aus dem Süden Österreichs, die hier heimischen P. elatior wiederum fühlen sich in ihrem Garten auch sehr wohl


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 7. Apr 2018, 00:35
von pearl
hat geschrieben: 6. Apr 2018, 21:55
zu warm für die Jahreszeit, auch hier am Berg, die Vegetation legt einen flotten Sprint hin...die ersten Narzissen, an den meisten Stellen noch ziemlich einzeln stehend, weil erst im letzten Herbst gepflanzt.

Bild



die ist sehr besonders, kannst du sagen welche Sorte?


Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 7. Apr 2018, 08:41
von Šumava
'Snipe', laut DaffSeek eine vor 1948 registrierte Cyclamineus (6 W-W) von Alec Wilson, entstanden aus einer Kreuzung zwischen 'W.P. Milner' und N. cyclamineus


Bild


Bild



Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 7. Apr 2018, 09:41
von pearl
sehr schön, optimale Farbe. Deutlich delikatere Form als Jack Snipe und wesentlich seltener angeboten, außerdem kostspielig.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 8. Apr 2018, 07:40
von MarkusG
Die ist wirklich schön!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 8. Apr 2018, 07:49
von AndreasR
Und vor allem so wunderbar natürlich, als ob es immer schon dagewesen wäre. :) Ich bewundere immer, wie Ihr so riesige Flächen bewirtschaften könnt, während ich mit meinen 500 m² schon Mühe habe, immer alles zu schaffen.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Apr 2018, 10:05
von Šumava
...und weiter geht´s mit den Virginia bluebells...knospig sind die ja sehr rosa

Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Apr 2018, 10:06
von Šumava
2 Pölster


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Apr 2018, 10:07
von Šumava
Bild


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Apr 2018, 10:10
von Šumava
Epimedium grandiflorum 'Circe' treibt interessant aus...


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Apr 2018, 10:13
von Šumava
Fritillaria pallidiflora, auch spannend...


Bild


Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 18. Apr 2018, 10:35
von Gänselieschen
Ich habe gerade mal die erste SEite des Themas nachgelesen - vier Jahre sind also ins Land gegangen. Da hast du ein tolles Projekt geschafft. Sind es nun wirklich 1000 m², die du auf diese Art neu gestaltet hast?? Wie hoch sind die neuen Bäume inzwischen??

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 22. Apr 2018, 23:13
von Šumava
Es sind ca. 2000 qm geworden, die ich eingezäunt habe, aber noch ist nicht alles bepflanzt, einiges an Fläche liegt z.B. derzeit unter Folie.
Mit den gepflanzten Bäumen und Sträuchern bin ich zum Großteil sehr zufrieden, Verluste halten sich bisher sehr in Grenzen. Deutlich zugelegt haben vor allem die diversen Acer und die Rhodos schätzen erwartungsgemäß den sauren Boden...

Rh. canadense blüht gerade


Bild