News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 152095 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2013
Naja, da täuscht das Bild etwas. In Wirklichkeit ist auch das Laub dieser Lilie ziemlich blass und an den Spitzen braun. Was man im Hintergrund sieht, sind übrigens die verbrannten Blätter von Cypripedium reginae und Anemonopsis macrophylla.
Re:Lilium 2013
Ja die meine ich. z.T. habe ich mehr als eine im Topf, eine steht noch gut da, die andere zieht ein. Da buddel ich ungern rum, auch wenn ich die eingezogene besser raus nehmen sollte.meinst du die speciosum var. gloriosoides sokol? dann schau sicherheitshalber mal nach, wie die zwiebeln aussehen, auch + vor allem am zwiebelboden. ich bin mit meinen noch zufrieden, wobei einige dabei sind, die etwas schwächeln. aber die meisten werden blühen mit einer, manche mit 2 blüten. zumindest nach jetzigen stand. ich hatte die bisher im gewächshaus gelassen, aber jetzt doch ins freie im schatten einer Catalpa aufgestellt. die hitze im gewächshaus trotz offener türe + fenster schien mir auf dauer doch zu heftig (~38° C). mein eindruck heuer...sie kommen mit hitze gut zurecht, reagieren aber auf geringste "überdosis" wasser mit blattverfärbungen + -welke, was störungen im wurzelbereich + zwiebel vermuten lässt.
LG Stefan
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Lilium 2013
Meine Oma bat mich um Bestellung eines Lilien-Kultivars, den sie in einem Nachbarsgarten erspäht hat. Ihrer Beschreibung nach geht das Richtung L. pumilum / L. tenuifolium.Meine Frage: Gibt es ähnlich aussehende Formen, die im Handel weitverbreitet sind? Denn die betreffenden Nachbarn sind Garten-Unbedarfte, es muss sich also um Baumarktware oder ähnliches, in jedem Fall um robuste Lilien handeln, sonst würden die dort nicht lange überleben.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Lilium 2013
Je nachdem, wie genau die Beschreibung der Lilien aus dem Nachbargarten ausgefallen ist, könnte es sich doch um die sehr robuste L. lancifolium handeln. Die Grundfarbe stimmt mit L. pumilum und L. tenuifolium überein und sie ist quasi unverwüstlich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Lilium 2013
L. lancifolium scheidet der Größe wegen aus. Daß die gesuchte Form kaum mehr als kniehoch wird, ist überliefert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Ist die Form gezeichnet und hat sie feines Laub?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Lilium 2013
Kann es dann nicht L. pumilum sein?Die wird durchaus im Blumenzwiebelsortiment mit angeboten und vielleicht findet sie bei den Nachbarn ja auch ohne Betüddeln gute Bedingungen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Wenn sie stark gepunktet ist tippe ich auf eine Hybride mit lancifolium. Könnte aber auch eine davidii sein. Die habe ich aber noch nicht im normalen Handel gesehen.Ist auch sehr robust.Pumilum kenn ich nur ungezeichnet. Sie ist bei geeignetem Boden auch nicht sehr zickig aber eher kurzlebig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Lilium 2013
Zeichnung ist nicht belegt, aber das Laub ist tatsächlich tenuifolig.Die Pflanzen stehen dort in diesen berüchtigten Betonpflanzsteinen, was zumindest guten Wasserabzug garantiert.Hier hat es ausgezeichneten Lilienboden, zumindest für die "trivialen" Arten; auf dem eher humusarmen, aber halbwegs drainierten Lehm erreichen die martagons und tigrinum Mannshöhe, L. candidum wuchert regelrecht.Ich denke auch, daß es sich wohl um L. pumilum handelt und werde diese auch bestellen. Danke für Eure Mithilfe.Ist die Form gezeichnet und hat sie feines Laub?
Re:Lilium 2013
"nur" eine einfache ehemalige Topflilie. Dafür aber in voller Pracht.Sie hat Schnecken- und Lilienhähnchenangriffe überstanden, zerfleddertes Laub und angekaute Knospen, was aber der Schönheit ihrer Blüten keinen Abbruch tut.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Die Fehllieferung mit Bulbillen hat sich dieses Jahr zur Blüte entschlossen.Sie hat als einzige dieser Art die letzten Winter ohne Schäden überstanden. Leider habe ich keinen Pollenpartner.Hat von euch vielleicht jemand diese Lilie und erwartet eine Blüte?. War von Chen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Bild vergessen die Knospe ist schon 15 cm lang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2013
lange, weisse blüte, späte blütezeit, bulbillen: das spräche für sulpureum.das laub könnte auch passen.das einzige was mich irritiert ist das sulphureum bei mir nicht wirklich winterhart war.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Ich habe sie die letzten 2 Winter mit Folie abgedeckt. Naß ist sie nicht geworden.Die anderen genauso behandelt sind aber verschwunden.Diese Winter waren bei mir sicher kälter als bei Dir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2013
Jetzt ist sie aufgeblüht. Die Bulbillen sind glänzend schwarz.In ermangelung eines Kreuzungspartners der gleichen Art habe ich mit Pollen von rosthornii bestäubt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel