News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219913 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

*Falk* » Antwort #375 am:

Vielen Dank, er hat schon seinen Platz an der Vogeltränke.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

tomir » Antwort #376 am:

Was denkt Ihr, werden Cyrtomium falcatum u.Ceterach officinarum überleben?
Bei deiner Klimazone gehoert doch ein wenig Glueck dazu diese beiden am Leben zu halten ::) - wichtig fuer Cyrtomium falcatum eine dicke Laubdecke im Winter.Ceterach officinarum am besten in einer schattigen vertikalen Mauerfuge.sG tomir
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

*Falk* » Antwort #377 am:

Danke ;) LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Farne - filigrane Vielfalt

rorobonn † » Antwort #378 am:

wie bei den meisten farnen gilt: je älter, desto schöner. die zeichnung bei dem metallicum ist bei jungpflanzen schon mal etwas verwaschen. allzu düster sollte man sie auch nicht pflanzen. ein bisschen sonne darf schon sein und trägt (meiner erfahrung nach) zum schöneren ausfärben bei. natürlich am besten morgensonne ;)
danke dir...bin jetzt doch etwas erleichtert :D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #379 am:

Der Austrieb und anfangs auch die ausgebildeten Wedel des Adiantum aleuticum japonicum sind auffallend rot. Ein besonders schöner Farn.
Dateianhänge
Adiantum-aleuticum-jap-Austrieb-k2.jpg
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Linden » Antwort #380 am:

Momentan überrascht mich mein im letzten Jahr gepflanzter Cyrtomium mit seinen grüngelben Wedeln und seinem gesunden Aussehen.
Dateianhänge
Cyrtomium_fortunei_var._clivicola_1.jpg
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Linden » Antwort #381 am:

im Detail
Dateianhänge
Cyrtomium_fortunei_var._clivicola.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #382 am:

Polystichum setiferum im Austrieb Nr. 1 und ...
Dateianhänge
Polystichum_setiferum_Austrieb_1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #383 am:

... Nr. 2. ;)
Dateianhänge
Polystichum_setiferum_Austrieb_2.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #384 am:

Momentan überrascht mich mein im letzten Jahr gepflanzter Cyrtomium mit seinen grüngelben Wedeln und seinem gesunden Aussehen.
Dein Cyrtomium schaut wirklich klasse aus! :)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Linden » Antwort #385 am:

:DMein Polystichum setiferum Plumosum Densum rollt sich bei mir auch gerade auf. Farne sind schon toll :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #386 am:

Auf jeden Fall! :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #387 am:

Die Pfauenradfarne sind weitergekommen, hier der immer noch rote Adiantum aleuticum japonicum
Dateianhänge
Adiantum-aleuticum-2504.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #388 am:

Die grüne Variante Adiantum pedatum ist in seiner Entwicklung noch etwas zurück.edit: knorbs hatte den Schreibfehler entdeckt :-[
Dateianhänge
Adiantum-pedatum-2504.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

knorbs » Antwort #389 am:

da hat sich ein kleiner schreibfehler eingeschlichen gartenlady...adiantum pedatum ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten