News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wie groß sind Eure Tomaten schon????? (Gelesen 107860 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

oidium » Antwort #375 am:

Beim kappen der Tomatenspitze entfernt man den potentesten Teil der Pflanze und macht sie somit gegenüber der Braunfäule noch anfälliger.Eddi
kann ich nicht bestätigen! kappe alle triebe die am FGH-Dach anstehen 8) keine spur von Braunfäule an den pflanzen! :Dtom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

Nicole. » Antwort #376 am:

Tom, die Braunfäule-Gefahr steigt auch erst ab Mitte Juli..."kritisch" wird es nach meinen Erfahrungen erst ab August.Aber ob das auch mit dem Entspitzen zusammenhängt, weiß ich nicht, höre das auch zum ersten Mal. Wissen die anderen dazu auch was zu sagen? Wär' ja mal ganz interessant! Ich habe eigentlich nicht vor sie zu kappen, mein Dach ist in der Spitze 2,50m hoch und an den Seiten ca. 1,80m. Vielleicht reicht es ja...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

oidium » Antwort #377 am:

Ich denke, die werden dann nur notreif, würde es auch nicht bei gesunden Pflanzen machen! Ich entferne nur alle Blätter, die Bodenberührung hätten oder nicht gesund ausehen. LG Lisl
genau so ist es! :)beim weinstock gilt: die blätter unterhalb der früchte(trauben) können ohne weiteres abgemacht werden!die blätter in der selben höhe oder darüber braucht die pflanze dringend zur Assimilation und versorgung der früchte mit zucker! die sollten nur weg, wenn sie krank sind (und daher für die zuckerbildung eh nix bringen) oder so dicht sind, dass kaum sonne und (vor allem!!) luft dazwischen kann. ;)bei den tomaten wird das nicht viel anders sein!nehme jeden morgen beim gießen ein "bad" im tau des blätter-dschungels :D der trocknet aber sehr schnell ab (von mir und den blättern!) :)nachdem ich die tür beim FGH immer offen lasse, wachsen blätter und früchte der vorderen pflanzen üppig ins freie und wurden in den vergangenen wochen immer vom regen nass...trotzdem kein noch so winziger brauner fleck drauf ;Dmir kommt sogar vor, die pflanzen bilden auf der "regenseite" besonders viele und große blätter, um die früchte vor dem wasser zu schützen :)das ist allerdings eine (kühne) hypothese von mir! ;)aber auch einbildung lässt die tomaten besser reifen ;Dtom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

oidium » Antwort #378 am:

Tom, die Braunfäule-Gefahr steigt auch erst ab Mitte Juli..."kritisch" wird es nach meinen Erfahrungen erst ab August.
das ist natürlich richtig ;) aber bei dem feucht-schwülen wetter der letzten wochen (zumindest bei uns) wären jetzt schon die ersten befallsstellen zu sehen. die fäule schlägt ja nicht über nacht ganz klamm-heimlich zu :Dwenn dein dach so hoch ist, können die pflanzen halt höher werden ;Dbeim wein (meiner hauptleidenschaft) werden die triebe (unter anderem)auch deshalb gekappt, weil die pflanze zuviel kraft (nährstoffe, ect...) in das wachstum investiert und die fehlt zum ausreifen der früchte ;)lg, tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

brennnessel » Antwort #379 am:

die man da auf bb s bildern sah, hatten ja oben eine ganze menge blätter. sie machen das sicher aus pflanzengesundheitsgründen. aber auch zum pflücken haben sie dadurch eine viel bessere übersicht. könnte mir vorstellen,dass das bei solchen mengen auch wichtig ist. ob die dann gaaanz optimal schmecken, ist da vielleicht nicht das allerwichtigste. ein gartenfreund von mir entlaubt seine kübeltomaten auch jedes jahr und sagt, sie würden gleich gut schmecken.... ??? lg lisl
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

Eddi » Antwort #380 am:

Die meisten der unteren Blätter tragen meiner Meinung nach eh nicht (mehr) viel zur Assimilation bei, denn viel Sonne kam da unten eh nicht mehr ran.Vor allem die Blätter auf der Nordseite bekommen kaum mehr Licht ab.Durch das Auslichten bekommen die übrigen Blätter wieder viel mehr Sonne ab. Aber wie schon geschrieben, dass ist meine Meinung.Eddi
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

Eddi » Antwort #381 am:

-----schnipp-----Was das Entspitzen der Paradeiserpflanzen im Spätsommer betrifft, so muss aus heutiger Sicht ein klares „Nein“ ausgesprochen werden. Alle einschlägigen modernen Gartenbaubücher lehnen diese Kulturmaßnahme ab. Bei den Erwerbsgärtnern verzichtet man darauf schon einmal aus Kostengründe (der mögliche Mehrertrag wird durch die erwachsenden Kosten für das Entspitzen deutlich übertroffen). Bei den HausgärtnerInnen ist das Entspitzen aber aus pflanzengesundheitlichen Überlegungen abzulehnen.Unserer Erfahrung nach (Vergleichsanbau!) beschleunigt das Entspitzen den Zusammenbruch der Paradeiserkulturen durch Braunfäule ganz dramatisch! Durch das Abschneiden der vitalsten Pflanzenteile bricht im Gefolge die Widerstandskraft der Pflanzen gegen drohende Pilzkrankheiten meist rasch zusammen. -----schnapp-----Quelle: http://www.tomatenundanderes.at/Stekovics.htmlEddi
cimicifuga

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

cimicifuga » Antwort #382 am:

musste heute feststellen, dass alle meine tomatenpflanzen die braunfäule haben - ich hab sogar schon etliche früchte entfernen müssen - bei den teardrops sind die rispen befallen - eine ganze rispe musste ich entfernen. Ich schwör, das war vor 3 tagen noch nicht >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(dabei hab ich noch nicht EINE REIFE ernten können :'( ....hab ich schon erwähnt dass mich das ankotzt :-\ :'( >:( >:( >:(
rhoeas

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

rhoeas » Antwort #383 am:

-----schnipp-----Was das Entspitzen der Paradeiserpflanzen im Spätsommer betrifft, so muss aus heutiger Sicht ein klares „Nein“ ausgesprochen werden. Alle einschlägigen modernen Gartenbaubücher lehnen diese Kulturmaßnahme ab. Bei den Erwerbsgärtnern verzichtet man darauf schon einmal aus Kostengründe (der mögliche Mehrertrag wird durch die erwachsenden Kosten für das Entspitzen deutlich übertroffen). Bei den HausgärtnerInnen ist das Entspitzen aber aus pflanzengesundheitlichen Überlegungen abzulehnen.Unserer Erfahrung nach (Vergleichsanbau!) beschleunigt das Entspitzen den Zusammenbruch der Paradeiserkulturen durch Braunfäule ganz dramatisch! Durch das Abschneiden der vitalsten Pflanzenteile bricht im Gefolge die Widerstandskraft der Pflanzen gegen drohende Pilzkrankheiten meist rasch zusammen. -----schnapp-----Quelle: http://www.tomatenundanderes.at/Stekovics.htmlEddi
@Eddi, davon hatte ich auch schon gelesen. Was würdest du mir empfehlen, wenn meine Tomatenpflanzen am Ende der Pfähle angekommen sind (1,80 m Höhe) und ich nun nicht entspitzen sollte. Soll ich die Pfähle versuchen zu erhöhen, oder doch die Pflanzen kappen? Was meinst du?
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

skorpion » Antwort #384 am:

Oje, jetzt hab ich voller Freude meine unteren Blätter entfernt und les ich nach, das das doch nicht richtig ist. :oDas schlimme ist, ich hab sie auch noch rausgeschnitten um den Stamm nur nicht zu verletzen :-[
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
rhoeas

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

rhoeas » Antwort #385 am:

Skorpion nimms nicht so tragisch, ich habe bei mir innerhalb der letzten 3 Wochen auch immer die untersten Blätter entfernt, damit sie nicht auf dem Boden liegen. Den Pflanzen hat es nichts gemacht, sie stehen prächtig da.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

skorpion » Antwort #386 am:

Danke Matthias ich hoffe meinen Pflanzen gehts ebenso. Hoffentlich schmecken die Tomaten auch noch. Ich hab doch heuer das erste mal viele verschiedene Sorten angebaut.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
cobbler
Beiträge: 97
Registriert: 17. Jun 2005, 11:58

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

cobbler » Antwort #387 am:

Skorpion nimms nicht so tragisch, ich habe bei mir innerhalb der letzten 3 Wochen auch immer die untersten Blätter entfernt, damit sie nicht auf dem Boden liegen. Den Pflanzen hat es nichts gemacht, sie stehen prächtig da.
genau wie bei mir ;D
mfg
cobbler
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

Eddi » Antwort #388 am:

@MatthiasBei mir sind die ersten Pflanzen auch kurz davor, das GH nach oben zu durchbrechen. ;)Ich will versuchsweise pro Pflanze ein oder zwei untere Geiztriebe stehen lassen, die ich dann neben dem Hauptstiel nach oben leite. Und da ich die unteren Blätter schon großzügig entfernt habe, sollte das kein großes Problem werden (hoffe ich).Wenn das so klappt, wird die Spitze des Hauptriebes entfernt.Wenn du die Tomaten an "zu langen" Schnüren nach oben geleitet hast, kannst du evt. auch die Pflanzen immer wieder ein Stück nach unten lassen. Ich hab mal gelesen, dass die Profis dass auch so machen. Dann liegt der Hauptstiel zwar in einem "Ring" am Boden aber die Spitzen sind dann mehr oder weniger immer in der gleichen Höhe.Dann musst du aber auch immer wieder großzügig die unteren Blätter abmachen.Hier noch ein paar nette Links zum Thema Tomate:http://www.landwirtschaftskammer.de/ver ... tomate.pdfhttp://www.google.de/search?as_q=tomaten+...Vor allem die Versuchsberichte aus Weihenstephan sind sehr interessant.Eddiedit: hab den google link verkleinert ;) Gruss Simon
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:wie groß sind Eure Tomaten schon?????

Kartoffel » Antwort #389 am:

Hallo alle zusammenMeine Tomaten im Gewächshaus sind jetzt ca 2,5 bis 3,0 meter hoch.Gesund und sehr kräftig. Werde aber die Pflanzen beim erreichen des Gewächshausdaches (ca 4,0 meter) entgipfeln.Schliesslich möchte ich auch die oberen Tomaten noch zur Reife bekommen.Habe alle Tomaten eintriebig gezogen und somit entgeize ich konsequent alle Seitentriebe. Hab hiermit sehr gute Erfahrungen gesammelt.Die Tomaten im Freiland sind jetzt schon über die Pfähle hinausgewachsen (ca 1,6 meter) und habe diese schon entgipfelt. Pflanzen sehr kräftig und gesund. Auch hier habe ich die Pflanzen eintriebig gezogen.Sobald eine Tomatenrispe vollständig abgeerntet ist, nehme ich die darunterliegenden Blätter von der Pflanze ab. Sie werden nicht mehr benötigt und sind nur noch eine Gefahrenquelle für mögliche Pilzinfektionen.Gruss Kartoffel :D
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Antworten