News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 236143 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

jakob » Antwort #375 am:

Danke Werner für aufklerung.Bei der ZG meinen Die,ich soll Kiesirit(25%Mg +13%S) nemen.Wird das wirkung zeigen,auf meinem boden ?
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Werner987 » Antwort #376 am:

das im kieserit enthaltene magnesiumsulfat ist leicht wasserlöslich. der schwefelgehalt ist je nach anbieter/sorte unterschiedlich.dieser dünger ist zur verbesserung der Mg-bilanz gut geeignet - den fachleuten vom prüfungsinstitut kannst du vertrauen.meine empfehlung ging von der option aus, daß bei dir evt. auch ein Bor-mangel (verrieselung) oder Mangan-mangel (verwechselungsgefahr mit Mg-mangel) vorliegen könnte. 10 - 15 mg Magnesium/100 g boden sind für weinreben optimal wenn auch die anderen nährstoffe in richtiger konzentration vorliegen. das ist aber nicht der fall, ansonsten wären die Mg-werte deiner probe fast auf normalniveau.weitere informationen zur rebendüngung in dieser pdf:http://www.weinundbodenlabor.de/downloa ... Cngung.pdf
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

max. » Antwort #378 am:

ich hab mal bei pero nachgeschaut, jakob.was soll denn jetzt eine prognose? es regnet doch nirgendwo. also gibt es keine primärinfektion.auch bei oidium ist die prognose sehr schematisch.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

jakob » Antwort #379 am:

max,Hast du auch beim "Traubenwickler" nachgeschaut ?Für so Anfänger wie ich, ist voll die hilfe diese daten.W§enn die Farbe rot wird muss ich spritzen,wenn leztes jahr nicht verschlafen wurde.Leztes jahr habe ich Schwarzfleckenkrankheit verschlafen und da durch grosse schaden gechabt.Jezt muss ich shon bei gelb spritzen.Oidium ist für mich das schlimste,wenn die Beeren davon abbekommen dann werden Die nicht mehr richtig reif.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

max. » Antwort #380 am:

jakob,am besten wäre es sicher, regelmäßig den für deine gegend zuständigen telefonischen warndienst zu hören.ich weiß ja nicht, wo du bist, aber wenn du in einer weinbaugegend bist, gibt es sicher so etwas."meiner" wird zweimal die woche aktualisiert. das reicht.nachtrag:wenn ich recht erinnere, bist du in baden-württemberg. hier kannst du für deine gegend die letzten warnmeldungen anschauen.(bei mir muß man das als emailservice abonnieren und bezahlen. baden württemberg ist da großzügiger...)
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

mutabilis » Antwort #381 am:

Meine eine Rebe (Gelber Augusteller) hat "verdorrte" Spitzen - die Blätter, und nur die Blätter, nicht die Stiele, werden schlapp und bräunlich und vertrocknen dann. Es hat nur einige Triebe betroffen und da nur die obersten Blätter.Könnte das der Frost von heute Nacht gewesen sein (-3 Grad)?Das ist die einzige freistehende Rebe. Allerdings wundert mich dann, dass nur wenige Triebe betroffen sind. ???
Dateianhänge
weinbraunespitzen.jpg
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Giaco85 » Antwort #382 am:

@ mutabilisEs ist der Frost gewesen. Bei mir habe ich das gleiche Bild an verschiedenen Sorten gehabt. Der Frost ist wie ein eisiger Hauch über die Reben gegangen.Bei mir waren es -4 C° in Bodennähe. Ein wahres Trauerspiel >:(.VGGiaco
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

max. » Antwort #383 am:

ach du sch...das tut mir leid.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Lizzy » Antwort #384 am:

Bei mir heute morgen Spätfrostschäden anGarantVenus Vanessaunbek. Krimrebenur wenig an Kischmisch.Bei Garant ärgert es mich besonders, da sie schon Gescheine hatte.Ich hatte heute nacht und heute morgen die Temperaturen kontrolliert, es waren + 1 °C. und dachte, dass es nichts ausmacht.Aber da habe ich wohl den kalten Wind unterschätzt. >:(So wie ich es sehe hängen die Triebe nach unten und nur die Blätter sind geschädigt. Wächst sich das noch aus oder kann ich eine Ernte in diesem Jahr abschreiben ?diese Nacht werde ich alles Abdecken. >:(Gruss
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Urmele » Antwort #385 am:

Die Reben welche bei mir an der Mauer stehen haben es unbeschadet überstanden, hatte die ganze Reihe mit Folie abgehängt.Bei der einzige Freistehenden (Königliche Ester) sind trotz einpacken in Luftpolsterfolie die schönen Triebe samt gerade geschlüpften Gescheinen abgefroren :'(Hoffentlich wirds diese Nacht nicht noch schlimmer!Was hilft Eurer Meinung nach besser gegen Frost, Folie oder Vlies?
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Lizzy » Antwort #386 am:

Wie sieht es eigentlich bei Jungreben, vor ca. 4 Wochen gepflanzt, aus,erholen die sich noch oder muss ich die rausreissen und neue setzen ?Na ja, da bin ich ja mal richtig in die Eisheiligen - Falle getappt.Knappe Minustemperaturen waren die letzte Zeit bei uns im Mai selten. Mal kühl und regnerisch, aber selten unter Null ° C.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

mutabilis » Antwort #387 am:

Ahh, danke! Na, dann bin ich froh, dass es nur einige Triebe erwischt hat und beruhigt, dass die anderen erstmal sicher sind (so Petrus will).
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

flammeri » Antwort #388 am:

Hallo,meiner Meinung nach hilft weder Vlies noch sonstwas, die Temperatur gleicht sich trotzdem an die Umgebung. Bei kleinen Pflanzen helfen Kartons, die bündig auf dem Boden aufliegen. Nachts kann man die Triebe und Blüten auch besprühen, das hilft aber bei -1 bis max. -2 Grad. Bis jetzt brauchte ich es nicht, aber die Minikiwis sind mir vor 2 Wochen schon unten etwas abgefroren und jetzt sehe ich Blütenansätze, mein innerer Wecker wird auf heute nacht eingestellt, es könnte heute knapp werden...LG Lisa
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

max. » Antwort #389 am:

...meiner Meinung nach hilft weder Vlies noch sonstwas...
selbstverständlich hilft vlies - zwar kurzfristig - aber das reicht ja bei einer einzigen nacht mit schwachen frösten.das hat nichts mit meinung zu tun. das läßt sich durch versuch ganz einfach nachprüfen und bestätigen
Antworten