News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2015 (Gelesen 81293 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Du meinst, ich hätte einen Jungvogel, der auf der Terrasse bis auf heftiges Atmen regungslos lag, draussen lassen sollen?Ich habe ihn, nachdem er wieder sitzen konnte, auf einen Weinstock gesetzt. Meine Hoffnung war, dass er einfach wegfliegt ... Dort saß er alleine über 3 Stunden lang, und hüpfte dann hilflos am Boden herum. Deshalb habe ich ihn halt nolens volens eingesammelt, bevor ihn nachts die Katze holt.Danke für die Bestimmung!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Die Wahrscheinlichkeit, dass du ihn mit Selbstfüttern groß bekommst ist sehr gering. Deshalb schrieb ich draußen lassen. Wenn sich die Eltern nicht mehr kümmerten ( manchmal kommen sie ja auch um ), muss man neu überlegen. Meisen haben gewöhnlich sehr viele Eier, da ist Verlust mit eingeplant. Das soll jetzt nichts heißen, man sollte nur nicht zu traurig sein, wenn es der Kleine nicht schafft. Aber vielleicht hast du auch Glück.Jedenfals drücke ich dir die Daumen.Vg Wolfgang
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015

- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2015
Ja, wie gesagt, viel Glück und du hast ja dann Erfahrung.VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2015
Die Elstern, die in Nachbars alter Blaufichte nisten, haben Junge. Gut, dass mein Schlafzimmer zur anderen Seite rausgeht, ab dem frühen Morgen gibt es Radau. Gestern saß ein Nestling vor Nachbars Eingangstür und dann in meiner Hecke, die ich eigentlich fertig schneiden wollte. Niedlich sind die ja schon, die Minis. Aber den Radau könnten sie sich von mir aus gerne sparen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Seit einiger Zeit höre ich einen Vogel, der ein sirrendes Geräusch macht. Ca. 4 - 5 sek lang, dann Pause, danach wieder dieses Geräusch. Endlich habe ich das Tier dazu entdeckt, leider saß er sehr weit weg - meine Kamera hat das nicht wirklich geschafft, sorry für die Qualität. Kann er trotzdem identifiziert werden?
PS: Leider hats die kleine Blaumeise nicht geschafft. Schade - aber einen Versuch wars wert.Nachtrag: Habs durch Suchen eben selber herausgefunden - es ist ein Grünfink. Schön, dass es so viele Audiofiles im Netz zu finden gibt. 

-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenvögel 2015
Gestern ist bei uns ein halbflücker Spatz aus dem Nest unter den Ziegeln auf den Dachboden gekullert.Ich dachte schon, jetzt habe ich für ein paar Tage einen kleinen Plagegeist zu Gast. Dann haben wir doch das Nest gefunden und ihn zurückbefördert.Der Spalt ist auch abgedichtet.Nachdem wir 3 Spatzenpaare unterm Dach, 2 in der Garage und 1 im Außenrohr meiner Ablufthaube vom Herd
haben gibt es im Herbst eine Reihe Spatzeneigentumswohnungen an die Garage gedübelt. 


Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Na, dann wünsche ich dir, dass sie die Spatzeneigenheime auch annehmen.Unser Spatzenpärchen weigert sich.Sie hausen nachwievor auf der Südseite unter dem Dach, und schaffen es dort anscheinend nicht, ihr Jungen flügge zu bekommen. Warum auch immer... (Elstern, Raubvögel, Hitze...
)Frau Amsel baut eine neue Wohnung im Apfeldorn vor meinem Fenster.Das Carportdach ist Zwischenlandestation.(Sorry, Fotos durch die Scheibe eines relativ ungeputzten Fensters...)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Gerade noch im Flug erwischt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Der Nachwuchs von Famlilie Rotschwänzchen (2. Brut) ist schon fast selbstständig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Ein bisschen näher
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Ich verschwinde lieber...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gartenvögel 2015

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2015
Guten Appetit! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.