Seite 26 von 32
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 16:09
von Sandkeks
Wir haben anscheinend den perfekten Kartoffelboden. Die Ernte letztes Jahr war schon komisch, als ob jemand einen Eimer Kartoffeln in die Erde gestapelt hat.

Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 16:18
von Dicentra
Wo ist der Ohnmachts-Smiley? Für irgendwas muss ja der Sandboden gut sein

. Ich habe meinem GG vorhin das Foto von Connis Ernte gezeigt und er war sprachlos oder genauer gesagt entrang sich ihm ein ungläubiger Ausruf

.
Wenn ich nur irgendwo noch ein Hochbeet aufbauen könnte, das wäre bestimmt eine gute Lösung. Vielleicht, wenn die KEF hier in den nächsten Jahren alles an Johannisbeeren niedermacht und ich die Büsche rode.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 16:32
von martins9
Ich, hier auf meinem Sandboden, kann auch ungefähr mit der 10fachen Menge an Ertrag rechnen. Da kommt natürlich Pferdemist, gut verotteter Kompost und etwas Gesteinsmehl dazu, im Juni bei Bedarf 2-3 mal zwischen den Zeilen wässern und die Sorten sind auch eher konventionell. Aber wenn man bedenkt, dass aus 1 kg Kartoffeln so max. 15kg werden können, lohnt sich die Sache dann schon. Und auch geschmacklich überzeugt es mich immer wieder.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 16:50
von Gänselieschen
Diese Rechnung aus wieviel Pflanzkartoffeln wieviel Ertrag finde ich toll - habe ich aber noch nie gemacht. In diesem Jahr habe ich schon ganz schön geräubert. Aber der Rest bleibt drin bis zur Ernte. Ich hatte 2014 von 8/9 Reihen ca. 70 kg. Je Reihe ca. 8/9 Pflanzkartoffeln In diesem Jahr sind es nur ca. 5 Reihen gewesen und ca. 1,5 Reihen habe die Schweine verwühlt.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 16:55
von Dicentra
Sind die Schweine etwa bis in Deinen Garten vorgedrungen

?Wenn man in Reihen rechnet, müsste man aber auch die Länge der Reihen angeben. Die Rechnung über Kilogramm ist besser nachvollziehbar. Eine Ernte von 70 kg ist schon toll. Ach, Kartoffeln! Aber lagern müsste man sie ja auch können. Ohne kühlen Keller oder ein nettes Gewölbe, wie Conni es hat, wird das nix.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:07
von martins9
Diese Rechnung aus wieviel Pflanzkartoffeln wieviel Ertrag finde ich toll - habe ich aber noch nie gemacht. In diesem Jahr habe ich schon ganz schön geräubert. Aber der Rest bleibt drin bis zur Ernte. Ich hatte 2014 von 8/9 Reihen ca. 70 kg. Je Reihe ca. 8/9 Pflanzkartoffeln In diesem Jahr sind es nur ca. 5 Reihen gewesen und ca. 1,5 Reihen habe die Schweine verwühlt.
Ich hab das sicher auch nur ein mal und nie wieder gemacht, also letztes Jahr. Das, was ich da gesehen habe, dient für kommende Jahre als Vergleichsmaß, aber da wechseln ja die Sorten, das Wetter, der Boden usw. Aber bei einem insgesamt guten Jahr kann ich hier bei mir schon mit der 10fachen Menge rechnen.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 17:09
von Gänselieschen
Sind sie

- ich hatte hinten offen gelassen - in einer Nacht müssen ein Schweinchen und ein Rehlein da gewesen sein. Denn ein Schweinchen hätte nicht fein säuberlich fast spurenlos alle Erdbeeren mitsamt der unreifen Fruchtstände abgebissen und ein Rehlein hätte nicht das Kartoffelbeet verwüstet im hinteren alten Gemüseteil.Ich habe noch die Anzahl Kartoffeln je Reihe nachgetragen. Also von ca. 70 Pflanzkartoffeln ca. 70 kg Kartoffeln. Das ist bei meinem Boden, trotz Verbesserung sicher völlig o.k.Am Anfang hatte ich sie noch in der Garage gelagert, weil es dort im September/Oktober noch kälter ist als im Keller. Dann kam im November der böse erste Frost und einige hatten ein Ding weg. Ab da waren sie im Keller bei max. 13 Grad würde ich denken, eher kälter, aber wärmer wird es dort nicht und hohe Luftfeuchtigkeit. Der Winter war nicht kalt, sonst mache ich das Fenster dort noch auf.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 4. Aug 2015, 22:16
von Rieke
Bei mir sind auch noch fast alle Kartoffeln im Boden. Außer "Duke of York" sind die Pflanzen noch weitgehend grün. Ich habe dieses Jahr Sorten ausprobiert, die widerstandfähig gegen Braunfäule sein sollen und auch eine späte Sorte (Golden Wonder). Mal sehen, wie der Ertrag wird. Die Kartoffeln vom letzten Jahr haben bis Mai gereicht. Dann war die Qualität auch nicht mehr so toll, der Keller ist leider etwas zu warm. Wildschweine im Garten - das braucht man wirklich nicht.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 5. Aug 2015, 04:56
von Conni
Dann hätten wir das jetzt auch geklärt

:DDas mit dem Siebeinsatz könnte ich mal probieren - so etwas habe ich auch noch da. Das ist so ein Topf mit drei Teilen...
Na, Ihr führt ja interessante Diskussionen.

Beim Gedanken, die Kartoffeln dreimal zu dämpfen, damit sie außenrum "schön" mehlig werden, graust es mich. Ich liebe festkochende Kartoffeln (mehlige brauch ich nur für Suppe, Pürree oder Kartoffelklösse).
mifasola hat geschrieben:Mein Dämpfeinsatz sieht
so aus - seitdem darf hier keine Kartoffel mehr schwimmen. (Zumindest nicht in Wasser.)
So ein Ding gibt es hier auch, Kartoffeln hab ich damit noch nicht gemacht - vielleicht sollte ich es mal versuchen,
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 5. Aug 2015, 10:54
von mifasola
Mach mal, mir schmecken sie viel besser so.Hier gibt es übrigens auch nur festkochende Kartoffeln

Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 5. Aug 2015, 11:04
von oile
Ich benutze auch nur noch diesen Einsatz - oder mache Ofenkartoffeln.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 5. Aug 2015, 11:35
von Gänselieschen
Mein Siebeinsatz ist aus Edelstahl aber unflexibel. Das dürfte ja wohl egal sein. Der passt aber in zwei Töpfe. Den nehme ich bisher nur für Hefeklöße. Und Conni - immer wenn schöne Sauce im Spiel ist, dann geht nichts über schön mehlig kochende Salzkartoffeln. Auch die schmecken sehr gut, wenn sie jung sind

. In dieser Hinsicht bin ich dann eher ein Fischkopp. Ich habe neulich grad gehört, dass nirgendwo der Absatz an mehlig kochenden Kartoffeln so groß ist, wie in Mecklenburg Vorpommern. Und dort werden auch die meisten mehlig kochenden Sorten angebaut.
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 5. Aug 2015, 14:57
von Teetrinkerin
Ich habe auch schon Adretta z.T. geerntet, da das Laub schon verwelkt ist (eine Reihe steht noch wo anders, da welkt das Laub erst jetzt). Jedenfalls waren es leider recht kleine Kartoffeln und ich hab sie mit der Schale gekocht. Danach hab ich sie gepellt (sie waren aber schon großteils aufgesprungen) und zu KaPü gestampft. Allerdings war das so kleistrig, ich hätte damit tapezieren können. Wir waren echt enttäuscht. Normalerweise mache ich Kapü immer aus Pellkartoffeln - edit: Salzkartoffeln. Ob es daran gelegen hat, dass ich sie in der Schale gekocht habe?
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 5. Aug 2015, 15:05
von mifasola
Ich habe mal gelesen, dass der Witterungsverlauf Einfluss auf den Stärkegehalt von Kartoffeln hat. Vielleicht ist das Wetter Schuld an der Kleistrigkeit, nicht die Zubereitung?
Normalerweise mache ich Kapü immer aus Pellkartoffeln. Ob es daran gelegen hat, dass ich sie in der Schale gekocht habe?
So ganz verstehe ich den Unterschied nicht, von dem du schreibst. Pellkartoffeln werden doch in der Schale gekocht (und eben dann erst gepellt, nicht vorher geschält wie Salzkartoffeln).
Re: Kartoffeln 2015
Verfasst: 5. Aug 2015, 15:31
von Teetrinkerin
Sorry, da hatte ich eine Verwechslung. Ich habe meinen Beitrag schon korrigiert. Ich wollte schreiben, dass ich Kapü immer aus Salzkartoffeln mache.hhmmm, das könnte natürlich auch sein, dass das ein bissel mit dem Wetter zusammenhängt. Ich werde bei den anderen Adretta das Kapü aus Salzkartoffeln stampfen. Mal sehen, ob es dann auch so kleistrig ist. Sollte es aber der Fall sein, wird die Adretta es nicht mehr auf die Anbauliste für nächstes Jahr schaffen.