Seite 26 von 45
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Feb 2019, 13:31
von cornishsnow
tomir hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 13:09Iris tuberosa heute. Nicht wirklich eine Reticulata, hier passt sie aber noch am besten hin.
Ich hab sie schon ein paar Jahre... sie lebt immer noch, mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Halbschatten mag sie leider nicht... 😕
Dafür macht mir 'Katherines Gold' gerade Freude! 😀
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 10. Feb 2019, 15:38
von Kasbek
tomir schießt mit Schätzen wie Iris pamphylica natürlich mal wieder den Vogel ab. Toll! :D Iris tuberosa aka Hermodactylus tuberosus hatte ich jahrelang im Topf versucht, ohne je eine Blüte zu sehen. Vor zwei oder drei Jahren habe ich ihn dann ausgepflanzt, aber die Zahl der Blüten liegt nach wie vor bei Null. 'Katherines Gold' muß irgendwann aber hier auch noch einziehen …
Scabiosa hat geschrieben: ↑7. Feb 2019, 14:46'Spot One' hatte ich im vergangenen Jahr mit diversen anderen Sorten bekommen. Sehr ausdrucksstark, Kasbek!
[/quote]
Ja, die Farbkombination hat was. Erinnert ein bißchen an 'George', der insgesamt aber wuchtiger rüberkommt. Nebeneinanderpflanzen wäre also vermutlich keine gute Idee, da würde 'Spot On' untergehen (wenn die derzeitige Kalthaus-Blütezeit typisch ist, wäre das ja ungefähr gleichzeitig mit 'George', von dem ich aktuell aber keine „Kontrollgruppe“ mehr habe).
[quote author=Scabiosa link=topic=55196.msg3232536#msg3232536 date=1549547192]
Hier tut sich in den Beeten auch noch nicht viel beim Austrieb von Iris reticulata. Auf die neuen Sorten von Alan McMurtrie bin ich sehr gespannt. Ob sie überhaupt den Winter überlebt haben? Die Sorte 'White Caucasus', hier noch getopft, gefiel mir besonders gut. Da ich alle Sorten nach der Blüte ausnahmslos ausgepflanzt habe, kommen nun schon so langsam leise Zweifel, ob das wohl eine gute Idee war.
'White Caucasus' ist klasse! :D (Und das schreibe ich jetzt nicht nur, weil ich ja immer mal in besagtem Gebirge unterwegs bin ;))
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 11. Feb 2019, 07:41
von teasing georgia
Dieses Jahr hat das Blütenrennen gewonnen:
Eye Catcher :D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 11. Feb 2019, 07:45
von tarokaja
:o
In der Tat ein passender Name für solch ausdrucksstarke Blüte!
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 13. Feb 2019, 14:23
von Kasbek
Der Meinung schließe ich mich vollumfänglich an! :D
Falls jemand seinen Bestand an No-Names ergänzen/ausbauen will: Im K..fl.nd gibt's derzeit „Iris reticulata blau blühend“ und „Iris reticulata violett blühend“, jeweils 5 Zwiebeln im (blauen bzw. violetten ;)) Plastetopf, je Topf 0,99 Euro. Relativ klein/kompakt wirkende Blüten, aber vielleicht wird das ja noch anders. Hübsch sind sie jedenfalls ;)
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 13. Feb 2019, 14:43
von Scabiosa
Danke für den Tipp, Kasbek! Zur Ergänzung des Bestands habe ich solche Töpfchen mit blühenden Iris reticulata auch schon mal mitgenommen. Manchmal sind recht hübsche Farben darunter...
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 13. Feb 2019, 14:55
von Scabiosa
Seit einigen Tagen sieht man etwas Austrieb an einigen Stellen. Ich gebe ja die Hoffnung noch nicht auf, dass einige der Neuerwerbungen vom Vorjahr doch noch zur Blüte kommen. 'Painted Lady' war auch darunter...
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 24. Feb 2019, 18:31
von Sandkeks
'Painted Lady' habe ich im Herbst gesteckt. Sie blüht dieses Jahr als erste. :D
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 24. Feb 2019, 18:33
von Sandkeks
Inzwischen blüht auch 'Sheila Ann Germany'. Eye Catcher hat heute schon Honigbienen angezogen, sieht aber noch nicht voll entfaltet aus.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 24. Feb 2019, 18:38
von Anke02
Die ist auch hübsch! :D
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 26. Feb 2019, 22:08
von Sandkeks
Sandbiene hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 18:33Inzwischen blüht auch 'Sheila Ann Germany'.
Baugleich sehen die als 'Natasha' gekauften Zwiebelirisse aus. :-\
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 26. Feb 2019, 22:09
von Sandkeks
Dafür blüht jetzt auch hier 'Eye Catcher'. :D
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 26. Feb 2019, 22:13
von Sandkeks
Und 'Katherine Hodkins'.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 26. Feb 2019, 22:15
von marygold
Tolle Sorten habt ihr :D
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 26. Feb 2019, 22:21
von cornishsnow
Sandbiene hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 18:33Inzwischen blüht auch 'Sheila Ann Germany'. Eye Catcher hat heute schon Honigbienen angezogen, sieht aber noch nicht voll entfaltet aus.
Mhhh... sieht eher nach 'Frank Elder' mit Tintenflecken aus... 'Sheila Ann Germany' müsste bläulicher sein, auch die Hochblätter.